EANS-Adhoc: HIRSCH Servo AG / Erstes Quartal 2009/10
Geschrieben am 25-11-2009 |
-------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------
25.11.2009
- Umsatz- und Ergebnisrückgang - Niedrige Rohstoffpreise drücken Umsatz in EPS-Verarbeitung - Saisonal schwacher Umsatz im Technologiebereich - Joint Venture Vertrag für Bauprojekt in Ägypten unterschrieben - Bei moderater Nachfragesteigerung Ergebnisprognose für 2009/10 derzeit noch leicht negativ
Das erste Quartal des Geschäftsjahres 2009/10 konnte aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen trotz erster positiver Signale nicht an die Vorjahresergebnisse des ersten Quartals anknüpfen. Die Umsatzrückgänge im Geschäftsfeld EPS-Verarbeitung sind vor allem auf die gesunkenen Artikelpreise, bedingt durch niedrige Rohstoffpreise, sowie auf die überdurchschnittlich hohen Umsatzerlöse im Vergleichszeitraum des Vorjahres zurückzuführen. Das Geschäftsfeld Technologie konnte in Folge der anhaltenden Zurückhaltung der Kunden gegenüber Neuinvestitionen und der generell problematischen Finanzierungslage am Kapitalmarkt ebenfalls nicht an das Vorjahresniveau anknüpfen. Im Geschäftsfeld Logistik, das maßgeblich von der Entwicklung des Bausektors sowie vom weltweiten Transportwesen abhängt, wurden im Berichtszeitraum noch keine Erlöse generiert. Gesamt wurde ein Umsatzrückgang von rund 29 % auf 19,7 Mio EUR (VJ: 27,6 Mio EUR) verzeichnet. Das EBIT (Betriebsergebnis) ist auf -0,91 Mio EUR gesunken (VJ: 0,68 Mio EUR), das EGT (Ergebnis vor Steuern) beläuft sich auf -1,31 Mio EUR (VJ: -0,5 Mio EUR).
|Umsatz- und |1. Quartal |1. Quartal |Veränderung| |Ergebnisentwicklung |2008/09 |2009/10 | | | |in MEUR |in MEUR |in % | |Umsatz |27,6 |19,7 |-29 | |Geschäftsfeld |24,1 |18,0 |-25 | |EPS-Verarbeitung | | | | |Geschäftsfeld |3,5 |1,7 |-51 | |Technologie | | | | |Geschäftsfeld |0,0 |0,0 |- | |Logistik | | | | |Sonstige Bereiche |0,0 |0,0 |- | |EBIT |0,68 |-0,91 |- | |Geschäftsfeld |1,66 |0,75 |-55 | |EPS-Verarbeitung | | | | |Geschäftsfeld |-0,58 |-0,74 |- | |Technologie | | | | |Geschäftsfeld |-0,41 |-0,92 |- | |Logistik | | | | |Sonstige Bereiche |0,00 |0,00 |- | |EGT |-0,50 |-1,31 |- | |Geschäftsfeld |0,74 |0,51 |-31 | |EPS-Verarbeitung | | | | |Geschäftsfeld |-0,81 |-0,85 |- | |Technologie | | | | |Geschäftsfeld |-0,43 |-0,97 |- | |Logistik | | | | |Sonstige Bereiche |0,00 |0,00 |- | |Mitarbeiter |725 |645 |-11 | |(Jahresdurchschnitt) | | | |
Das Ergebnis nach Steuern verringerte sich auf -1,33 Mio EUR (VJ: -0,33 Mio EUR). Der Bilanzverlust beträgt -1,22 Mio EUR (30.6.2009: 0,11 Mio EUR).
Die Eigenkapitalquote sank auf 11,2% (30.6.2009: 12,6%).
Im Berichtszeitraum wurde ein Cash Flow aus Betriebstätigkeit von 0,13 Mio EUR (VJ: 1,96 Mio EUR) realisiert.
Zum Stichtag 30.9.2009 beschäftigte die HIRSCH Servo Gruppe 636 Mitarbeiter (VJ: 736 Personen). Aufgrund des umfangreichen Kostensenkungsprogramms ist der Personalstand im Jahresdurchschnitt auf 645 Personen (VJ: 725 Personen) gesunken.
Mit dem Ziel der Sicherung der Liquidität der HIRSCH Servo Gruppe wurden im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres mit 0,3 Mio EUR deutlich weniger Investitionen getätigt als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (VJ: 1,1 Mio EUR).
Entwicklung der Geschäftsfelder im 1. Quartal 2009/10:
Das Geschäftsfeld EPS-Verarbeitung mit den beiden Bereichen EPS-Verpackungen und EPS-Dämmstoffe verzeichnete im Berichtszeitraum einen Umsatzrückgang von 25 % auf 18,0 Mio EUR (VJ: 24,1 Mio EUR). Dieser ist im Wesentlichen auf gesunkene Artikelpreise aufgrund niedrigerer Rohstoffpreise sowie auf die überdurchschnittlich hohen Umsatzerlöse im Vergleichszeitraum des Vorjahres zurückzuführen. Das EBIT hat sich auf 0,75 Mio EUR (VJ: 1,66 Mio EUR) verringert, das EGT ist auf 0,51 Mio EUR (VJ: 0,74 Mio EUR) gesunken.
Im Geschäftsfeld Technologie sank der Umsatz im saisontypisch schwachen ersten Quartal um rund 51% auf 1,7 Mio EUR (VJ: 3,5 Mio EUR). Der starke Umsatzeinbruch ist Folge der anhaltenden Zurückhaltung der Kunden gegenüber Neuinvestitionen und der generell problematischen Finanzierungslage am Kapitalmarkt. Durch das bereits im Vorjahr eingeleitete Kostensenkungsprogramm konnten die Auswirkungen des Umsatzrückganges auf die Ergebnislage stark abgeschwächt werden. Das EBIT beläuft sich im Berichtszeitraum auf -0,74 Mio EUR (VJ: -0,58 Mio EUR), das EGT blieb mit -0,85 Mio EUR nahezu konstant (VJ: -0,81 Mio EUR).
Im Geschäftsfeld Logistik wurden im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2009/10 noch keine Umsätze verzeichnet. Im Bereich der GGB-Global Green Built GmbH konnte ein Vertrag zur Gründung eines Joint Ventures mit einer der größten ägyptischen Baugesellschaften, der Alexandria Construction Company, welche zur TMG Holding gehört, unterzeichnet werden. In diesem Joint Venture wird die GGB- Global Green Built GmbH einen Anteil von 40 % halten und sich vorwiegend um die Produktion der EPS-Schalungssteine und den technischen Support kümmern. Ab dem 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres werden in Cairo EPS-Schalungssteine mittels mobiler Fertigungsanlagen produziert und damit ökologische und erdbebensichere Wohnblöcke errichtet. Mit diesem Joint Venture ist die GGB- Global Green Built GmbH an einem der derzeit größten Bauprojekte im Arabischen Raum beteiligt, was für die weitere Entwicklung dieser wirtschaftlich und ökologisch sinnvollen Bauweise positive Impulse schafft. Bei der Global Green Pallets GmbH führt der Rückgang des weltweiten Transportwesens zu Verzögerungen. Im Berichtszeitraum wird ein EBIT in Höhe von -0,92 Mio EUR (VJ: -0,41 Mio EUR) ausgewiesen, das EGT beträgt -0,97 Mio EUR (VJ: -0,43 Mio EUR). Die geplante Änderung der Struktur der beiden Gesellschaften wird sich entsprechend positiv auf die Kostenstruktur des Geschäftsfeldes Logistik auswirken.
Ausblick:
Auf Basis der aktuellen moderaten Nachfragesteigerung und bei Stabilisierung der Weltwirtschaftslage geht das Management aufgrund von Restrukturierungskosten von einem leicht negativen Ergebnis für das Geschäftsjahr 2009/10 aus. Der Fokus wird für das laufende Wirtschaftsjahr in erster Linie auf die Liquiditätssicherung gelegt. Das geplante Wachstum im Geschäftsfeld Logistik soll durch die Einbeziehung von Investoren in die beiden Gesellschaften GGB-Global Green Built GmbH und Global Green Pallets GmbH forciert werden.
Mit der Umsetzung der Maßnahmen aus dem Restrukturierungskonzept wird ab 2010/11 auch der Turnaround wieder geschafft werden.
Die HIRSCH Servo Gruppe weist mit ihren vier Säulen EPS-Verpackungen, EPS- Dämmstoffe, Technologie und Logistik großes Energiesparpotential auf und ist damit strategisch sehr gut aufgestellt.
Änderungen der im Jahresabschluss 2008/09 dargestellten Eventualschulden und Eventualforderungen sind nicht eingetreten.
Der Quartalsbericht entspricht den Anforderungen des IAS 34. Weiters wurden die gleichen Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden wie für den Jahresabschlussbericht 2008/09 angewendet.
Nach dem Bilanzstichtag sind keine Vorgänge von besonderer Bedeutung eingetreten, die zu einer anderen Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage geführt hätten.
Es erfolgte keine Prüfung des Quartalsberichtes durch den Abschlussprüfer.
Hinweisbekanntmachung Bericht zum 1. Quartal 2009/10: Der Bericht zum 1. Quartal 2009/10 für die Periode 1.7.2009 bis 30.9.2009 steht unter www.hirsch-gruppe.com als Download zur Verfügung und kann bei der HIRSCH Servo AG, 9555 Glanegg Nr. 58 und bei der UniCredit Bank Austria AG, Schottengasse 6-8, 1010 Wien, angefordert werden.
Der nächste Finanztermin ist der 26. Februar 2010 mit dem Bericht zum 1. Halbjahr 2009/10.
Ende der Mitteilung euro adhoc --------------------------------------------------------------------------------
ots Originaltext: Hirsch Servo AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
*Die HIRSCH Servo Gruppe ist der EPS-Spezialist an der Wiener Börse mit Produktionsstandorten in Österreich, Ungarn, Polen, Slowakei, Italien und Rumänien. EPS-Produkte (EPS steht für expandierbares Polystyrol und ist besser bekannt unter dem Markennamen Porozell®) unterstützen u.a. Energieeinsparungsmaßnahmen und ermöglichen nachhaltiges und ökologiegerechtes Wachstum. Die vielfältigen Anwendungsgebiete reichen von Verpackungen, Technischen Formteilen, Gebäudeisolierungen, Systemplatten für Fußbodenheizungen und Systembausteinen bis hin zu Thermozell® Leichtbeton-Produkten und Transport-Paletten.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Promberger, Tel: 04277/2211-312,
Fax-DW: -370, E-Mail: michaela.promberger@hirsch-gruppe.com, www.hirsch-gruppe.com
Branche: Verarbeitende Industrie ISIN: AT0000849757 WKN: 907452 Index: WBI, Standard Market Continous Börsen: Berlin / Freiverkehr Stuttgart / Freiverkehr Wien / Geregelter Freiverkehr
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
238712
weitere Artikel:
- EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG -------------------------------------------------------------------------------- Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- ISIN: DE000LBW88N2 Valutadatum: 27.11.2009 Emissionsvolumen: 100.000.000 EUR Endfälligkeit: 27.11.2013 Ende der Mitteilung euro adhoc -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
- EANS-Kapitalmarktinformation: DZ BANK AG / Sonstige Kapitalmarkinformation gemäß § 30e WpHG -------------------------------------------------------------------------------- Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Anleihe: EUR 50.000.000 DZ BANK Inhaberschuldverschreibung Mini-Max-Floater von 2009/2015; ISIN: DE000DZ1H1L2; Emission: 7373; Valuta: 25.11.2009 Anleihe: EUR 20.000.000 DZ BANK Brief von 2009/2017; ISIN: DE000DZ1H1J6; Reihe: mehr...
- Ritchie Bros. Auctioneers: Neue Niederlassung in Europa Breda, Niederlande, November 25 (ots/PRNewswire) - - Ritchie Bros. Auctioneers führt innerhalb einer Woche erfolgreiche öffentliche Ausrüstungsauktionen in Deutschland, Polen, Spanien und der Türkei durch und kündigt Einrichtung einer neuen Niederlassung in Deutschland an Ritchie Bros. Auctioneers (NYSE und TSX: RBA), weltweit grösster Industrie-Auktionator, hat einen langfristigen Pachtvertrag über etwa 16 Hektar Bauland im emsländischen Meppen unterschrieben. Das global operierende Auktionsunternehmen beginnt dort im Dezember mit dem mehr...
- Gold immer teurer (mit Bild) Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - In den vergangenen sieben Jahren hat sich der Goldpreis in etwa verdreifacht (siehe Grafik). Im November 2009 kostete eine Feinunze Gold (31,1 g) über 1.100 US-$ - ein Rekordwert. In Euro gerechnet verteuerte sich das edle Metall allerdings weniger stark, da der Wechselkurs des US-Dollars kräftig gesunken ist. Freilich stieg der Goldpreis auch in Euro noch auf mehr als das Doppelte. mehr...
- Feri EuroRating Awards 2010 vergeben Bad Homburg (ots) - - Feri EuroRating Services und n-tv zeichnen beste Fonds und beste Fondsgesellschaften aus - Awards für deutsches, österreichisches und Schweizer Fondsuniversum verliehen - Erstmals Auszeichnungen auf Gesellschaftsebene Die Ratingagentur Feri EuroRating Services AG und der Nachrichtensender n-tv haben gestern zum dritten Mal die Feri EuroRating Awards für die deutschsprachigen Fondsmärkte vergeben. In einer feierlichen Zeremonie im Bad Homburger Schloss wurden die besten Fonds und die besten Fondsgesellschaften mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|