BIOLOGIE: Wahrhaft tiefer Schlaf
Geschrieben am 18-12-2009 |
Hamburg (ots) - Sie sehen behäbig aus, sind aber überraschend aktiv: die Nördlichen See-Elefanten (Mirounga angustirostis). Wie das GEO-Magazin in seiner Januar-Ausgabe berichtet, haben Forscher lange gerätselt, wo und wann die Meeressäuger je zur Ruhe kommen. Denn auf ihrer jährlichen 21 000 Kilometer langen Reise durch den Pazifik sind die Tiere bis zu acht Monate unterwegs und unternehmen rund um die Uhr einen Tauchgang nach dem anderen. Mit Messgeräten, die die Körperposition der Säuger bestimmten, konnte ein Team um Yoko Mitani von der Hokkaido-Universität in Japan das Geheimnis nun lüften. Mehr als 100 Meter unter der Meeresoberfläche drehen sich die Tiere auf den Rücken und trudeln gemächlich, wie ein welkes Blatt, langsam abwärts. Ihren Tiefschlaf, der etwa zehn Minuten andauert, stört es nicht einmal, wenn die Tiere auf dem Boden auftreffen. Sie reagieren mitunter erst lange nach dem Aufprall.
Die aktuelle GEO-Ausgabe umfasst 164 Seiten, kostet 6,30 Euro und ist ab sofort im Handel erhältlich.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover zum Download.
Originaltext: Gruner+Jahr, GEO Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7861 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7861.rss2
Pressekontakt: Maike Pelikan GEO Marktkommunikation 20444 Hamburg Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57 Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83 E-Mail pelikan.maike@geo.de Internet www.geo.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
243289
weitere Artikel:
- Moritz Bleibtreu: "Mein Leben wurde auf den Kopf gestellt" Hamburg (ots) - Die Trauer über den Tod seiner Mutter hat Moritz Bleibtreu verändert. "Mein Leben wurde komplett auf den Kopf gestellt", sagt der Schauspieler im Interview mit der Frauenzeitschrift "FÜR SIE" (01/2010; EVT: 19. Dezember 2009). "Es ist etwas, was ich noch nicht verwunden habe. Ich stecke da mittendrin." Seine aktuelle Komödie "Soul Kitchen" (Kinostart 25. Dezember 2009) weckt bei dem 38-Jährigen deshalb ganz besondere Gefühle: Es ist der letzte gemeinsame Film von ihm und Monica Bleibtreu, die im Mai 2009 verstarb. mehr...
- SWR: US-Anwälte warnten frühzeitig vor Finanzvermittler des Freizeitparks Nürburgring Badem-Baden (ots) - Baden-Baden. US-Berater haben im Zusammenhang mit der gescheiterten Finanzierung des Freizeitparks Nürburgring bereits im September 2008 vor dem Schweizer Finanzvermittler Urs Barandun gewarnt. Es sei Vorsicht geboten, so die renommierte Anwaltskanzlei Bracewell & Giuliani in einem ausführlichen Schreiben vom 18. September 2008. Nach SWR-Recherchen hatten die US-Anwälte im Auftrag des deutschen Beraters der Nürburgring GmbH, einer Bonner Rechtsanwaltskanzlei, Finanzierungsversprechen von Barandun überprüft. Bei Nachfragen mehr...
- Jens Lehmann bei "Kerner" in SAT.1: "Es ist peinlich, es ist unangenehm und ich wäre am liebsten unerkannt entkommen." Unterföhring (ots) - "Ich bin ich und für meine Taten verantwortlich. Diese Aktionen am Wochenende waren zweifelsfrei nicht gut und wenn ich könnte, würde ich sie rückgängig machen." Bei Kerner sprach Jens Lehmann, Ex-Nationaltorhüter und Keeper beim VfB Stuttgart, gestern zum ersten Mal öffentlich über die Entgleisungen, die zuletzt für viele negative Schlagzeilen sorgten. Die Strafe vom Verein werde er akzeptieren - über die tatsächliche Höhe allerdings schwieg Lehmann: "Sie ist sehr hoch." Auch über die anschließende Auseinandersetzung mehr...
- Apotheker erstmals in Nationale Versorgungsleitlinie Asthma eingebunden Berlin (ots) - Apotheker sind erstmals an der Nationalen Versorgungsleitlinie (NVL) Asthma beteiligt, deren aktualisierte zweite Auflage seit heute online verfügbar ist. Die Einbindung der Apotheker zielt darauf ab, in Kooperation mit dem Arzt Asthmapatienten bei der Anwendung inhalativer Arzneimittel zu unterstützen. Gemeinsam mit dem Arzt und Patienten kann der Apotheker arzneimittelbezogene Probleme erkennen und lösen. Prof. Dr. Martin Schulz, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker: "Viele Asthmapatienten machen mehr...
- Familienfest Weihnachten - Umfrage: Es gibt zu viel zu essen, sagen mehr als acht von Zehn Baierbrunn (ots) - Alljährlich kommen viele Familien an Weihnachten zusammen. Das muss nicht immer harmonisch ablaufen. Dennoch freuen sich die meisten Deutschen auf das Fest. Allein, es gibt zuviel zu essen. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der "Apotheken Umschau". Gut drei Viertel der Befragten (77,6%) sagen, dass etwaige Unstimmigkeiten an den Festtagen dann auch wieder schnell bereinigt werden. Knapp ebenso viele (73,8%) lieben an Weihnachten vor allem die wiederkehrenden Bräuche und Gewohnheiten. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|