ots.Audio: Erklärung von ZDF-Intendant Markus Schächter nach der Verwaltungsrats-Sitzung in Berlin am 27.11.2009
Geschrieben am 27-11-2009 |
Berlin / Mainz (ots) -
- Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
O-Ton ZDF-Intendant Markus Schächter
Ich habe heute für meinen Vorschlag, die Beauftragung von Nikolaus Brender zu verlängern, nicht die erforderliche Mehrheit von drei Fünfteln der Mitglieder des Verwaltungsrates erhalten. In einer geheimen Abstimmung haben sieben der 14 Mitglieder für meinen Vorschlag gestimmt, das staatsvertraglich erforderliche Einvernehmen zwischen Verwaltungsrat und Intendant ist damit nicht erreicht. Ich bedauere das außerordentlich, weil ich mit guten, mit sehr guten Gründen für Nikolaus Brender mich eingesetzt habe. Er hat in den vergangenen 10 Jahren einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des ZDF geleistet und ist eine große Stütze im Team der Geschäftsleitung. Ich habe in der Begründung für Nikolaus Brender seine publizistische Unabhängigkeit und seine journalistische Kompetenz besonders herausgestellt, seine souveräne Zukunftskonzeption für den Bereich der Aktualität und Informationen der digitalen Welt, also in der Transformation zur digitalen Welt, die 2012 abgeschlossen sein soll, sowie seine solide Haushaltsführung, mit der er erhebliche Einsparungen ermöglicht hat. Ich habe kein Verständnis dafür, dass mein mit Nikolaus Brender abgestimmter Versuch, die festgefahrene Situation durch einen Kompromiss zu lösen, nämlich eine verkürzte Beauftragung bis 2012, nicht mehrheitsfähig war. Die öffentliche Diskussion hat die grundsätzliche Frage des Umgangs zwischen Verwaltungsrat und Intendant aufgerufen. Die Länder als Träger des ZDF haben die Pflicht im Rahmen der anstehenden Novellierung des Rundfunkstaatsvertrages für belastbare Rechtsgrundlagen des ZDF Sorge zu tragen. Als Intendant muss ich die Handlungs- und Zukunftsfähigkeit des ZDF sicherstellen. Die Besetzung der Position des Chefredakteurs muss deshalb unverzüglich geklärt werden. Mit dem Verwaltungsrat bin ich übereingekommen, noch vor dem Jahreswechsel in einer Sondersitzung einen Chefredakteur zu berufen. Nikolaus Brender hat mir mitgeteilt, dass er nach dem heutigen Votum des Verwaltungsrats nicht mehr für eine Verlängerung zur Verfügung steht. (2:13)
ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte an ots.audio@newsaktuell.de.
Originaltext: ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt: ZDF Pressestelle, 06131 70 2120/21 all4radio, Hermann Orgeldinger, 0711 3277759 0
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
239457
weitere Artikel:
- Ein Dorf sieht Mord / ZDF-Fernsehfilm nach Roman von Maarten 't Hart Mainz (ots) - Mit einem toten Reh im Wald, einer heiteren Kinds-Taufe, einem Auto-Unfall und einer fotografierenden jungen Frau, die einem roten Sportwagen entsteigt, beginnt der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Ein Dorf sieht Mord" am Montag, 30. November 2009, 20.15 Uhr. Die Hauptrollen spielen Lavinia Wilson und August Zirner. Den geheimnisvollen Thriller nach dem 2005 erschienenen Roman "In unnütz toller Wut" des holländischen Bestsellerautors Maarten 't Hart inszeniert wieder der Schweizer Regisseur Walter Weber, der für das ZDF schon mehr...
- Starke Show in SAT.1: Oliver Pocher überzeugt trotz Krankheit Unterföhring (ots) - Unterföhring, 28. November 2009. Die Schweinegrippe wirft ihn nicht um: Gute 11,2 Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauern erleben am gestrigen Freitagabend eine einzigartige Ausgabe der "Oliver Pocher Show". Der mit der Schweinegrippe infizierte Gastgeber moderierte seine "Oliver Pocher Show" als Vorsichtsmaßnahme aus der Quarantäne. Per Monitor war Pocher ins Studio zugeschaltet, wo Vater Gerhard Pocher von den Stargästen Sasha, Jamie Cullum und Michael Wendler Genesungswünsche für den Sohnemann entgegennahm. mehr...
- (Aktualisierung!) Starke Show in SAT.1:Oliver Pocher überzeugt trotz Krankheit Unterföhring (ots) - Unterföhring, 28. November 2009. Die Schweinegrippe wirft ihn nicht um: Gute 11,2 Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauern erleben am gestrigen Freitagabend eine einzigartige Ausgabe der "Oliver Pocher Show". Der mit der Schweinegrippe infizierte Gastgeber moderierte seine "Oliver Pocher Show" als Vorsichtsmaßnahme aus der Quarantäne. Per Monitor war Pocher ins Studio zugeschaltet, wo Vater Gerhard Pocher von den Stargästen Sasha, Jamie Cullum und Michael Wendler Genesungswünsche für den Sohnemann entgegennahm. mehr...
- Dem Alter davon schwimmen / Ausdauertraining wirkt schützend bis in die Zellen hinein Baierbrunn (ots) - Dass Sport sich positiv auf die Gesundheit auswirkt, belegen viele Studien. Nun zeigte eine Untersuchung der Universitäten von Homburg und Saarbrücken, dass intensives Ausdauertraining den Alterungsprozess bestimmter Zelle verzögert, berichtet die "Apotheken Umschau". Unter anderem wirkt es sich auf die sogenannten Telomere der weißen Blutkörperchen aus. Telomere sind die Endstücke der Chromosomen. Sie werden bei jeder Zellteilung kürzer, bis sie schließlich nicht mehr funktionieren und die Zelle zugrunde geht. Ausdauertraining mehr...
- "Ich dachte, so was gibt es nur im Knast!" Frank Rosin leistet in der Berliner "Osseria" echte Pionierarbeit - "Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf" am 1. Dezember 2009 um 22.10 Uhr bei kabe Unterföhring (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Über dem Tresen grüßt Honecker, und auf den Regalen türmen sich Sandmann, Pittiplatsch und weitere liebevoll zusammengestellte Ost-Devotionalien aus der ehemaligen DDR: Seit neun Jahren existiert die Speisegaststätte "Osseria" nun schon in Berlin Weißensee. Neben Museumsflair und ostalgischer Note gibt es hier rezeptgetreue DDR-Küche zu sozialistischen Preisen. Doch der umtriebigen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|