(Registrieren)

Einkommensrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen dbb fordert 5 Prozent: Teilhabe sichern - Strukturwandel gestalten

Geschrieben am 15-12-2009

Berlin (ots) - Der dbb beamtenbund und tarifunion geht mit einem
Forderungspaket im Gesamtvolumen von 5 Prozent in die Einkommensrunde
für die knapp zwei Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes
von Bund und Kommunen. Das beschlossen Bundestarifkommission und
Bundesvorstand heute in Berlin.

Neben einer spürbaren linearen Gehaltsverbesserung, die die
Teilhabe der Beschäftigten an der allgemeinen Einkommensentwicklung
sicherstellen soll, beinhaltet die dbb-Forderung verschiedene
qualitative Komponenten wie die Verbesserung von Aufstiegen,
Höhergruppierungen und Beförderungsmöglichkeiten, die Fortführung der
Altersteilzeitmodelle, die Übernahme der Auszubildenden und Anwärter
sowie strukturelle Verbesserungen in den Bereichen Nahverkehr,
Versorgung und Krankenhäuser.

"Wir sind angesichts der öffentlichen Haushaltslage realistisch,
aber nicht kleinmütig, sondern ob unserer Leistungen selbstbewusst",
betonte der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen. "Der öffentliche
Dienst steht als Eckpfeiler für Bildung, Sicherheit und
Daseinsvorsorge ebenso wie als Standortfaktor für die Wirtschaft vor
großen Herausforderungen. Seine Leistungsfähigkeit muss hierfür
erhalten und ausgebaut werden. Ohne qualifiziertes und motiviertes
Personal ist das nicht möglich - das gilt für Arbeitnehmer und Beamte
gleichermaßen." Der dbb erwarte daher schon heute die zeit- und
inhaltsgleiche Übertragung des Tarifergebnisses auf den
Beamtenbereich des Bundes, stellte Heesen klar.

"Auf rund fünf Prozent beläuft sich der Einkommensrückstand des
öffentlichen Dienstes gegenüber der Privatwirtschaft mittlerweile",
erklärte Frank Stöhr, der den dbb als 1. Vorsitzender der dbb
tarifunion und Verhandlungsführer bei den am 13. Januar 2010 in
Potsdam beginnenden Tarifverhandlungen vertreten wird. "Eine spürbare
lineare Verbesserung ist notwendig. Einerseits, um die Motivation der
Beschäftigten zu stärken und den öffentlichen Dienst fit zu machen
für den Wettlauf mit der Privatwirtschaft um die besten Köpfe, denn
es kommt jetzt auch auf die Nachwuchsgewinnung an. Andererseits, um
in Zeiten schwachen Wirtschaftswachstums die Binnenkonjunktur zu
stärken", so Stöhr, "es geht hier nicht zuletzt auch um die Kaufkraft
von zwei Millionen Menschen."

Originaltext: DBB - Deutscher Beamtenbund
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7034
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7034.rss2

Pressekontakt:
dbb - beamtenbund und tarifunion
Dr. Frank Zitka
Telefon: 030.4081-5510
Fax: 030.4081-5599
Email: zitka@dbb.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

242626

weitere Artikel:
  • Fischbach: Reform der Jobcenter wird nicht zu Lasten der Betroffenen gehen Berlin (ots) - Zu der heute veröffentlichten IAB-Studie "Fünf Jahre Hartz IV" erklärt die Stellvertretende Vorsitzende für Arbeit und Soziales der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach MdB: Seit fünf Jahren werden Empfänger der Sozial- und Arbeitslosenhilfe gemeinsam durch die Jobcenter, d. h. Bundesagentur für Arbeit (BA) und Kommunen, betreut. Hartz-IV-Empfänger werden seitdem bei ihrer Arbeitssuche durch diese Jobcenter unterstützt. Trotz der Wirtschaftskrise ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen bislang nur gering gestiegen. mehr...

  • Gefährliches Kinderspielzeug in der Weihnachtszeit: Bürgerkommunikationsportal VoicE ruft zur Diskussion auf Stuttgart (ots) - "Schadstoffe in Kinderspielzeug" ist das aktuelle Thema auf der baden-württembergischen Bürgerkommunikationsplattform VoicE ( www.bw-voice.de ). Bürgerinnen und Bürger aus dem Land sind aufgerufen, ihre Meinung und Erfahrungen im Internetforum einzubringen. Diese werden an die zuständigen Parlamentarier in Brüssel weitergeleitet und im Januar 2010 ausgewertet. "Spielzeugsicherheit ist in der Vorweihnachtszeit ein besonders wichtiges Thema. Die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg können sich ab sofort auf dem mehr...

  • Live bei PHOENIX: Regierungserklärung zum Europäischen Rat und zum Klimagipfel in Kopenhagen / Donnerstag, 17. Dezember 2009, 8.45 Uhr Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am Donnerstag, 17. Dezember, ab 8.45 Uhr live die Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die anschließende Bundestagsdebatte zum Weltklimagipfel in Kopenhagen. Als Gesprächsgast bei PHOENIX-Reporterin Ines Arland ist unter anderem der SPD-Klima-Experte Ulrich Kelber. Weitere Tagesordnungspunkte der von PHOENIX live übertragenen Bundestagssitzung: Wahl des Parlamentarischen Kontrollgremiums, Gemeinsame Aufgabenwahrnehmung von Bund u. Ländern in der Grundsicherung, Menschenrechtspolitik, mehr...

  • Lübecker Nachrichten: DGB-Chef Sommer appelliert an Länder: Wachstumsbeschleunigungsgesetz im Bundesrat stoppen Lübeck (ots) - Der DGB-Bundesvorsitzende Michael Sommer hat an die Länder appelliert, am Freitag im Bundesrat dem umstrittenen Wachstumsbeschleunigungsgesetz der schwarz-gelben Koalition nicht zuzustimmen. Sommer sagte den Lübecker Nachrichten (Mittwochausgabe): "Bereits der Name ist reiner Etikettenschwindel, denn dieses Gesetz hat nichts mit der Beschleunigung von Wachstum zu tun, sondern stellt brutalste Klientelpolitik dar. Es handelt sich in Wirklichkeit um ein Umverteilungsbeschleunigungsgesetz." Es werde Geld für Unternehmen, Erben mehr...

  • LBBW und ihre Träger begrüßen EU-Entscheidung Stuttgart (ots) - Die EU-Kommission hat die im Frühsommer vollzogene Kapitalerhöhung und den Risikoschirm der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) auf Basis des vorgestellten Geschäftsmodells abschließend genehmigt. Zugleich hat die EU den Anfang Oktober eingereichten Restrukturierungsplan akzeptiert, mit dem die LBBW zukunftssicher aufgestellt wird. Ministerpräsident Günther H. Oettinger, Sparkassenpräsident Peter Schneider und Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster begrüßten diese Entscheidung. "Nun steht der Rahmen fest, innerhalb mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht