Netlog belegt Spitzenplatz im Deloitte Technology Fast 500-Ranking / Die Online-Community erreicht den vierten Platz im Gesamtranking und den ersten Platz in der Kategorie Medien und Entertainment
Geschrieben am 27-11-2009 |
Gent, Belgien (ots) - Die Online-Community Netlog belegt den vierten Rang im Deloitte Fast 500-Ranking und gehört damit zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen aus dem Technologiesektor in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA). Das beliebte soziale Netzwerk für Jugendliche erreichte ein Umsatzwachstum von 11.285 Prozent innerhalb der letzten fünf Jahre. Damit ist Netlog auch das wachstumsstärkste Technologie-Unternehmen der Benelux-Staaten - die Community wurde bereits mit dem Deloitte Technology Fast 50 Benelux-Award ausgezeichnet. Das bestplatzierte deutsche Unternehmen im Fast 500-Ranking ist die PosterXXL AG auf Rang 5.
Netlog wurde im Jahr 2003 von den belgischen Unternehmern Toon Coppens und Lorenz Bogaert gegründet. Dabei schrieb die Online-Community von Beginn an schwarze Zahlen. Inzwischen ist Netlog zu einem Netzwerk für mehr als 58 Millionen Mitglieder aus aller Welt herangewachsen - davon sind etwa 3,6 Millionen deutschsprachige Nutzer. Vor allem in Europa und dem Nahen Osten ist die Seite besonders erfolgreich. Den Erfolg der Community erklärt Mitgründer Lorenz Bogaert so: "Die Anpassung unserer Webseite an die lokalen Bedürfnisse und Gegebenheiten in den verschiedenen Ländern ist eines der wichtigsten Elemente. Wir investieren viel Energie in die Gestaltung einer Oberfläche, damit sich unsere Mitglieder Zuhause fühlen. Darüber hinaus ist Netlog ist nicht einfach nur ein soziales Netzwerk, sondern eine Seite speziell für Jugendliche."
Über Netlog
Netlog ist eine Online-Community, in der junge Menschen neue Freunde finden, Erfahrungen austauschen und Spiele spielen können. Das Netzwerk hat bereits über 58 Millionen Nutzer und wächst wöchentlich um eine halbe Million Mitglieder.
Originaltext: Netlog Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70712 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70712.rss2
Pressekontakt: Marlen Winter, Hill & Knowlton, Tel. +49 30 288758 73, Marlen.Winter@hillandknowlton.com
Timo Fischer, Hill & Knowlton, Tel. +49 30 288758 24, Timo.Fischer@hillandknowlton.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
239379
weitere Artikel:
- Mediengipfel in Lech: Qualitätsmedien stehen vor großen Umwälzungen Lech (ots) - Eine hochkarätige Runde internationaler und österreichischer Medienmacher diskutierte Donnerstagabend zum Auftakt des Mediengipfels in Lech die Zukunftsperspektiven des Qualitätsjournalismus. Standard-Herausgeber Oscar Bronner warnte in seiner Eröffnungsrede zum zweitägigen Kongress, dass bisherige Qualitätsmodelle in Zukunft möglicherweise nicht mehr finanzierbar wären. Heute findet der Mediengipfel seine Fortsetzung mit den Buchpräsentationen der Auslandskorrespondenten Marion Kraske ("Ach Austria! Verrücktes Alpenland - eine mehr...
- ZEIT KONFERENZ "Deutsches Wirtschaftsforum": Helmut Schmidt lobt Eigentümer-Unternehmer Hamburg (ots) - Große Namen der deutschen Wirtschaft haben sich am 27. November 2009 zum ersten Mal zur ZEIT KONFERENZ "Deutsches Wirtschaftsforum" getroffen, um über das Leitthema "Unternehmerische Verantwortung" zu diskutieren. Helmut Schmidt wies im Eröffnungsgespräch darauf hin, dass der Begriff Corporate Responsibility früher nicht notwendig gewesen sei. Mit dem Schlagwort wollten heute viele zeigen: "ich bin gebildet". Schmidt: "Man denkt, man muss Managern einen Codex geben". Würde dieser gelebt, wie früher, müsste man ihn nicht mehr...
- "Plusminus" (SR) am Dienstag, 1. Dezember 2009, um 21.50 Uhr im Ersten München (ots) - Moderation: Karin Lambert-Butenschön Steuerverschwendung bei Wärmepumpen? Staatlich geförderte Wärmepumpen bringen häufig nicht die Effizienzwerte, die ökologisch sinnvoll wären. Experten warnen: Die Zuschüsse nützen häufig weder Hausbesitzern noch der Umwelt. Höhere Krankenkassen- und Pflegebeiträge? Die neue Bundesregierung will mit zum Teil radikalen Reformen die Kosten im Gesundheitswesen senken und gleichzeitig die Versorgung der Patienten verbessern. Kann das wirklich gelingen? "Plusminus" zeigt am Beispiel mehr...
- Team Garmin-Slipstream gewinnt Transitions Optical als neuen Sponsor und wird offiziell in Team Garmin-Transitions umbenannt NEUILLY- SUR-SEINE, Frankreich, November 27 (ots/PRNewswire) - - Der weltweit führende Hersteller selbsttönender Brillengläser Transitions Optical wird Partner des führenden ProTour-Teams Garmin - Slipstream Das Team Garmin-Slipstream, die professionelle amerikanische Elite-Radsportmannschaft, die für ethisches Handeln im Sport und für die Förderung der nächsten Generation von Radsport-Champions eintritt, gab heute bekannt, Transitions Optical als neuen Sponsor gewonnen zu haben und folglich seinen Namen in Team Garmin-Transitions zu mehr...
- Fannie Mae Einlösung Washington, November 27 (ots/PRNewswire) - Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremissionen am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zuzüglich der darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht: Kapital- Wert- Zins- Fälligkeits- CUSIP Einlösungs- summe papierart satz termin termin 10.000.000 USD MTNR 2,100 % 8. Nov. 2012 3136FHVZ5 7. Dez. 2009 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|