Das Erste / Gerd Ruge unterwegs - 100 Kilometer um Moskau / am Dienstag, 22. Dezember 2009, 21.45 - 22.30 Uhr im Ersten
Geschrieben am 18-12-2009 |
München (ots) - Der neue Film aus der "unterwegs"-Reihe von Gerd Ruge für Das Erste ist eine Rundreise um Moskau im Radius von 100 Kilometern. Hier trifft der Fernsehjournalist Menschen aus unterschiedlichen Milieus des neuen Russland. Ruge spricht mit ihnen über ihre Lebensumstände und über ihr Hoffnungen an die Zukunft und die Politik. Die Reportage führt ihn in das Umland von Moskau. Fern ab vom Wirbel der Hauptstadt, vom Kampf um Macht und Geld. Krise auch hier - im Uferwald an der Wolga.
In den Wäldern vor Moskau trifft Gerd Ruge mit seinem Team auf junge russische Neo-Nazis beim Krieg spielen, doch seine Fahrt wird später auch zu jungen mutigen Gewerkschaftern führen. Gerd Ruge bewegt sich auf seiner Reise durch Dörfer, die oft besser aussehen als sie sind - arm, ohne fließend Wasser und Kanalisation. Am Rande einer kleinen Industriestadt trifft er Oleg in einer kleinen heruntergekommenen Werkstatt. Oleg stellt Filzstiefel her; ganz traditionell aus Schafswolle. Die Leute aus der Stadt, die am Rande ihre Ferienhäuser haben tragen sie gern im Winter - das ist jetzt Mode. Hier begegnen sich altes und neues Russland.
Genauso wie in den unzähligen wieder eröffneten Kirchen auf Gerd Ruges Route. Die Reise um Moskau führt auch in Welten zwischen Turbokapitalismus und altrussischer Askese. Da ist das Wiedersehen nach zwanzig Jahren mit German Sterligoff. Einst der erste russische Jungmillionär - heute strenger Patriarch. Bei der Rückfahrt Richtung Moskau führt der Weg über den neuen "Staatlichen Militär und Gedenkfriedhof" in Mytischi, mit seinen übergroßen, monumentalen Statuen von Vaterlandsverteidigern aus der russischen Geschichte. "Der patriotische Kult," so Gerd Ruge, "braucht ein weites Feld in einem alten Land, das als neuer Staat auf der Suche nach seinen politischen Zielen und Lebensformen ist."
Redaktion Tibet Sinha
Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de
Originaltext: ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
Pressekontakt: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Annette Metzinger, WDR-Pressestelle Telefon 0221 220 2770 annette.metzinger@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
243389
weitere Artikel:
- "IM DIALOG - Alexander Kähler mit Anne-Sophie Mutter" / PHOENIX-Programmtipp für Freitag, 18. Dezember 2009, 24 Uhr und Sonntag, 20. Dezember, 11.15 Uhr Bonn (ots) - Mit gerade einmal fünf Jahren verliebte sie sich in das Instrument, das sie weltberühmt gemacht hat. Die Stargeigerin Anne-Sophie Mutter hörte damals eine Mozartaufnahme des Violin-Genies Yehudi Menhin. Statt des geplanten Klavierunterrichts setzte sie bei ihren Eltern durch, Violine lernen zu dürfen. Bereits ein Jahr später gewann sie ihren ersten Preis bei "Jugend musiziert". Damit war Anne-Sophie Mutter in der Geschichte des Wettbewerbs die bis dahin Jüngste überhaupt. Als sie 13 Jahre alt war, wurde sie von Herbert von mehr...
- 14 Stunden Eismeerträume und Südseezauber auf EinsPlus Der ARD-Digitalkanal sendet extralange Themenschwerpunkte zum Jahreswechsel: "Wunderwelt Arktis" am 27.12.2009 und "Wunderwelt Südsee" am 3.1.20 Baden-Baden (ots) - Eismeerträume und Südseezauber - mit zwei extralangen Themenschwerpunkten wartet der ARD-Digitalkanal EinsPlus zum Jahreswechsel auf: Am Sonntag, 27. Dezember 2009, geht es von 17 Uhr bis Mitternacht um die "Wunderwelt Arktis", und eine Woche später, am Sonntag, 3. Januar 2010, steht ab 17 Uhr sieben Stunden lang die "Wunderwelt Südsee" im Mittelpunkt. Mächtige Eisbären, klirrende Kälte und ewiges Eis - das ist das Bild, das wir von der Arktis immer noch haben. In Wirklichkeit schmilzt das "ewige Eis" seit Jahren mehr...
- "Wir schauen in der Ökumene nach vorne"/ EKD-Ratsvorsitzende und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz treffen sich zu Gespräch Hannover (ots) - Bei ihrem ersten gemeinsamen Arbeitsgespräch haben die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, heute in Bonn den eingeschlagenen Weg in der Ökumene bekräftigt. Die Ende Oktober neu gewählte EKD-Ratsvorsitzende hatte besonderen Wert darauf gelegt, ihren ersten offiziellen Antrittsbesuch der katholischen Deutschen Bischofskonferenz abzustatten. Während des Treffens ging es um aktuelle mehr...
- PHOENIX-Jahresrückblick 2009 / Sonntag, 20. Dezember 2009, 15.30 Uhr und Silvester, 18.30 Uhr Bonn (ots) - Das Jahr zwei der Weltwirtschaftskrise - auch im Superwahljahr 2009 waren die Auswirkungen in allen Bereichen spürbar: Zahlreiche Firmenpleiten, deutlich steigende Arbeitslosen- und Kurzarbeiterzahlen, neue Einschnitte in den Versorgungs- und Sozialsystemen sowie der Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan waren die großen politischen und gesellschaftlichen Themen - nicht nur im Vorfeld der Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen. Auch die großen internationalen Ereignisse wie die Amtseinführung Barack Obamas, der ihm verliehene mehr...
- PHOENIX Sendeplan für Samstag, 19. Dezember 2009 Tages-Tipp: ab 14.45 Uhr THEMA. "es weihnachtet sehr!" Bonn (ots) - 08.15 Am Ende der Welt - Reise durch Feuerland und Patagonien 1/2: Patagonien Film von Klaus Bednarz, WDR/2005 09.15 Am Ende der Welt - Reise durch Feuerland und Patagonien 2/2: Feuerland Film von Klaus Bednarz, WDR/2005 ggfs: 10.15 Aktuelles zum Abschluss des Klimagipfels von Kopenhagen 10.15 Weihnachten in Yellowstone Film von Wolfgang Wegner, NDR/2008 11.00 THEMA. Südostasien 11.00 Birma, Indonesien und Kambodscha Film von Robert Hetkämper, ARD-Studio Singapur, PHOENIX/2009 11.45 Verkauft für einen Teller mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|