EANS-News: centrotherm photovoltaics AG mit selektiver Emitter-Technologie erfolgreich:
17,1 Prozent mittlerer Wirkungsgrad auf multikristallinem Material
Geschrieben am 17-12-2009 |
-------------------------------------------------------------------------------- Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------
Neue Produkte
Blaubeuren (euro adhoc) - centrotherm photovoltaics mit selektiver Emitter-Technologie erfolgreich: 17,1 Prozent mittlerer Wirkungsgrad auf multikristallinem Material
Mono: Neue Rückseite mit Bestwerten von 18,6 Prozent Werte liegen deutlich über dem Industriemittel
Blaubeuren, 17. Dezember 2009 - Die centrotherm photovoltaics AG hat einen weiteren Meilenstein im Geschäftsbereich Solarzelle erreicht und stellt damit erneut die Leistungsfähigkeit der hauseigenen Forschung und Entwicklung unter Beweis: Auf multikristallinem Kundenmaterial wurden mittlere Wirkungsgrade von 17,1 Prozent erzielt. Referenzfläche ist eine Wafergröße von 156 mal 156 Quadratmillimetern. Die Werte liegen damit deutlich über dem derzeitigen Industriemittel von rund 15,7 Prozent. Grundlage für die erreichten Effizienzsteigerungen ist eine neu entwickelte Zellvorderseite, die auf der selektiven Emitter-Technologie basiert. Die Photovoltaik-Spezialisten aus Blaubeuren demonstrieren mit den jüngsten Ergebnissen das große Potenzial der selektiven Emitter-Technologie im multikristallinen Bereich. Schon heute garantiert centrotherm photovoltaics auf der im März 2009 vorgestellten schlüsselfertigen Produktionslinie "FlexLine Plus" Wirkungsgrade von 16,6 Prozent in der Massenfertigung. Erste Produktionslinien mit selektiver Emitter-Technologie wurden bereits nach Asien verkauft.
Selektive Emitter-Technologie Die Emitterschicht ist die oberste, dem Licht ausgesetzte Schicht einer Solarzelle. Herkömmliche Emitter weisen eine hohe Phosphorkonzentration auf. Das hat zur Folge, dass der Anteil des Lichtes, den der Emitter absorbiert, zu einem großen Teil in Wärme umgewandelt wird und daher nicht zur Stromerzeugung in der Solarzelle beitragen kann. Diesen Verlust vermindert die selektive Emitter-Technologie deutlich, indem nur noch auf einer Teilfläche, auf der dies unabdingbar ist, eine hohe Phosphorkonzentration aufgebracht wird. Damit vergrößert sich die effektive Zellfläche, die Licht in Strom umwandeln kann.
Forschungs- und Entwicklungsergebnisse als Upgrade für Bestandskunden verfügbar Die erzielten Entwicklungsfortschritte gibt centrotherm photovoltaics durch Upgrade-Möglichkeiten für bestehende, schlüsselfertige Produktionslinien unmittelbar an die Kunden weiter: Das Unternehmen optimiert dabei die im Markt bisher verbreiteten Standardprozesse mit homogenem Emitter. Gleichzeitig werden darüber hinaus aber auch innovative Herstellungsprozesse wie die selektive Emitter-Technologie so entwickelt, dass sie sich in bestehende Prozessflüsse integrieren lassen und damit nachrüstbar sind. centrotherm photovoltaics folgt einer Forschungs- und Entwicklungs (F&E)-Roadmap, die pro Jahr eine Wirkungsgradsteigerung von 0,5 Prozent im mono- und 0,4 Prozent im multikristallinen Zellbereich vorsieht. "Mit einer Steigerung um 0,5 Prozent lassen sich die Produktionskosten schon um rund drei Prozent senken", erläutert Dr. Peter Fath, Technologievorstand bei centrotherm photovoltaics, die Bedeutung dieser Vorgabe. "So realisieren wir für unsere Kunden kontinuierlich Kostensparpotenziale, die ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken."
Neue Rückseite zeigt bereits ohne selektiven Emitter Bestwerte von 18,6 Prozent (mono) Die weitere F&E-Roadmap des Unternehmens sieht vor, nach der Optimierung der Zellvorderseite basierend auf der selektiven Emitter-Technologie im nächsten Schritt die Zellrückseite neu zu gestalten. Schon in den ersten Prozessläufen für die neue Zellrückseite erzielte das F&E-Team von centrotherm photovoltaics auf monokristallinem Material Bestwerte von 18,6 Prozent. In Kombination mit der selektiven Emitter-Technologie der Zellvorderseite rechnet das Unternehmen noch mit deutlich höheren Werten. "Durch den Einsatz selektiver Emitter und weiterer Nachrüstpakete erzielen wir bei kristallinen Solarzellen Wirkungsgradsteigerungen, die das Potenzial für die Massenfertigung von Hocheffizienzzellen bieten", so Dr. Fath. "Für 2009 liegen wir bereits deutlich über unseren Roadmap-Vorgaben."
Über centrotherm photovoltaics AG Die centrotherm photovoltaics AG mit Sitz in Blaubeuren ist einer der weltweit führenden Technologie- und Equipmentanbieter für die Herstellung von Solarsilizium, von kristallinen Solarzellen und CIGS-Dünnschichtmodulen. Das breite Leistungsspektrum umfasst Schlüsselequipment und schlüsselfertige ("Turnkey") Produktionslinien für kristalline und Dünnschicht-Solarzellen. Die Produktpalette wird durch Reaktoren und Konverter für die Herstellung von Solarsilizium ergänzt. centrotherm photovoltaics garantiert seinen Kunden wichtige Leistungsparameter wie Produktionskapazität, Wirkungsgrad und Fertigstellungstermin für Turnkey-Linien. Der Konzern beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und ist weltweit in Europa, Asien und den USA aktiv. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte centrotherm photovoltaics bei einem Umsatz von 375 Mio. Euro ein EBIT von 56 Mio. Euro* und ist im TecDAX an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. (*vor Kaufpreisallokationen)
Unternehmenskontakt: Saskia Schultz-Ebert Senior Managerin Investor Relations Tel: +49 7344 918-8890 E-Mail: saskia.schultz-ebert@centrotherm.de
Pressekontakt:
Christina Siebels, Grit Pauli HOSCHKE & CONSORTEN PR GmbH Tel: +49 40 3690 50-58 /-31 E-Mail: c.siebels@hoschke.de; g.pauli@hoschke.de
Ende der Mitteilung euro adhoc --------------------------------------------------------------------------------
ots Originaltext: centrotherm photovoltaics AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Saskia Schultz-Ebert
Tel: +49 (0) 7344 918-8890
saskia.schultz-ebert@centrotherm.de
Branche: Energie ISIN: DE000A0JMMN2 WKN: A0JMMN Index: TecDAX Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard Berlin / Freiverkehr Hamburg / Freiverkehr Stuttgart / Freiverkehr Düsseldorf / Freiverkehr München / Freiverkehr
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
243096
weitere Artikel:
- EANS-Zwischenmitteilung: YOUNIQ AG / Zwischenmitteilung -------------------------------------------------------------------------------- Zwischenmitteilung der Geschäftsführung gemäß § 37x WpHG übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Zwischenmitteilung Zeitraum 1. Juli 2009 bis 30. September 2009 Zwischenmitteilung nach § 37x, 37y Nr. 3 WPHG für den Zeitraum vom 1. Juli 2009 bis 30. September 2009 Ende der Mitteilung euro adhoc -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
- ERS: YOUNIQ AG / 6-Monatsbericht 2009 YOUNIQ AG / 6-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung. Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 6-Monatsbericht deutsch -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
- EFSE expandiert in vier weitere Länder der östlichen Nachbarschaftsregion der Europäischen Union Frankfurt am Main (ots) - - EFSE wird in Armenien, Aserbaidschan, Georgien und Weißrussland aktiv - Europäische Union und Regierungen von Deutschland und Österreich stellen bedeutende Mittel für die östliche Nachbarschaftsregion der Europäischen Union bereit - EFSE stellt Mittel für 70.000 Kleinst- und Kleinunternehmen in den neuen Zielländern zur Verfügung In einer gestern auf der Hauptversammlung des European Fund for Southeast Europe (EFSE) getroffenen Entscheidung haben die Aktionäre die Erweiterung der Zielregion des Fonds mehr...
- EANS-Stimmrechte: Nordex AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 Satz 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung -------------------------------------------------------------------------------- Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Angaben zum Mitteilungspflichtigen: ----------------------------------- Name: siehe Anlage Sitz: siehe Anlage Staat: siehe Anlage Angaben zum Emittenten: ----------------------- Name: Nordex AG Adresse: Bornbarch mehr...
- EANS-Zwischenmitteilung: YOUNIQ AG / Zwischenmitteilung -------------------------------------------------------------------------------- Zwischenmitteilung der Geschäftsführung gemäß § 37x WpHG übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Zwischenmitteilung Q1 2009 Zwischenmitteilung nach § 37x, 37y Nr. 3 WpHG für den Zeitraum vom 1. Januar 2009 bis 31. März 2009 Ende der Mitteilung euro adhoc -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|