Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesärztekammer und des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste / Ärzte und Pflegeheime wollen Kooperation verbessern
Geschrieben am 14-12-2009 |
Berlin (ots) - "Es gibt keine generelle ärztliche Unterversorgung von Heimpatienten in Deutschland, aber wir können besser werden. Bundesärztekammer (BÄK) und der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) haben deshalb eine Vereinbarung zur Verbesserung der Kooperation zwischen niedergelassenen Ärzten und Pflegeheimen bei der Versorgung von Heimpatienten geschlossen." Darauf verwies Dr. Cornelia Goesmann, Vizepräsidentin der Bundesärztekammer.
Nach Auffassung beider Organisationen könne die medizinische Versorgung optimiert werden, wenn die Kooperation zwischen Pflegefachpersonal der Heime und heimversorgenden Ärzten effektiv und reibungsfrei organisiert würde. In dem gemeinsamen Papier "Kooperation in der heimärztlichen Versorgung - Eckpunkte zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Pflegeheimen" ist eine breite Palette von kurzfristig umsetzbaren Maßnahmen für eine effektive Kooperation und Koordination genannt wie zum Beispiel bessere Organisation bei Visiten, abgestimmte Arztbesuche und Bereitschaftsdienst möglichst an sieben Tagen in der Woche sowie von Heimpersonal begleitete Facharztbesuche von Bewohnern. Mit den vorgeschlagenen Maßnahmen ließen sich auch für Patienten belastende Krankenhauseinweisungen vermeiden. Handlungsleitend sei immer die weitestgehende Betreuung durch den vertrauten Hausarzt.
"Die Anforderungen an die medizinisch-pflegerische Versorgung in Pflegeheimen sind in den letzten Jahren ganz erheblich gestiegen. Um hier leistungsfähig zu bleiben, müssen einerseits die Kräfte durch gute Koordination gebündelt und andererseits die fehlenden Rahmenbedingungen geschaffen werden. Mit unseren gemeinsamen Vorschlägen streben wir eine schnelle Verbesserung an", so Bernd Meurer, Präsident des bpa. Einen zentralen Ansatzpunkt sehen BÄK und bpa in verbindlichen Absprachen zwischen den regelmäßig besuchenden Hausärzten und den Pflegefachkräften. Hiervon würden Ärzte und Pflegefachkräfte zum Wohle des Patienten profitieren, betonen die Organisationen.
Beide Seiten sehen als Ursachen für die Koordinierungs- und Versorgungsmängel im Wesentlichen die demografische Entwicklung, die zunehmende Verlagerung von medizinischen Leistungen aus der Krankenhausbehandlung in den stationären Pflegebereich sowie den sich abzeichnenden Ärztemangel. Zur Finanzierung einer optimierten Heimversorgung müsste diese entsprechend in den Verträgen zur hausarztzentrierten Versorgung berücksichtigt werden oder es müssten zusätzliche Verträge nach § 140 a beziehungsweise § 119 b SGB V abgeschlossen werden, wobei auch der Aufwand der Pflegeheime sowie deren personelle Ausstattung zu berücksichtigen wären. Die vorliegenden Eckpunkte sollten Grundlage für solche Verträge sein, heißt es in dem gemeinsamen Papier.
Originaltext: bpa - priv. Anbieter sozialer Dienste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/17920 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_17920.rss2
Pressekontakt: Weitere Informationen: Pressestelle der deutschen Ärzteschaft, T: 030 4004 56 700, Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V., Herbert Mauel, T: 030 30 87 88 60.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
242395
weitere Artikel:
- WAZ: Pro NRW und das Minarett-Verbot - Hinsehen! - Leitartikel von Frank Stenglein Essen (ots) - Extremisten aller Schattierungen haben dazugelernt. Sie besetzen gern strittige, aber populäre Themen und führen bei Protesten die Meinungsfreiheit ins Feld. Motto: Darüber wird man wohl noch reden dürfen! Man darf darüber reden, aber es ist wichtig, wer da spricht. Von den Pro-NRW-Rechtspopulisten wollen wir zu Islam und Integration nichts hören, denn dort bekommen diese Streitthemen immer mindestens eine Drehung zuviel. Ein Minarett-Verbot wie in der Schweiz ist nur das jüngste Beispiel. Ob solch antiliberaler Unfug Erfolg mehr...
- WAZ: Regierung Merkel und Afghanistan - Feigheit vor der Volk - Leitartikel von Dirk Hautkapp Essen (ots) - Wenn Feigheit vor dem Feind schlimm genug ist, was ist dann Feigheit vor dem eigenen Volk? Drei Monate nach einem militärisch ebenso geglückten (weniger Taliban-Führer, die deutsche Soldaten und afghanische Bauern in die Luft sprengen) wie fürchterlich missratenen Luftangriff (viele zivile Opfer, beschämend unaufrichtiges Informations-Management) kracht das von Beginn an auf Lügen und Halbwahrheiten gebaute Wir-verteidigen-Afghanistan-und-unsere-Freiheit-am Hindukusch-Haus der Bundesregierung in sich zusammen. Und was macht mehr...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu HGAA-Bank Frankfurt/Oder (ots) - Allerorten herrscht Vorfreude auf Geschenke. Nur manchmal ist ein Präsent darunter, um das der Beschenkte einen weiten Bogen machen möchte. Wie im Fall der Bank HGAA. Die erwies sich für die BayernLB als Fass ohne Boden. Weshalb man das Institut, für das man vor zwei Jahren 1,7 Milliarden gezahlt hatte, dem österreichischem Staat schenken wollte. Doch der winkte ab. Schließlich war klar: Wer die HGAA besitzt, braucht nicht nur gute Nerven. Sondern auch viel Geld. Dass Wien das Aktienpaket aus München jetzt doch mehr...
- NRZ: Kommentar zu Afghanistan/Kundus Essen (ots) - Der Maulkorb, den sich Angela Merkel umhängt, wird zum Verhängnis. Verbale Rückzugsgefechte und rhetorische Ausreißversuche via Medien werden in den nächsten Wochen Verdruss und Ablehnung in der Bevölkerung steigen lassen. Und das gerade, jetzt, wo der Krieg in Afghanistan noch zu wachsen beginnt. Wo die Amerikaner ihren Bündnispartnern, auch Deutschland, mehr Truppen abverlangen und auf die zweifelhafte Strategie einschwören: Erst muss der Blutzoll steigen, bevor wir die Afghanen, irgendwann ab 2011, sich selbst überlassen. mehr...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Türkei/Parteiverbot Frankfurt/Oder (ots) - Das türkische Verfassungsgericht hat mit seiner Entscheidung, die kurdische Partei DTP zu verbieten, in mehrfacher Hinsicht Schaden angerichtet. Vor allem haben die Richter damit die Politik von Premierminister Erdogan torpediert, der nun der EU gegenüber in Erklärungsnot gerät und um eine Möglichkeit gebracht wurde, sich auf politischer Ebene den Kurden anzunähern. Mit dem Verbot der DTP ist ihm nun der Gesprächspartner abhanden gekommen. Nicht nur das: Die DTP war die einzige kurdische Partei im türkischen Parlament. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|