Henry-Ford-II-Studienpreise verliehen / Fünf Studierende der RWTH Aachen ausgezeichnet
Geschrieben am 17-12-2009 |
Aachen (ots) - Mit dem "Henry-Ford-II-Studienpreis" zeichneten die Ford-Werke am Mittwoch, 16. Dezember 2009, vier Studierende der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen für ihre überragenden Leistungen im Grundstudium aus, je zwei Studierende des Fachbereichs Maschinenbau und zwei im Fachbereich Elektrotechnik. Darüber hinaus wurde dieses Jahr erstmals ein Diplomarbeitenwettbewerb in den Fachbereichen Maschinenbau und Elektrotechnik ausgeschrieben. Ford fördert und honoriert auf diese Weise bereits seit 29 Jahren herausragende wissenschaftliche Leistungen im Ingenieurwesen.
Die Henry-Ford-II-Studienpreise 2009 gehen an Jan Ludwig (Maschinenbau), 24 Jahre, und Albert Kröber (Elektrotechnik), 23 Jahre alt. Die Preisträger des Jahres 2008 heißen Matthias Lenßen (Maschinenbau), 24 Jahre, sowie Frank Feldmann (Elektrotechnik), 24 Jahre alt. Den Diplomarbeitenwettbewerb konnte der 25-jährige Thomas Welfers für sich entscheiden. Alle Studierenden haben sich schon während ihres Vordiploms durch außergewöhnliche wissenschaftliche Fähigkeiten in ihren jeweiligen Disziplinen hervorgetan. Sie wurden in einer Feierstunde im Ford Forschungszentrum Aachen geehrt durch den Rektor der RWTH Aachen, Prof. Dr. Ernst Schmachtenberg, den Dekan des Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik an der RWTH Aachen, Prof. Dr. Michael Vorländer, den Dekan des Fachbereichs Maschinenbau, Prof. Dr. Hubertus Murrenhoff, den stellvertretenden Leiter des Instituts für Kraftfahrzeuge, Prof. Dr. Jan-Welm Biermann, sowie Rainer Ludwig, Mitglied der Geschäftsführung Personal- und Sozialwesen der Ford-Werke GmbH. Letzterer überreichte den jungen Wissenschaftlern jeweils den ausgelobten Geldpreis sowie eine Urkunde. Darüber hinaus erhalten alle Preisträger die
Möglichkeit, ihre theoretischen Kenntnisse im Rahmen eines dreimonatigen Praktikums in der Ford Produktentwicklung in Köln-Merkenich in die Praxis umzusetzen.
"Wir freuen uns, mit diesem Studienpreis immer wieder begabte angehende Ingenieure unterstützen und fördern zu können", so Rainer Ludwig. "Wir werden den Kontakt zu den Preisträgern halten und hoffen natürlich, sie auch nach Beendigung ihres Studiums in unseren Reihen begrüßen zu dürfen."
Der anlässlich des 75-jährigen Firmenjubiläums der Ford Motor Company 1978 ins Leben gerufene Preis wird seitdem in zahlreichen Ländern der Erde verliehen. In Deutschland wird die Auszeichnung der Kölner Ford-Werke GmbH seit 1980 jährlich an Studierende der Ingenieurwissenschaften der RWTH Aachen vergeben.
Darüber hinaus gründete das Unternehmen 1994 das europäische Ford Forschungszentrum Aachen (FFA), das 1999 durch einen Neubau noch erweitert wurde. Unter der Leitung der beiden Geschäftsführer Dr. Andreas Schamel und Prof. Dr. Pim van der Jagd liegen die Schwerpunkte der Forschung auf Umwelt- und Sicherheitsaspekten. Dabei arbeitet das FFA eng mit der RWTH Aachen und über 60 weiteren Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit zusammen. Zu den Forschungsgebieten des FFA gehört sowohl die Entwicklung besonders verbrauchs- und schadstoffarmer Verbrennungsmotoren als auch die Entwicklung alternativer Antriebe. Zur Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr arbeitet das Forschungszentrum an aktiven Sicherheits- und Fahrwerksystemen. Weitere Schwerpunkte liegen in den Bereichen innovative Fahrzeuginnenraumkonzepte, neue Werkstoffe und Telematik.
Originaltext: Ford-Werke GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6955 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6955.rss2 ISIN: DE0005797005
Pressekontakt: Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen: Ute Mundolf, Telefon: 0221/90-17504, E-Mail: umundolf@ford.com Monika Wagener, Telefon: 0241/9421212, E-Mail: mwagener@ford.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
243169
weitere Artikel:
- Datenretter warnen: Kein Versicherungsschutz bei Datenverlust Hamburg (ots) - Regelmäßiges Backup ist beste Vorsorge - im Schadensfall helfen Spezialisten für Datenrettung. Es ist schnell passiert - der Laptop rutscht aus der Hand und fällt zu Boden. Umso unangenehmer, wenn es sich nicht um das eigene Gerät, sondern um ein fremdes handelt. Schäden an der Hardware sind bei Privatpersonen meist durch eine Haftpflichtversicherung gedeckt, die bei üblichen Haushaltsversicherungen inkludiert ist und dem Geschädigten den Zeitwert der Hardware ersetzt. Aber das gilt leider nicht für die Daten, die mehr...
- "In den Nebel" treibt es Stubbe im ZDF-Samstagskrimi "Von Fall zu Fall" Mainz (ots) - In seinem aktuellen Fall mit dem Folgentitel "In den Nebel" muss sich Wilfried Stubbe (Wolfgang Stumph) am Samstag, 19. Dezember 2009, 20.15 Uhr mit dem rätselhaften Mord an dem ehemaligen Autohausbesitzer Justus Trautmann auseinandersetzen, der erstochen auf dem Küchenfußboden seiner Villa aufgefunden wird. Alles deutet darauf hin, dass der Ermordete einem Einbrecher zum Opfer gefallen ist. Eine Tatwaffe ist am Tatort jedoch nicht zu finden, und die vermeintlich einzigen Zeugen, die polnische Haushälterin und Annegret (Ingeborg mehr...
- Vierkampf am Steilhang: FIS Skicross Worldcup am Kitzbüheler Horn - Noch Karten erhältlich - Rasante Rennen um Olympia-Qualifizierung St. Johann in Tirol/Oberndorf (ots) - Zweieinhalb Wochen vor dem 70. Hahnenkammrennen trifft sich auf der Nordflanke des Kitzbüheler Horns bereits die Weltelite der jüngsten Olympia-Wintersportart: Auf einer rund 1000 Meter langen Piste mit Schanzen, Wellen, eisigen Steilkurven und 250 Metern Höhenunterschied werden am 5. Januar beim FIS Skicross Worldcup in St. Johann in Tirol/Oberndorf auch die Tickets für Vancouver verteilt. Beim Skicross, das als spektakulärstes Abfahrtsrennen gilt und in Kanada erstmals Olympia-Disziplin ist, starten mehr...
- NDR Naturfilm drehte weltweit erste Bilder vom seltensten Menschenaffen der Welt Hamburg (ots) - Einem NDR Naturfilm Team ist es gelungen, zum ersten Mal überhaupt die scheuen Cross-River-Gorillas in freier Wildbahn vor die Kamera zu bekommen. Mit Unterstützung der renommierten US-amerikanischen Wildlife Conservation Society konnten Ernst Sasse und Hans-Peter Kuttler zwei fressende Weibchen mit der Kamera beobachten. Cross-River-Gorillas gelten als die seltensten Menschenaffen der Erde; weniger als 300 Tiere der Unterart des Westlichen Flachlandgorillas leben noch in der Grenzregion zwischen Nigeria und Kamerun. mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - Samstag, 19. Dezember 2009, 22.00 Uhr das aktuelle sportstudio mit Wolf-Dieter Poschmann Gast u. a.: Toni Kroos, Bayer Leverkusen Fußball-Bundesliga: Stuttgart - Hoffenheim Bayern - Hertha Dortmund - Freiburg Leverkusen - Gladbach Hannover - Bochum Frankfurt - Wolfsburg Schalke - Mainz (vom Freitag) Fußball, 2. Liga: SpVgg Greuther Fürth - Karlsruher SC F.C. Hansa Rostock - Fortuna Düsseldorf Wintersport-Block Sonntag, 20. Dezember 2009, 9.02 Uhr sonntags mit Gert Scobel Schwerpunkt: Stress, Verpflichtung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|