Alkohol-Abstinenz ist ein Gesundheitsrisiko
Geschrieben am 25-11-2009 |
München (ots) - Moderate Alkoholtrinker haben eine höhere Lebenserwartung als strenge Abstinenzler. Das ergeben Dutzende von Studien über den Zusammenhang von Alkoholkonsum und tödlich verlaufenden Herzerkrankungen, wie die GSAAM e.V. (Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin) auf ihrer Homepage (www.gsaam.de) berichtet. Auch die Gesamtsterblichkeit unter Einschluss aller Todesarten, inklusive Krebs, ist deutlich erniedrigt. Damit korrigieren die "Experten für Gesundes Altern" die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Sie hatte im Ernährungsbericht 2008 behauptet: Alkohol hat das größte krebsfördernde Potenzial, und deshalb sollte darauf komplett verzichtet werden. Deshalb erinnert die GSAAM an die Worte von Paracelsus: "Die Dosis macht das Gift". Wohl bei keiner Substanz gilt das so sehr wie beim Alkohol.
Zweifellos richtig ist: Manifest Alkoholkranke oder Suchtgefährdete sollten komplett auf Alkohol verzichten. Wer aber zu dieser Gruppe nicht gehört - und das sind mehr als 90 Prozent aller Deutschen - hat durch moderaten Alkoholkonsum einen deutlichen gesundheitlichen Nutzen.
Dies gilt insbesondere für den Weinkonsum. Wein blickt auf eine 8.000 Jahre alte Geschichte als eines der ältesten Heilmittel zurück. Mittelalterliche Klöster waren Zentren der Krankenpflege und der Weinproduktion. Die verheerenden Folgen der Alkoholdestillation raubten dem Wein dann seine medizinische Bedeutung.
Ein Umdenken leitete das "Französische Paradoxon" ein: In Frankreich ist trotz fettreicher Ernährung die Rate tödlicher Herzerkrankungen wesentlich niedriger als in den USA. Besonders Rotwein liefert günstige Effekte. Er enthält spezielle Phytostoffe aus den Schalen und Kernen. Wichtigste Substanz ist das Resveratrol.
Bei einem täglichen Alkoholkonsum von rund 30 bis 50 Gramm - das entspricht etwa zwei Gläsern Wein - liegt das Risiko für tödlich verlaufende Herzerkrankungen gegenüber den Abstinenzlern um etwa 50 Prozent niedriger. Wein-Polyphenole verbessern die Durchblutung, bekämpfen aggressive Sauerstoffmoleküle, schützen vor der Oxidation des LDL-Cholesterins und vor chronisch entzündlichen Prozessen, auch im Gehirn. Das verringert nicht nur das Risiko für Herzinfarkt sondern auch für die Alzheimer Demenz.
Die Rotterdamer Alzheimer Studie, mit rund 8.000 Teilnehmern (die größte prospektive Studie zum Thema Alzheimer) konnte zeigen, dass 1-3 Gläser Wein das Demenzrisiko um mehr als die Hälfte reduzierte. Moderater Alkoholkonsum schützt also nicht nur das Herz sondern auch das Hirn.
Originaltext: GSAAM e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/77554 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_77554.rss2
Pressekontakt: Erika J. M. Bürk GSAAM e.V. e.buerk@gsaam.de | T +49(0)1785460652 | www.gsaam.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
238709
weitere Artikel:
- Höhenluft stärkt das Herz / Je höher man lebt, umso seltener sind Schlaganfall und Herzinfarkt Baierbrunn (ots) - Gebirgsklima wirkt günstig auf Herz und Gefäße. Das Risiko für einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall sinkt pro zusätzlichen 1000 Höhenmetern des Wohnorts um 22 beziehungsweise 12 Prozent, berichtet die "Apotheken Umschau". Die Zahlen beruhen auf Ergebnissen von Forschern aus Zürich, welche die Krankheitsdaten von 1,64 Millionen Schweizern analysierten und mit ihrem Wohnort in Beziehung gesetzt hatten. Sie führen die positiven Effekte auf die Anpassung des Körpers an die dünnere Höhenluft und die intensivere Sonneneinstrahlung mehr...
- dpa/video: Vorschau für Mittwoch, 25. November 2009 Berlin (ots) - Der dpa audio und video service liefert heute folgende Beiträge: DEUTSCHLAND IM TWILIGHT-FIEBER Die Vampir-Saga hat unter den Fans eine regelrechte Hysterie ausgelöst. In den USA spielte der Film am ersten Wochenende 140 Millionen Dollar ein. Bei einem Auftritt in München standen die meist jugendlichen Anhänger Kopf und die Hauptdarsteller Robert Pattinson und Kristen Stewart sind längst absolute Superstars. Jetzt kommt der zweite Teil der Vampir-Saga in die Kinos. - Beitrag TIL SCHWEIGER UND NORA TSCHIRNER: ZWEIOHRKÜKEN mehr...
- Tobende Brandung, schäumende Gischt: Der preisgekrönte Kalender "Das Meer 2010" von Weingarten zeigt Meeresfotografien von Philip Plisson / jetzt auch als kostenloser Bildschirmschoner (mit Bild) Mannheim (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Tobende Brandung, stürmische See, sanfte Wellen - das ist die Welt von Philip Plisson. Der bekannte französische Fotokünstler hat sich auf die Fotografie des Meeres spezialisiert und ist auf diesem Gebiet weltweit die Nummer eins. Der in der neuen Platin Edition von Weingarten erschienene Fotokalender "Philip Plisson - Das Meer 2010" im Premiumformat 98 × 68 cm präsentiert ästhetische Bilder mehr...
- Wird Krebs durch Folsäuresupplementierung gefördert? Rosbach (ots) - Berichte über eine mögliche Krebs fördernde Wirkung des B-Vitamins Folsäure sind fragwürdig und beruhen auf einer Datengrundlage, die eine eindeutige Interpretation nicht zulässt. Die Gesellschaft zur Information über Vitalstoffe und Ernährung - GIVE e.V. weist darauf hin, dass die den Berichten (u. a. im Focus) zu Grunde liegende Studie* mit der statistischen Korrelation zwischen Folsäure- und Vitamin-B12-Gaben und Lungenkrebs völlig aus dem Rahmen einer großen Zahl ähnlicher Untersuchungen fällt. Darin wurden bisher fast mehr...
- CeWe Color Top-Fotoevent auf Spiekeroog (mit Bild) / CEWE FOTOBUCH-Gewinner erlebten Bilderbuch-Fototage Oldenburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Mit CeWe Color erlebten die Gewinner von Leseraktionen und Fotowettbewerben vom 20. bis 22. November 2009 auf der Nordseeinsel Spiekeroog unvergessliche Bilderbuch-Fototage. Neben eindrucksvollen Fotowanderungen standen lehrreiche Praxiskurse auf dem Programm, bei dem die Teilnehmer Tipps für optimale Aufnahmen und die kreative Gestaltung von CEWE FOTOBÜCHERN von dem Profifotografen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|