Drei Fernsehfilme von ARD und ZDF konkurrieren um die GOLDENE KAMERA von HÖRZU "Ein halbes Leben", "Entführt" und "Romy" in der Kategorie "Bester Fernsehfilm" nominiert
Geschrieben am 16-12-2009 |
Hamburg (ots) - Mit der GOLDENEN KAMERA von HÖRZU werden am 30. Januar 2010 wieder die besten deutschen Filme ausgezeichnet. Für die Trophäe in der Kategorie "Bester Fernsehfilm" hat die Jury dieses Mal drei Produktionen der öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF nominiert: Das ZDF Drama "Ein halbes Leben", den ZDF-Krimi-Zweiteiler "Entführt" sowie die ARD-Biographie "Romy". Unter dem Vorsitz von HÖRZU-Chefredakteur Christian Hellmann gehören in diesem Jahr Medienmanager Martin Hoffmann, der ehemalige ZDF-Fernsehspielchef Hans Janke, Schauspieler Jan Josef Liefers,die Journalistin Caren Miosga, Comedian Bastian Pastewka sowie die HÖRZU-Redakteurinnen Julia Brinckman und Angela Meyer-Barg zur Jury.
Das ZDF-Drama "Ein halbes Leben" von Regisseur Nikolaus Leytner erzählt parallel die Geschichte eines Frauenmörders sowie des trauernden Vaters der Ermordeten. "Ein ergreifendes Thema, das keiner Spezialeffekte bedarf, um den Zuschauer zu fesseln. Josef Hader stellt eindrucksvoll die Zerrissenheit des Täters dar. Ebenso stark agiert Matthias Habich in der Rolle des Vaters", sagt der HÖRZU-Chefredakteur und Jury-Vorsitzende, Christian Hellmann, über die Nominierung des Fernsehfilms.
Der ZDF-Krimi-Zweiteiler "Entführt" von Regisseur Matti Geschonnek beginnt mit einer Entführung und wird zu einem Familiendrama. "Trotz der verschiedenen Handlungsstränge ist es dem Regisseur gelungen, den Zuschauer nicht zu verwirren, sondern über zwei Abende hinweg kontinuierlich in Atem zu halten", sagt die Jury. "Darüber hinaus verleiht das Aufgebot an Spitzenschauspielern wie Suzanne von Borsody, Heino Ferch, Matthias Brandt und Friedrich von Thun dem Film eine hohe Qualität."
Unter der Regie von Torsten C. Fischer zeigte die ARD mit "Romy" die Verfilmung des Lebens von Romy Schneider. Die Meinung der Jury: "Es ist eine schwierige Aufgabe, in die Biografie einer Schauspielikone zu schlüpfen, da man diese eigentlich nur kopieren kann. Umso eindrucksvoller ist die Leistung von Jessica Schwarz, der die Identifikation mit ihrer Rolle exzellent gelungen ist. Ein Fernsehfilm mit Kinoformat."
Die GOLDENE KAMERA von HÖRZU wird am 30. Januar 2010 zum 45. Mal verliehen und ab 20.15 Uhr live aus dem Axel-Springer-Haus Berlin im ZDF übertragen. Moderiert wird die Gala von Entertainer Hape Kerkeling. Die offiziellen Partner der Preisverleihung sind die Deutsche Post, Mercedes-Benz, König Pilsener, Lancôme, Samsung und das ZDF.
Weitere Informationen unter www.goldenekamera.de
Originaltext: HÖRZU Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51874 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51874.rss2
Pressekontakt: Silva Imken Tel.: 030-80495145 / Fax: 030-80495143 E-Mail: presse@goldenekamera.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
242759
weitere Artikel:
- Doga icin hep beraber: gemeinsam für die Natur Berlin (ots) - BUND, TGD und TEMA-Stiftung starten Umweltprogramm für türkischsprachige Migranten - DBU fördert Ob Cem Özdemir, Fatih Akin oder Hamit Altintop - sie sind in Deutschland geboren, haben ihre Wurzeln in der Türkei und engagieren sich in Politik, Sport und Kultur. Doch in Umweltverbänden sind Türkeistämmige hierzulande weniger präsent, obwohl eine Umfrage der Stiftung Zentrum für Türkeistudien (ZfT) zeigt: Umweltbewusstsein ist da. Der Landesverband Berlin des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) will daher gemeinsam mehr...
- Lena Maier-Hein erhält Wissenschaftspreis der IzS Stiftung Frankfurt/Main (ots) - - Preis ausschließlich an Frauen - "Navi für die menschliche Leber" erleichtert die Krebsbekämpfung Die Ingrid-zu-Solms-Stiftung (IzS) hat den diesjährigen Naturwissenschaftspreis an Dr. Lena Maier-Hein vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg vergeben. Der von der Internistin und Psychotherapeutin Dr. med. Ingrid Gräfin zu Solms-Wildenfels 1994 gestiftete Naturwissenschaftspreis zeichnet hochrangige junge Nachwuchswissenschaftlerinnen aus. Er wird seit 1994 im Zwei-Jahres-Turnus ausschließlich an mehr...
- ProSieben: Neuer Höchstwert für "Two and a Half Men" mit 17,0 Prozent Marktanteil Unterföhring (ots) - Neuer Bestwert für "Two and a Half Men": Die US-Sitcom erzielte am Dienstagabend einen Marktanteil von starken 17,0 Prozent (21.45 Uhr) bei den 14- bis 49-Jährigen. Auch "Die Simpsons" konnten im Vorfeld mit guten 14,6 und 14,1 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe punkten. Bei den 14- bis 29-Jährigen war ProSieben sowohl mit den "Simpsons" (bis zu 30,1 Prozent Marktanteil) als auch mit "Two and a Half Men" (bis zu 32,9 Prozent Marktanteil) Marktführer. Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands mehr...
- Geprüfte Vollversionen ohne einen Cent / Erstmals: "winopen.de" bündelt verbrauchernah die Open-Source-Welt Bonn (ots) - Schluss mit der zeitraubenden Suche nach kostenloser, professioneller Software, die es mit teuren Konkurrenzprodukten aufnehmen kann. Mit "winopen.de" startete jetzt das erste Open-Source-Portal, das sich mit Vollversionen direkt an den Endverbraucher richtet. Der Vorteil, so der federführende Fachverlag für Computerwissen: "Niemand muss mehr stundenlang im Internet suchen. Das übernimmt winopen.de täglich. Zudem wird jedes Programm vorher ausgiebig getestet und unabhängig von den Beschreibungen der Programmanbieter bewertet. mehr...
- Nach Twitter: Foursquare und Gowalla / Wo bist Du gerade? Lieblingslocations mitteilen Hannover (ots) - Sie kombinieren soziale Netze mit virtuellem Stadtführer und spielerischen Elementen: die neuen mobilen Applikationen Foursquare und Gowalla, die schon als Nachfolger von Twitter gehandelt werden. Ob sich die Plattformen durchsetzen, hängt nicht zuletzt von ihrem Vermarktungsansatz ab, schreibt das IT-Profimagazin iX in seiner aktuellen Januar-Ausgabe. Wo bei Twitter die Frage "Was machst Du gerade?" in 140 Zeichen beantwortet werden soll, geht es bei Foursquare und Gowalla um das "Wo bist Du gerade?" Die 140 Zeichen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|