Das Erste: "W wie Wissen" am 6. Dezember 2009 um 17.03 Uhr im Ersten
Geschrieben am 30-11-2009 |
München (ots) - Thema: Der Klimawandel und was wir tun können
Die Klima-Klempner Der Klimawandel ist da, ohne radikalen Umbau droht er sich zur Klimakatastrophe auszuwachsen. Wissenschaftler suchen eine wissenschaftlich-technische Lösung, ein Geo-Engineering, das die Menschheit vor der selbstgemachten Erd-Erwärmung rettet. "W wie Wissen" berichtet über Algen, die CO2 vertilgen sollen, über künstliche Schwefelwolken, die für Abkühlung sorgen sollen und über Kohlendioxid-Reduzierung durch gigantische Wälder. Welcher der Pläne ist realistisch?
CO2 im Untergrund Noch immer stammt fast die Hälfte unserer Energie aus der Verbrennung von Kohle. Kohlekraftwerke gelten als die Klimafrevler schlechthin und sind umstritten. Die großen Energieversorger wollen dennoch Dutzende neuer Kraftwerke dieser Art bauen. Wie verträgt sich das mit dem Klimaschutz? Bestens, meinen RWE, EON und Co. Denn ein neues Verfahren soll sie entlasten: CCS steht für Carbon Capture and Storage - Einfangen und Verbunkern von Kohlendioxid.
Der Wald der warmen Zukunft Kiefer- und Fichtenwälder sind in der Vergangenheit angelegt worden, weil sie schnell wachsen und deshalb einen hohen Holzertrag liefern. In Zukunft wird es aber durch den Klimawandel weniger Niederschläge geben und damit kommen die Nadelbäume nicht gut zurecht - sie würden in weiten Teilen kaputt gehen. Forstexperten fordern den "Umbau" vom Nadel- zum Laubwald. Damit es auch in Zukunft noch Wälder bei uns gibt, sind dringend Anpassungsstrategien an den Klimawandel nötig.
Welt in Zahlen - Einsparmöglichkeiten Unbequem aber wirksam: Auto stehen lassen! Wer statt dessen Fahrrad und öffentlichen Nahverkehr nutzt, vermeidet bei etwa 20 Kilometer pro Tag etwa 800 Kilogramm Kohlendioxidausstoß im Jahr. Wäsche in den Wind: Wer auf einen Wäschetrockner verzichtet, kann bis zu 330 Kilogramm CO2 pro Person und Jahr einsparen. Und: Energiesparlampen! Eine Studie aus England schätzt: Wird pro Haushalt nur eine Glühbirne durch eine Energiesparlampe ersetzt, kann dafür ein Kohlekraftwerk abgeschaltet werden.
Klimaschutz auf dem Teller Ein echter Klimakiller ist die Fleischproduktion, vor allem die von Rindfleisch. Deutsche Kühe setzen bei ihrer Verdauung jährlich 50 Millionen Tonnen Treibhausgase frei, die Landwirtschaft trägt fast so viel zum Treibhauseffekt bei wie der gesamte deutsche Autoverkehr. Hilft Gemüse essen dem Klima? Sollten wir alle häufiger einen vegetarischen Tag einlegen? "W wie Wissen" schaut über den Tellerrand nach Belgien und lernt in Gent, wie man bei Tisch das Klima schützen kann.
Moderation: Dennis Wilms
Originaltext: ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
Pressekontakt: Redaktionelle Koordination: Christian Kossin / NDR "W wie Wissen" im Internet unter www.DasErste.de/wwiewissen Fotos unter www.ard-foto.de Pressekontakt: Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste, Tel.: 089/5900-3876, E-Mail: Agnes.Toellner@DasErste.de Presseanfragen Dennis Wilms: Enno Wiese, Tel.: 030/ 850 73 450, Fax: 030/850 73 799 E-Mail: mail@bbm-pr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
239784
weitere Artikel:
- Neu bei Lidl: DVD "Die Lidl-Sterneküche" Neckarsulm (ots) - Genussmenüs der Sterneköche Kolja Kleeberg, Mario Kotaska und Dieter Müller Schritt für Schritt nachkochen Lidl präsentiert ein weiteres Highlight im Rahmen der Kampagne "Genuss mit Stern": die DVD "Die Lidl-Sterneküche". Hier zeigen die Spitzenköche Kolja Kleeberg, Mario Kotaska und Dieter Müller Schritt für Schritt, wie Hobbyköche zu Hause echte Genussmenüs zaubern können. Sie erklären zum Beispiel, wie man mit einem perfekt gebratenen Rindersteak die Familie glücklich macht, wie Avocadocrostini zur perfekten mehr...
- AIDA unterstützt Campus of Excellence Rostock (ots) - Der Campus of Excellence (COE) setzt mit seinem Engagement in Mecklenburg-Vorpommern einen weiteren regionalen Schwerpunkt neben Bayern und Hessen. AIDA Cruises wird die Initiative finanziell unterstützen. Die Hochschulen des Landes haben am vergangenen Freitag, 27.11.2009, in Berlin eine entsprechende Vereinbarung unterschrieben. Neben den Universitäten Rostock und Greifswald, die bereits COE-Mitglieder sind, gehören jetzt auch die Hochschule für Musik und Theater Rostock, die Hochschule Wismar (University of Applied mehr...
- "2+Leif": Grünen-Verteidgungsexperte kritisiert zu Guttenberg wegen Kundus-Affäre/Grüne und FDP gegen Aufstockung des BW-Kontingents in Afghanistan Berlin - (ots) - Der Verteidigungsexperte der Grünen im Bundestag, Omid Nouripour hat den neuen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg wegen seiner Äußerung zum Nato-Luftangriff in Afghanistan scharf kritisiert. In der SWR-Talkshow "2+Leif" meinte Nouripour am Montagabend, er wisse nicht, wie Guttenberg nach der Lektüre der Untersuchungsberichte zu dem Ergebnis gekommen sei, dass dieser Militärschlag angemessen gewesen wäre. Nouripour sagte in "2+Leif" wörtlich: "Er sagte am 6. November, dass die Einsatzregeln, die immens verletzt mehr...
- Verstört, verzweifelt, verschlossen... - Kindertherapeutische Hilfen im Kinderschutz Köln/Stuttgart (ots) - Bei dem 13. Stuttgarter Kinderschutzkongress vom 3.-4. Dezember 2009 beschäftigen sich Kindertherapeut(inn)en aus dem gesamten Bundesgebiet mit verschiedenen therapeutischen Angeboten für gewaltbelastete Kinder. Allein in Stuttgart sind zwischen Januar und Juli 2009 920 Kinder misshandelt oder vernachlässigt worden. Gewalt, die Kinder in der Familie erleben, hinterlässt Spuren. Im geringsten Fall wirkt sie auf Kinder verunsichernd und verletzend, im schlimmsten Fall massiv erschütternd und traumatisierend. Aus zahllosen mehr...
- Hinter jedem Türchen steckt ein bisschen Australien Münster (ots) - Per Vodcast-Adventskalender gibt der Spezialreiseveranstalter TravelWorks Einblicke ins Thema Working-Holiay down under, also Jobben und Reisen in Australien. Zwei seiner Programmteilnehmer hat TravelWorks über mehrere Monate damit beauftragt, während ihres Australienaufenthalts kleine Filmbeiträge zu vorgegebenen Themen zu produzieren. Die Ergebnisse verbergen sich nun hinter 24 Online-Adventskalendertürchen auf www.travelworks.de Witzig, informativ und vor allem authentisch berichten die beiden Reisenden - beide heißen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|