"Das Haus": Drei Radioprogramme - drei Hörspiele - eine Geschichte!
Geschrieben am 01-12-2009 |
Köln (ots) - Eine Radio-Sensation im WDR: In drei Hörfunkprogrammen präsentiert der WDR gleichzeitig, aus unterschiedlichen Perspektiven die Rekonstruktion einer der unheimlichsten und verstörendsten Geschichten, die je erzählt wurden. "Das Haus" von Mark Z. Danielewski läuft am Donnerstag, 10. Dezember 2009, um 23.05 Uhr auf 1LIVE, WDR 3 und WDR 5. Das WDR-Hörspiel kann und soll abwechselnd in den drei Radioprogrammen gehört werden - denn nur durch den Wechsel der drei Perspektiven ist das Grauen in seiner ganzen Dimension zu erleben.
Im Haus der Familie Navidson im amerikanischen Wisconsin taucht der Zugang zu einem schier endlosen Höhlensystem auf. Bei der Erkundung dieses Systems, das zuweilen als "Zugang zur Hölle" interpretiert wird, sterben mehrere Menschen. Für Aufsehen sorgt der Dokumentarfilm "The Navidson Record", der die Geschehnisse belegt und nur kurz in den amerikanischen Kinos zu sehen ist. Dann verschwinden alle Kopien. Im Nachlass des mysteriösen Amateur-Cinematologen "Zampano" finden sich Dokumente und Aufzeichnungen, die das unheimliche Phänomen im Hause Navidson analysieren. Es gehört zur tragischen Wirkungsgeschichte dieses Materials, dass ein zufälliger Finder namens Johnny Truant darüber seine psychische Gesundheit verliert.
Die Hörerinnen und Hörer bleiben auf 1LIVE, WDR 3 und WDR 5 zwar in der gleichen Geschichte, erleben diese aber jeweils in veränderter Perspektive: 1LIVE sendet hauptsächlich kommentiertes Filmmaterial aus dem legendären "Navidson-Record". WDR 3 präsentiert die geheimnisvollen Aufzeichnungen von Zampano. Und der auf WDR 5 ausgestrahlte Part basiert auf dem Bericht des in Los Angeles lebenden Aushilfsarbeiters Johnny Truant.
Autor Mark Z. Danielewski hat bislang alle Verfilmungsangebote für seinen Stoff abgelehnt. Zur exklusiven WDR-Radio-Adaption in Bearbeitung von Thomas Böhm stimmte er zu. Regie führen Claudia Johanna Leist, Jörg Schlüter und Martin Zylka. Die Redaktion hat Martina Müller-Wallraf (WDR 3).
Mark Z. Danielewski, geboren 1966 als Sohn des polnischen Filmregisseurs Tad Danielewski, lebt in Los Angeles. Mit seinem Debütroman "House of Leaves" (2005), an dem er über zehn Jahre gearbeitet hat, schuf er das erste Kultbuch des 21. Jahrhunderts.
Hinweis: Weitere Informationen, inkl. der drei Stücke zur Rezension, finden Sie in der WDR-Presselounge unter www.presse.wdr.de
Originaltext: WDR Westdeutscher Rundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7899 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7899.rss2
Pressekontakt: Stefanie Schneck, WDR Pressestelle, Telefon 0221 220 2075, stefanie.schneck@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
239978
weitere Artikel:
- "Last Minute Baby" als Free-TV-Premiere / ZDFneo zeigt romantische Erfolgskomödie mit Heather Graham Mainz (ots) - Am Samstag, 5. Dezember 2009, 20.15 Uhr, zeigt ZDFneo in einer Free-TV-Premiere "Last Minute Baby" mit Hollywood-Star Heather Graham. Unter der Regie von Eric Styles entstand eine bezaubernde und romantische Komödie über das Ticken der biologischen Uhr. London. Georgina (Heather Graham) ist 33 Jahr alt und glaubt, dass ihr aufgrund eines körperlichen Defekts nur noch vier Tage Zeit bleiben, um schwanger zu werden. Ausgerechnet jetzt verkracht sie sich mit ihrem langjährigen Partner Zak (Tom Ellis), der sich daraufhin mehr...
- McFit übergibt Spendenscheck an "Ein Herz für Kinder" / Preisgabe der Spendensumme bei der ZDF-Gala am 12. Dezember 2009 Berlin (ots) - Rainer Schaller, Geschäftsführer von McFit, hält Wort und übergibt den Spendenscheck bei der ZDF-Gala am 12. Dezember 2009 ab 20:15 Uhr an die Hilfsorganisation "Ein Herz für Kinder". Im Dezember 2008 ersteigerte McFit für eine Million Euro ein Fußballspiel gegen den FC Bayern München. Das Spiel fand am 25. Juli 2009 in der VELTINS-Arena auf Schalke statt. Die in vier Folgen "Sportfreunde Pocher" gecasteten McFit Allstars zeigten Kampfgeist und Willensstärke. Trotz der 13:0 Niederlage waren sie vor einer eindrucksvollen mehr...
- FORUM PARISER PLATZ "Große Pläne - leere Kassen. Wohin steuert die neue Koalition?" PHOENIX-Programmhinweis für Sonntag, 6. Dezember 2009, 13 Uhr Bonn (ots) - Es diskutieren Rainer Brüderle (Bundeswirtschaftsminister, FDP) Hans Heinrich Driftmann (Präsident Deutscher Industrie- und Handelskammertag DIHK) Michael Heise (Chefvolkswirt Allianz Group) Detlef Wetzel (2. Vorsitzender IG Metall) Bernd Ziesemer (Chefredakteur Handelsblatt). Moderation: Sabine Adler Die Wünsche sind groß, die Kassen leer. In Zeiten der größten Wirtschaftskrise seit dem 2. Weltkrieg sind große Sprünge nicht möglich - weder für den Staat noch für Bürger und Unternehmen. Trotzdem verspricht die schwarz-gelbe mehr...
- Barack Hussein Obama, Golf-Problemlöser./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Dienstag, 01. Dezember 2009 lautet: Barack Hussein Obama, Golf-Problemlöser. Bildunterschrift: "Präsident Obama ist mit der Lösung der Golfkrise beschäftigt!". Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im Internet hat den gleichen Preis, hierfür ist die zeitlich mehr...
- stern.de präsentiert Mosaik - Nachrichten in Bildern Hamburg (ots) - Neue Darstellungsform bietet alle aktuellen Nachrichten in Bildern auf einen Blick und ist ab sofort online Manchmal sagen Bilder tatsächlich mehr als tausend Worte: Kaum war Karl-Theodor zu Guttenberg als neuer Verteidigungsminister vereidigt, reiste der CSU-Politiker nach Afghanistan. Die Bilder vom Truppenbesuch im Maßanzug gingen im die Welt. Auch das Bild der trauernden Witwe von Robert Enke bewegte Millionen Zuschauer. stern.de erweitert nun sein Angebot und startet Mosaik - die Nachrichten in Bildern. Die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|