WM 2010: Jürgen Sparwasser ist mit TARUK Fans dabei (mit Bild)
Geschrieben am 17-12-2009 |
Schwielowsee (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Wer entspannt bei der WM 2010 in Südafrika dabei sein will, muss jetzt Flüge, Hotels und Eintrittskarten buchen. Südafrika-Reiseveranstalter TARUK International - Profi in Sachen Afrika - bietet einzigartige Reisen für Fußball-Fans an und Jürgen Sparwasser fährt mit!
Sparwasser, der bei der WM 1974 das 1:0 Tor für die DDR gegen die BRD schoss, begleitet die TARUK Kunden nach Südafrika. Dadurch kommen die Fans in den Genuss professioneller Kommentare während ihrer WM-Reise und erleben Afrika gemeinsam mit einem legendären Fußball-Star! Natürlich wird Sparwasser, neben anderen interessanten Ehrengästen, auch bei den TARUK Fanpartys nach den deutschen Gruppenspielen live kommentieren.
Viele Fans haben schon ihre Reise zu den Vorrundenspielen, dem Halbfinale oder Endspiel gebucht, weil sie wissen, dass in manchen Städten die Unterkünfte oder Inlandsflüge knapp werden könnten. Mit TARUK kommt man auf jeden Fall zu allen Spielen - ein unvergessliches WM-Erlebnis wartet auf die Fans.
"Wir haben alles in Sack und Tüten. Mit 63 Bussen, Tausenden von Betten und 2.600 Flügen sind wir gut gerüstet", sagt TARUK WM-Projektleiter, Johannes Haape.
Durch strategische Kooperationen, enge Partnerschaften und jahrzehntelange Südafrika-Erfahrung hat TARUK für jeden die perfekte WM-Reise - von der Luxustour bis hin zum günstigsten WM-Erlebnis auf dem deutschen Markt. "Zuerst wurden die Touren nur für unsere Stammkunden entworfen. Aufgrund der großen Nachfrage haben wir unser Angebot erweitert und sind jetzt bestens auf jeden Wunsch vorbereitet."
Das Reise-Highlight - eine Rundreise von Kairo nach Kapstadt - dauert 101 Tage und endet mit dem Fußball-Finale! Weiterhin zeigt sich die Südafrika-Kompetenz von TARUK in der Organisation einer WM-Reise für körperlich Behinderte. "In einem Land, wo Barrierefreiheit nicht alltäglich ist, sind gute Ortskenntnisse und eine sachkundig Reiseleitung entscheidend. Unsere Firmenphilosophie ist es, vielseitige und facettenreiche Reisen anzubieten. Die jahrelange Erfahrung ermöglicht, auch für jeden Fußballfan ein unvergessliches WM-Erlebnis - durch die Kombination von Safaris, afrikatypischen Erlebnissen und der WM - anzubieten."
Originaltext: TARUK International GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/78359 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_78359.rss2
Pressekontakt: TARUK International GmbH www.TARUK.com Johannes Haape Krughof 38 14548 Schwielowsee Telefon: +49 (0) 33209 - 21740 Fax: +49 (0) 33209 - 217410 E-Mail: info@taruk.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
243046
weitere Artikel:
- Kohle aus Pflanzenabfällen / Biokohle für das Klima Hannover (ots) - Abfälle in Kohle verwandeln, um damit CO2 dauerhaft zu binden - damit beschäftigen sich Wissenschaftler weltweit und sehen bereits "die schwarze Revolution" heraufziehen, schreibt das Magazin Technology Review in der Ausgabe 1/10. Markus Antonietti, Direktor des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm bei Potsdam hat vor etwa fünf Jahren ein Verfahren wiederentdeckt, mit dem man nasse Pflanzenabfälle unter hohem Druck und bei hoher Temperatur zu einer Art Holzkohle verkochen kann. Diese mehr...
- Der Familienspaziergang - eine weltweit aussterbende Tradition? London (ots/PRNewswire) - Wissenschaftler der Fakultat fur Sport, Leibesubungen und Gesundheit an der Universitat Loughborough in Grossbritannien fordern Familien weltweit auf, sich im neuen Jahr regelmassiger gemeinsam korperlich zu betatigen, nachdem beunruhigende Untersuchung* zeigten, dass zwei Drittel aller Menschen weltweit nicht mehr als Familie spazierengehen (68%), wobei die Portugiesen am seltensten (71%) und die sterreicher am haufigsten (63%) gemeinsam spazierengehen. Einer internationalen, vom Stadtlaufspezialisten MBT in mehr...
- RTL II: Eine schöne Bescherung am Sonntagabend / Der Weihnachtsfilm-Klassiker "Santa Clause" mit Tim Allen Sendetermin: Sonntag, 20. Dezember um 20:15 Uhr München (ots) - Nur noch wenige Tage bis zum Heiligen Abend. RTL II läutet die Weihnachtswoche schon am Sonntagabend ein. Der moderne Weihnachtsfilm-Klassiker "Santa Clause - Eine schöne Bescherung" eignet sich ganz hervorragend dafür, in festliche Stimmung zu kommen. Die Hauptrolle in der heiter-besinnlichen Komödie spielt Tim Allen, der als Weihnachtsmann wider Willen sowohl Kinder, als auch Erwachsene in seinen Bann zieht. Ein fantastisches Weihnachtsmärchen für einen Familienabend voller Fun! Der geschiedene Familienvater Scott mehr...
- Mensch ärgere dich nicht! (mit Bild) / Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) empfiehlt, sich über Drängler nicht zu ärgern Bonn (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Täglich auf deutschen Autobahnen zu beobachten: Auf der rechten Spur ein Lkw hinter dem anderen, Pkw-Fahrer überholen mit dem erforderlichen Sicherheitsabstand. Nur einer nicht: Er fährt seinem Vordermann dicht auf, nötigt ihn, möchte ihn zwingen, in eine Lücke zwischen zwei Lkw einzuscheren und ihn vorbeizulassen. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) empfiehlt, sich in solchen Situationen mehr...
- GESCHICHTE: Happy Birthday, Pille! Hamburg (ots) - Die Antibabypille - hat sie tatsächlich einen "Siegeszug" erlebt? Das Magazin GEO präsentiert in seiner Januar-Ausgabe überraschende Fakten zum 50. Jubiläum des Verhütungsmittels, das 1960 auf den Markt kam. Offenbar nehmen weltweit nur zwischen 80 und 120 Millionen Frauen das Kontrazeptivum regelmäßig ein - die meisten von ihnen leben in Europa und den USA. Doch Spitzenumsätze werden mittlerweile auch in den Arabischen Emiraten erzielt. Zum einen erlaubt der Koran die "Alternativen" Abtreibung und Sterilisation allenfalls mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|