Den Genen auf der Spur / Neueste Erkenntnisse der Genomik-Forschung bei Procter & Gamble (mit Bild)
Geschrieben am 18-12-2009 |
Schwalbach am Taunus (ots) -
- Querverweis: Weiterführende Informationen und Details zur Genomik, ihrem Hintergrund und ihren Forschungsergebnissen liegen in der digitalen Pressemappe zum Download vor (im beigefügten P&G Beauty & Grooming Newsletter "breakthroughs") und sind unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Als Pionier in der Konsumgüterbranche beschäftigt sich Procter & Gamble seit mehr als 10 Jahren mit dem Forschungsgebiet der Genomik und hat dabei herausragende Ergebnisse erzielt: Dank so genannter "Genchips" wurden die Unterschiede zwischen den Genaktivitäten junger und alter Haut aufgedeckt. Mit Hilfe dieser Erkenntnisse identifizierten die P&G Wissenschaftler vielversprechende Anti-Aging Wirkstoffe, die ältere Haut wieder wie jüngere Haut agieren lassen und eröffnen damit Zukunfts-Perspektiven auf innovative Hautpflege-Lösungen.
Genomik - was sie auszeichnet und was sie leistet
Vor mehr als 10 Jahren begann P&G als eines der ersten Unternehmen die Forschung auf dem Gebiet der Genomik und gehört inzwischen zu den führenden Experten in diesem Bereich. 40 Veröffentlichungen haben P&G Wissenschaftler in diesem Zeitraum verfasst und 75 Vorträge zu ihren Forschungsergebnissen auf wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen gehalten. Genomik untersucht die Aktivitäten der Gene und wie diese sich im Laufe der Zeit verändern. Sie erklärt uns, wie Gene funktionieren, miteinander interagieren und - noch wichtiger - wie sie auf äußere Reize reagieren. Im Gegensatz zur Genetik, die die Gene in der DNA als statische Momentaufnahme betrachtet, untersucht die Genomik z.B. welche Proteine von den Genen produziert werden. P&G Beauty & Grooming war Pionier auf dem Gebiet der Genomik und nutzt sie inzwischen, um fundamentale Verbraucherthemen aus der Kosmetik wie Schuppen und Hautalterung zu verstehen.
Forschungsergebnisse - was bedeutet Genomik für Anti-Aging?
In der Genomik wird mit Hilfe der so genannten Genchips der genomische Fingerabdruck der Haut untersucht. Die Haut jedes Menschen hat ihren eigenen genomischen Fingerabdruck. Dieser zeigt, wie individuelle Gene reguliert sind. Bei Reaktionen der Haut auf bestimmte Reize enthüllt der genomische Fingerabdruck der Haut, welche Stoffe (z.B. Proteine, Lipide) entwickelt werden und was letztendlich ihr äußeres Erscheinungsbild beeinflusst.
Die Genchip-Analyse aus der Forschung der Marke Olaz von P&G misst z.B. die Aktivität der Gene, die den Zellen Impulse geben, Kollagen oder Fettsäuren zu produzieren, die wiederum die Hautbarriere stärken.
Mit einem Genchip lassen sich inzwischen 54.000 Gene in einer einzelnen Analyse untersuchen und die Genaktivitäten in gealterter Haut mit denen in junger Haut vergleichen. Genchips zeigen allerdings nicht nur, was auf dem "Gen-Level" in der Haut passiert, sondern auch, welche Faktoren hauptsächlich für den Alterungsprozess der Haut zuständig sind. Mit diesem Verfahren ermittelt die Olaz-Forschung wirksame und gut verträgliche Inhaltsstoffe, die auf dem Gebiet der Anti-Aging Produktentwicklung eingesetzt werden. "Der Einsatz genomischer Technologien in Forschungsprojekten macht unsere Forschung wesentlich effizienter und effektiver", sagt Dr. Jay Tiesman, Genomik-Experte der Olaz-Forschung. "Wir sind jetzt in der Lage, Verbrauchern Produkte anzubieten, die besonders effektiv deren Erwartungen an Anti-Aging Kosmetik entgegenkommen." Die Forschung und Entwicklung der Marke Olaz ist damit im Bereich Anti-Aging ein echter Vorreiter.
Was die Zukunft verspricht
Auch in Zukunft wird P&G im Bereich Genomik forschen, um neue Wirkstoffe zu identifizieren und auf dieser Grundlage Hautpflege-Innovationen zu entwickeln, die den Alterungsprozess der Haut aufhalten oder umkehren. Mit dem Peptid Pal KT - ein Palmitoyl-Lysin-Threonin Peptid - und dem Wirkstoff Hexamidine wurden bereits zwei neue vielversprechende Stoffe identifiziert. In den nächsten Monaten veröffentlicht Procter & Gamble im renommierten Fachmagazin "British Journal of Dermatology" dazu seine neuesten Forschungsergebnisse, die in einer "doppel-blinden", klinischen Studie untersucht wurden.
Originaltext: Procter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13483 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13483.rss2 ISIN: US7427181091
Pressekontakt: P&G Beauty & Grooming, Pressestelle, Sulzbacher Straße 40, 65824 Schwalbach/Ts.
Dr. Alfred Markowetz, Tel.: 06196 89 1058, Fax: 06196 89 21058, E-Mail: markowetz.a@pg.com
Steffi Speisebecher, Tel.: 06196 89 4157, Fax: 06196 89 25281, E-Mail: speisebecher.s@pg.com
Brandzeichen - Markenberatung und Kommunikation GmbH, Oberkasseler Straße 6, 40545 Düsseldorf
Lena Stemplewitz, Tel.: 0211 585886 17, Fax: 0211 585886 20, E-Mail: lena.stemplewitz@brandzeichen-pr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
243312
weitere Artikel:
- Julia-Niharika Sen löst Judith Rakers ab: Stabwechsel im "Hamburg Journal" Hamburg (ots) - Stabübergabe im "Hamburg Journal": Künftig wird Julia-Niharika Sen im Wechsel mit Alexander Bommes durch das beliebte Stadtmagazin im NDR Fernsehen führen. Sie tritt die Nachfolge von Judith Rakers an. Nach sieben Jahren bei der Sendung - davon sechs als "Ankerfrau" - hatte Judith Rakers den "Hamburg Journal"-Chef Manfred Schröter um Ablösung gebeten. Judith Rakers: "Ich will mich intensiver der Tagesschau und auch neuen Projekten widmen. Außerdem soll man ja dann aufhören, wenn's am schönsten ist. Julia halte ich für mehr...
- Weihnachtsüberraschungen bei KiKANiNCHEN: Specials an Heiligabend und den Feiertagen Erfurt (ots) - KiKANiNCHEN schenkt den jüngsten Zuschauern Fernsehspecials zum Fest: Mit neuen weihnachtlichen Liedern, Filmen und Mitmachspielen bekommen auch die Drei- bis Sechsjährigen ihr eigenes TV-Programm an den Feiertagen. Los geht es an Heiligabend: Kikaninchen und Christian verkürzen um 9:10 Uhr die Wartezeit bis zur Bescherung. Am 25. und 26. Dezember - jeweils um 18:40 Uhr - haben die beiden Freunde ihre ersten Auftritte im KI.KA-Abendprogramm. Am ersten Weihnachtsfeiertag laden sie ein in ihre Winter-Weihnachtswelt, am mehr...
- "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum": offenes Casting in Köln Unterföhring (ots) - Einmalige Chance: Heidi Klum lädt am 20. Januar 2010 zum großen Casting in das Kölner Palladium ein Eine Überraschung ändert das komplette Leben von Sara Nuru. Die 19-Jährige ahnt nichts, als ihr Freund sie am Samstag früh morgens von zu Hause abholt. Auf den Christkindlmarkt soll es gehen, doch plötzlich steht Sara auf dem Laufsteg vor Heidi Klum - beim Casting zu "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum". Fünf Monate später kürt Heidi Klum die Münchnerin zur Siegerin. Seitdem reist Sara Nuru als erfolgreiches mehr...
- Das Erste / Kirchliche Sendungen am Wochenende des 4. Advents 19./20. Dezember 2009 bis zum 2. Januar 2010 im Ersten München (ots) - "Weihnachten wird nicht "gemacht": Am 19. Dezember 2009 um 22.10 Uhr spricht Verena Maria Kitz aus Frankfurt "Das Wort zum Sonntag" über Weihnachtsstress und das wahre Weihnachtsgeschenk. Vor Weihnachten geraten viele noch mal richtig in Stress: als ob es von uns abhinge, dass Weihnachten wird. Dabei sind das Wichtigste am bevorstehenden Fest ja nicht unsere Geschenke. Sondern das Geschenk, das Gott uns macht, seine Liebe, das Kind in der Krippe. Mit dem Wissen kann ich gelassener auf Weihnachten zugehen, sagt Verena mehr...
- Exklusiv in DAS NEUE: Rudi Assauer hat keine Lust auf Weihnachten Hamburg (ots) - Nach der Trennung von "Tatort"-Star Simone Thomalla (44) ist Fußballmanager Rudi Assauer (65) die Lust auf Weihnachten vergangen. Assauer exklusiv zu DAS NEUE: "Früher hat Weihnachten Spaß gemacht. Aber heute? Ich habe überhaupt keine Lust. Es wird ja das erste Mal seit langem sein, dass ich alleine bin!" Ex-Lebensgefährtin Simone Thomalla wird in diesem Jahr mit ihrer Familie in Berlin feiern. Ihr Ex-Lebensgefährte sagt: "Ich könnte mit Freunden Essen gehen, aber irgendwie habe ich da keine Lust drauf. Ich könnte natürlich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|