Das Erste: "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 1. Dezember 2009, 22.45 Uhr im Ersten
Geschrieben am 27-11-2009 |
München (ots) - "Sex als Ware: Sollten wir Prostitution verbieten?"
Zu Gast: Anke Christiansen (Bordellbesitzerin) Peter Töpfer (Ex-Zuhälter) Sabine Constabel (Prostititutionskritikerin) Rolf Eden (ehem. Nachtclubbesitzer) Manfred Paulus (langjähriger Kriminalkommissar)
Anke Christiansen Vor über sechs Jahren gründete sie mit zwei Freundinnen Hamburgs erstes und einziges von Frauen geführtes Bordell. Anke Christiansen kennt das Gewerbe, da sie jahrelang selbst als Prostituierte gearbeitet hat. Mit den Klischees des Rotlichtmilieus will sie nichts zu tun haben: "Es gibt keine Drogen, keine Kriminalität. Alle Frauen sind ordnungsgemäß angemeldet und arbeiten selbstverständlich freiwillig hier."
Peter Töpfer "Prostitution ist nichts anderes als Kriminalität, Abhängigkeit und Gewalt." Der heutige Laienprediger war als Zuhälter und Bordellbesitzer 25 Jahre lang eine feste Größe auf St. Pauli. Anfang der achtziger Jahre zog er sich aus der Szene zurück und wendete sich einer freikirchlichen Mission zu. Dort predigt Peter Töpfer seitdem gegen Prostitution und Pornographie.
Sabine Constabel "Männer dürften kein Recht haben, sich eine Frau zu kaufen. Ich möchte in einer Gesellschaft leben, in der Prostitution verboten ist", so die Sozialarbeiterin des Stuttgarter Gesundheitsamtes, die seit 18 Jahren Prostituierte betreut. "Die meisten Frauen kämpfen ums Überleben", sagt Sabine Constabel, die nicht an den Mythos der glücklichen Hure glaubt.
Rolf Eden Das erste Mal war er als junger Mann mit seinem Vater in einem Bordell. "Jeder sollte ins Bordell gehen", sagt der "letzte Playboy Berlins". Prostituierte erfüllten eine wichtige gesellschaftliche Funktion. "Ohne Puffs gäbe es sehr viel mehr Morde und Gewalt gegen Frauen", sagt Rolf Eden (79), früherer Nachtclubbesitzer.
Manfred Paulus "Jede Prostituierte ist ein Opfer", sagt der langjährige Kriminalkommissar und Spezialist für Zwangsprostitution. In seiner zwanzigjährigen Laufbahn habe er keine Prostituierte getroffen, die das wirklich freiwillig mache. Die Subkultur der Prostitution habe ihre eigenen Gesetze, mit Richtern und mit Henkern. Manfred Paulus ermittelte im deutschen Rotlichtmilieu, aber auch in Osteuropa und Thailand.
"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit der Pro GmbH und Vincent Berlin GmbH.
Originaltext: ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
Pressekontakt: Redaktion: Carsten Wiese Pressekontakt: POSITION Institut für Kommunikation, Ralf Ketterer Tel.: 0221 / 931806 - 52 , Fax: 0221 / 33180 - 74
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
239430
weitere Artikel:
- Sozialforschung: Was arme Kinder brauchen / Bepanthen-Kinderarmutsstudie hat Perspektive sozial benachteiligter untersucht Leverkusen (ots) - Knapp 6 Millionen Kinder wohnen in Haushalten, in denen die Eltern über ein für die Familie nicht existenzsicherndes Jahreseinkommen von 15.300 EUR oder weniger verfügen. Statistisch fällt jede 4. Familie, durch den Bezug von Sozialtransfers wie Hartz IV oder Kindergeld immerhin noch jede 8. Familie, unter die Armutsgrenze(1). Die materielle Armut von Kindern hat sich nach Schätzungen des Deutsches Kinderhilfswerks etwa alle zehn Jahre verdoppelt. Die wichtigsten Dinge Wie sozial benachteiligte Kinder selbst mehr...
- Justiz: Erziehen statt Strafen führt zu Bürgerbestrafung durch Täterverhätschelung./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von Götz Wiedenroth für Freitag, 27. November 20099 lautet: Justiz: Erziehen statt Strafen führt zu Bürgerbestrafung durch Täterverhätschelung. Bildunterschrift: Ein Dienst an der Gerechtigkeit: Sozialstunden für politisch korrekt urteilende Richter. Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung mehr...
- Nach der englischen CRU nun auch die neuseeländische NIWA: Staatsnahe Klimadatenkorruption weltweit./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Freitag, 27. November 2009 lautet: Nach der englischen CRU nun auch die neuseeländische NIWA: Staatsnahe Klimadatenkorruption weltweit. Bildunterschrift: Routinebemerkung der Bauleiterin. Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im Internet hat den gleichen Preis, mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - Bitte geänderten Pressetext beachten Dienstag, 22. Dezember 2009, 22.30 Uhr Spooks - Im Visier des MI5 Das Nest der Engel Die MI5 schleust einen Kontaktmann in die Gruppe des islamistischen Hasspredigers Mohammed Rashid ein. Er soll herausfinden, wann und wo ein geplanter Selbstmord-Anschlag stattfinden wird. Das Problem: Der Kontaktmann ist nahezu unbekannt. Mohammed Ibn Caldun ist ein brillanter Intellektueller aus Algerien. Er könnte auch ein Doppelagent sein und in Wahrheit für die Islamisten arbeiten. Die mehr...
- WDR Weihnachtsmobil startet Reise durch das Revier - Lokalzeit Ruhr lädt ein zum Mitmachen Düsseldorf (ots) - Schon vor dem Start des Kulturhauptstadtjahres können die Bürger im Revier selbst ihre Kreativität unter Beweis stellen. Am Montag, den 30. November 2009, startet die große WDR Lokalzeit-Ruhr-Weihnachts-Tour. Mit dem glänzenden Weihnachtsmobil, einem rund acht Meter langen Caravan im amerikanischen Stil, besucht die Lokalzeit acht Städte im Ruhrgebiet und lädt alle Zuschauerinnen und Zuschauer zum Mitmachen ein. Wer schon immer seine Blockflötenkünste einem größeren Publikum präsentieren wollte oder sein selbst mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|