ots.Audio: Grauzone Internet - Ist Filesharing wirklich illegal?
Geschrieben am 30-11-2009 |
Köln (ots) -
- Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
Die Musik ist ein ständiger Begleiter unseres täglichen Lebens. Dank Radio, Internet und Mp3-Player bekommen wir rund um die Uhr neuesten Hits zu hören. Vielen bleibt die erste Schaltplatte oder die erste CD auf immer im Gedächtnis. Doch wer erinnert sich eigentlich an seinen ersten Download?
O-Töne Passanten: "Da bin ich überfragt." "Keine Ahnung." "Ja, das war eine Tauschbörse, aber keine Ahnung welcher Song. Ich hab früher so viel runtergeladen..." "Hab ich überhaupt nix mehr damit am Hut. Seit ein Bekannter von mir da eine Abmahnung bekommen hat, da kauf ich die Musik nur noch im Netz." (14 sec)
Das Herunterladen von Musik über Tauschbörsen im Internet war bis vor einigen Jahren sehr beliebt. Seit die Musikindustrie jedoch begonnen hat, die Nutzer solcher Systeme rechtlich zu belangen, herrscht allgemeine Aufruhr. Denn: Kaum jemand weiß wirklich, was erlaubt ist und was nicht. Christian Solmecke, Rechtsanwalt aus Köln und Experte für Urheberrecht, erklärt:
O-Ton Christian Solmecke: "Der Tausch von urheberrechtlich geschützten Werken in Tauschbörsen ist ganz klar illegal. Davon ist abzuraten! Was aber weiterhin möglich ist, ist sich von Freunden nicht-kopiergeschützte CDs zu kopieren oder Musik bei Youtube - zum Beispiel - herunterzuladen. Ebenfalls möglich ist zum Beispiel das Verschicken Mp3-Files per E-Mail an Freunde." (21 sec)
Allein 2007 wurden von der Musikindustrie über 10.000 Verfahren wegen der illegalen Verbreitung geschützter Inhalte eingeleitet. Am 9. Dezember beginnt nun am Landgericht Köln die Beweisaufnahme in einem Prozess der zum Präzedenzfall werden könnte. Geprüft wird, ob die Forderungen gegen ertappte Filesharer überhaupt gerechtfertigt sind. Solmecke hierzu:
O-Ton Christian Solmecke: "Vereinfacht kann man sagen, dass die Musikindustrie Abmahnkosten in Höhe von jeweils 6.000 Euro von 2 Filesharern fordert. Die wehren sich dagegen und behaupten: solche Kosten sind niemals angefallen - und sollte sich das beweisen lassen, hätte das Auswirkungen für zig tausend Filesharing-Verfahren in Deutschland." (19 sec)
Auch wenn beide Seiten womöglich Schuld trifft. Der beste Weg, um derartigen Ärger zu vermeiden, ist, nach wie vor, ganz einfach der Kauf von Musik über das Internet. Denn das ist - und bleibt - mit Sicherheit ganz legal.
Weitere O-Töne von Christian Solmecke zum Thema Filesharing finden Sie auch im beigefügten Audio Press Kit. Das dazugehörige Skript finden Sie unter folgendem Link:
http://www.radiorelations.de/zip/RR_Skript_APK_Filesharing.pdf
ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte an ots.audio@newsaktuell.de.
Originaltext: Wilde & Beugner Rechtsanwälte GbR Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/78129 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_78129.rss2
Pressekontakt: Wilde & Beuger Rechtsanwälte GbR Ansprechpartner: Christian Solmecke
c/o Radio Relations Ansprechpartner: Ingo Kreutz Im Mediapark 6 50670 Köln
Telefon +49-221-16 92 332 Telefax +49-221-16 92 334
kontakt@radiorelations.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
239600
weitere Artikel:
- Gute Nachricht für Abstinenzler / Rotweingesundheit jetzt auch in Kapseln - ohne Alkohol München (ots) - Der vieldiskutierte Inhaltsstoff Resveratrol ist die einzige bisher bekannte Substanz, die nachweislich im Laborversuch das Leben verlängert. Er ist der wesentliche Bestandteil der so genannten Rotwein-Medizin. Resveratrol und weitere wichtige Inhaltsstoffe gibt es jetzt zusammen in einer Kapsel - eine gute Wahl sogar für diejenigen, die keinen Alkohol trinken wollen oder dürfen. Vor kurzem meldete die GSAAM e.V. (Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin): Alkohol-Abstinenz ist ein Gesundheitsrisiko. mehr...
- Gefahr auf dem Eis / Wie sich ins Eis Eingebrochene und deren Helfer verhalten sollen Baierbrunn (ots) - Wenn jemand auf einem gefrorenen Gewässer ins Eis einbricht, braucht er fast immer Hilfe durch andere, um sich befreien zu können. Sich allein zu retten, gelingt selten. Zu schwer zieht die nasse Kleidung nach unten, zu leicht bricht das Eis am Lochrand weg. "Nach einem kurzen Selbstrettungsversuch ist es ratsam, sich wenig zu bewegen", erklärt Dr. Christian Pawlak, Vorsitzender des Arbeitskreises Notarzt- und Rettungswesen der Universität München, in der "Apotheken Umschau". "Bewegung im eisigen Wasser kann zum plötzlichen mehr...
- Heimwerker sicher beschenken Schutzhandschuhe, Atemschutz & Co. gehören auch auf den Gabentisch Hamburg (ots) - Heimwerker freuen sich über schweres Gerät auf dem Gabentisch: Handkreissäge, Bohrmaschine oder Winkelschleifer heißen die Geschenke, die viele Männerherzen höher schlagen lassen. Eine kleine, aber unverzichtbare Beigabe ist die persönliche Schutzausrüstung. Sie besteht aus Schutzhandschuhen, Atemschutz, Gehörschutz und Schutzbrillen und sollte beim Kauf der Maschinen gleich mit in den Einkaufswagen wandern. Das rät die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH), Hamburg. "Pro Jahr verletzen sich etwa 300.000 Heimwerker", sagt Dr. Susanne mehr...
- Krankheitserregern richtig einheizen / Wie in Zeiten von Grippe oder Durchfall die Wäsche behandelt werden sollte Baierbrunn (ots) - Wenn ein Familienmitglied eine ansteckende Krankheit hat, sollten Kleidung und Bettwäsche bei 60 Grad mit einem Vollwaschmittel gewaschen werden, rät Dr. Helmut Mucha, Mikrobiologe beim Textilforschungszentrum Hohenstein Institute in Bönningheim im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Ein unzureichendes Wäschewaschen trage zur Verbreitung von Grippe und Durchfallerkrankungen bei. Kochwäsche sei normalerweise nicht erforderlich. Waschtemperaturen von 40 Grad aber könnten zum Beispiel die hochansteckenden Nonoviren, mehr...
- dpa/video: Vorschau für Montag, 30. November 2009 Berlin (ots) - Der dpa audio und video service liefert heute folgende Beiträge: GLÖÖCKLERS BUNTE WEIHNACHTSPARTY Harald Glööckler ist Modedesigner, Paradiesvogel und eine Art ausgeflipptes Kunstwerk in Personalunion. Am Sonntag lud er zur schrillen Weihnachtsparty mit Preisverleihung - an Nastassja Kinski und Bonnie Tyler. - Beitrag BUNDESPRESSEBALL IN BERLIN Die besten Partys werden oft in schwierigsten Zeiten gefeiert. Rücktritte hin, Krise her: Die Liste der angekündigten Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Medien war trotzdem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|