"Jugendliche brauchen ein Lebensvorbereitungsjahr" / Interview mit dem Sonderpädagogen Prof. Dr. Gotthilf Gerhard Hiller
Geschrieben am 15-12-2009 |
Berlin (ots) - Was bedeutet es, wenn man in der Pizzeria seines Onkels ohne Arbeitsvertrag beschäftigt ist? Wie ist es, mit einem Nullstundenvertrag auf Abruf zu arbeiten? Welche Konsequenzen hat eine Schwangerschaft mit 19 Jahren? Prof. Dr. Gotthilf Gerhard Hiller kennt all diese Probleme Jugendlicher. Der Sonderpädagoge hat intensiv über die Lebensverläufe junger Menschen geforscht. Außerdem nimmt der ehemalige Dekan der Fakultät für Sonderpädagogik der PH Ludwigsburg immer wieder gestrauchelte Jugendliche bei sich zu Hause auf und weiß daher aus erster Hand, was sie bewegt. Diese Erfahrungen waren Anlass für Hiller, eine ganz besondere Reihe von Unterrichtsmaterialien herauszugeben.
"Durchblick im Alltag" und "Durchblick im Betrieb" heißen die Bände. Die Unterrichtsmaterialien sind vorrangig für Jugendliche gedacht, die sich in der Berufsvorbereitung befinden, also im Berufsvorbereitungsjahr, Berufsgrundbildungsjahr oder Berufseinstiegsjahr. "Kurz gesagt: für Jugendliche, die zu den Bildungsverlierern gehören", erklärt Hiller im Interview mit Perspektive: Bildung.
Berufsvorbereitung, so Hiller, habe in Deutschland keine gute Presse. "Da verständigt sich das Bildungsbürgertum auf hohem Niveau und weiß, dass daraus nichts werden kann." Er sehe diese Angebote aber positiv. Man dürfe nur keinem pädagogischen Romantizismus folgen, sondern müsse den Jugendlichen eine Lebenskunst für viele Bereiche anbieten: "Wie gehe ich mit Behörden um? Wie komme ich mit meinen Finanzen klar?" Angesagt wäre also, so Hiller, nicht ein Berufsvorbereitungsjahr, sondern ein Lebensvorbereitungsjahr. Zu dieser Lebensvorbereitung sollen seine Unterrichtsmaterialien beitragen.
Lesen Sie das gesamte Interview auf www.bildungsklick.de/perspektive-bildung
Über Perspektive: Bildung
Perspektive: Bildung will den öffentlichen Diskurs über Bildung in Deutschland fördern. Das Projekt dokumentiert den Bildungsalltag ebenso wie aktuelle wissenschaftliche oder bildungspolitische Diskussionen und entwickelt Visionen vom Lernen in der Zukunft.
Perspektive: Bildung - Ein Projekt von bildungsklick.de in Kooperation mit Cornelsen
Originaltext: Perspektive:Bildung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74415 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74415.rss2
Pressekontakt: Cornelsen Verlag Christine Jesse Tel.: 030/89 78 55 90
bildungsklick.de Ute Diehl Tel.: 0541/4 84 16
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
242515
weitere Artikel:
- G+J Media Sales vermarktet Cicero und Monopol Ringier Deutschland wechselt Vermarkter Ab Januar 2010 übernimmt G+J Media Sales die Vermarktung von Cicero und Monopol Hamburg (ots) - Ringier Deutschland überträgt mit Wirkung zum 1. Januar 2010 die Vermarktung seiner Premium-Magazine Cicero und Monopol an G+J Media Sales. Bisher war IQ Media Marketing GmbH, Tochter der Verlagsgruppe Handelsblatt, für den Anzeigenverkauf der beiden Titel zuständig. Martin Paff, Geschäftsführer Ringier Deutschland: "Wir haben G+J Media Sales in unseren Gesprächen als zuverlässigen und starken Partner für die Vermarktungsaufgabe unserer beiden Magazine kennen- und schätzen gelernt. Angesichts der journalistischen mehr...
- 5 Jahre nach Tsunami: Entwicklung und Katastrophenvorsorge jetzt im Vordergrund / Evaluierungsbericht nennt Stärken und Schwächen des Einsatzes Friedrichsdorf (ots) - Fünf Jahre nach der Tsunami-Katastrophe in Südostasien ist aus der humanitären Nothilfe eine langfristige Entwicklungszusammenarbeit geworden. Die Kinderhilfsorganisation World Vision engagiert sich weiterhin in einigen Regionen Indonesiens und Sri Lankas mit Entwicklungsprojekten und mit Katastrophenvorsorge. Das "Aceh Development Program" arbeitet beispielsweise mit deutscher Beteiligung in den Bereichen Gesundheitsförderung, Bildungsqualität und Kleingewerbe-Förderung. "In der besonders gefährdeten Asien-Pazifik-Region mehr...
- Alpines Skivergnügen: fit auf die Piste - unfallfrei wieder nach Hause Hamburg (ots) - Rund 50.000 der etwa vier Millionen aktiven Skisportler in Deutschland müssen sich jährlich wegen eines Unfalls auf der Piste ärztlich behandeln lassen. Für etwa 7.000 Skifahrer endet der Wintersport sogar im Krankenbett, so eine Auswertung der Stiftung "Sicherheit im Skisport". Vor allem wenn Skiläufer untrainiert und erschöpft sind, steigt nach Einschätzung des Sportwissenschaftlers Thomas Jasinski von der Techniker Krankenkasse (TK) die Verletzungsgefahr. "Alpine Skifahrer sollten sich deshalb rechtzeitig und gut auf mehr...
- ots.Audio: Kirchengeschichte, die richtig Spaß macht HISTORY! Das Quiz mit Markus Lanz und prominenten Gästen am 15.12. im ZDF: "Katholiken gegen Protestanten" Mainz (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Anmoderation: Was glauben Sie - wer weiß mehr über Päpste, abtrünnige Mönche oder den Kampf um die Reformation? Katholiken oder Protestanten? Markus Lanz will es genau wissen, am 15. Dezember um 20.15 Uhr. Dann lädt er wieder ein zum spannenden und unterhaltsamen ZDF-Geschichtsunterricht namens "HISTORY! Das Quiz". Mit dabei sind dieses mal der evangelische Journalist mehr...
- Bewerbungsphase für Booz & Company Strategiekonferenz 2010 startet Düsseldorf (ots) - Sechste Runde der Booz & Company Strategiekonferenz / Erlebe Verantwortung in Venedig / Bewerbung ab sofort bis zum 22. Februar 2010 möglich Venedig ist einzigartiges Symbol für die Notwendigkeit nachhaltigen Handelns. Die Stadt benötigt finanzielle Mittel und die richtigen Strategien, um nicht von Besuchermassen oder dem sprichwörtlichen Acqua Alta überschwemmt zu werden. Kaum ein Ort bietet sich besser für die kommende Booz & Company Strategiekonferenz unter dem Motto "Erlebe Verantwortung" an. Engagierte Studierende mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|