Das Erste / "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 22. Dezember 2009, 23.00 Uhr im Ersten
Geschrieben am 18-12-2009 |
München (ots) - Das Thema: Himmel, Hölle und Nirwana - wozu brauche ich Gott?
Zu Gast: Nina Hagen (frisch getaufte Christin) Schwester Mechtild (Katholische Nonne) Gelongma Lama Palmo (Buddhistische Priesterin) Elisabeth von Thurn und Taxis (Autorin) Emina Corbo-Mesic (Muslima) Assunta Tammelleo (Atheistin)
Nina Hagen Es war eine der Meldungen dieses Sommers: Die Ikone der Punkbewegung lässt sich in Schüttorf, einem kleinen Ort in Niedersachsen, evangelisch taufen - mit 54 Jahren. Einst hatte Nina Hagen das spirituelle Heil in der indischen Religion gesucht und reiste jedes Jahr in ihren Ashram. Von ihrem Guru hat sie sich nun losgesagt, ein Abschied in Wut: der Hinduismus verachte die Menschen. "Jetzt gehöre ich Jesus Christus", sagt die frisch Getaufte.
Schwester Mechtild Iris Buttala war eine erfolgreiche Karrierefrau mit allem, was dazu gehört: Cabrio, Designerkleidung, Fernreisen. Bis sie vor acht Jahren plötzlich den Ruf Gottes hörte und beschloss, statt im nächsten Luxushotel in einem Kloster einzuchecken. Seitdem lebt Schwester Mechtild keusch und in Armut in einem Zisterzienserinnenkloster: "Eine Gnade. Ich bin jetzt bei Gott, und endlich immer froh und glücklich."
Gelongma Lama Palmo Auf ihrer Hochzeitsreise entschied die Wienerin, buddhistische Nonne zu werden. Die damals 27-Jährige lebte bis dahin als erfolgreiche Fotografin und Journalistin. "Ich hätte nichts Besseres machen können, als mein altes Leben wegzuwerfen", sagt Gelongma Lama Palmo, die erste buddhistische Priesterin Österreichs.
Elisabeth von Thurn und Taxis Die älteste Tochter von Fürstin Gloria hat nach einer längeren Pause den Glauben wieder für sich entdeckt, wie sie sagt. In ihrem Buch "Fromm!" - einem Bekenntnis zur Beichte und zum Fasten - schreibt die 27-jährige Prinzessin über feste Glaubensrituale: Das tägliche Beten im Knien sowie der sonntägliche Kirchgang gehören für Elisabeth genauso zum Alltag wie jährliche Wallfahrten.
Emina Corbo-Mesic Die Muslimin wurde in Stuttgart als Tochter bosnischer Einwanderer geboren. Mit 18 entschied sie sich, ein Kopftuch zu tragen und wird seitdem fast täglich mit Vorurteilen konfrontiert, wie sie sagt. Religion bedeutet für Emina Corbo-Mesic, die täglich fünfmal betet, Orientierung und Frieden, werde jedoch oft von Menschen missbraucht.
Assunta Tammelleo "Ich bin überzeugt, dass Religion etwas Schlechtes für die Menschen ist, unabhängig davon, ob sie das selber so sehen oder nicht", sagt die Atheistin, die im tiefkatholischen Bayern lebt. Die Unternehmerin wurde als Tochter italienischer Migranten streng katholisch erzogen. Als Vorsitzende des Bundes für Geistesfreiheit München organisiert Assunta Tammelleo anti-religiöse Aktionen unter dem Motto "Heidenspaß statt Höllenqual".
"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit der Pro GmbH und Vincent Berlin GmbH. (Redaktion: Carsten Wiese)
Originaltext: ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
Pressekontakt: POSITION Institut für Kommunikation, Ralf Ketterer Tel.: 0221 / 931806 - 52, Fax: 0221 / 33180 - 74
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
243418
weitere Artikel:
- "Beckmann" am Montag, 21. Dezember 2009, um 23.00 Uhr München (ots) - Die Gäste: Boris Becker (Tennis-Legende) Sarah Wiener (Star-Köchin) Ilse Aigner (Bundesverbraucherministerin, CSU) Stella Deetjen (kämpft für Leprakranke und Straßenkinder in Indien und Nepal) Boris Becker, Sarah Wiener und Ilse Aigner Deutschlands Kinder sind zu dick. Sie essen zu fett, zu ungesund und bewegen sich zu wenig, besagt eine aktuelle OECD-Studie. Aus dicken Kindern werden häufig dicke Erwachsene - mit dramatischen Folgen: Fettleibigkeit ist laut WHO das größte chronische Gesundheitsproblem, in Deutschland mehr...
- Das wollen Kids im Netz: die Top 100 der meistgesuchten Begriffe / Aktueller Norton Report zeigt: Michael Jackson, Popstar Tyler Swift und Twilight-Stars sind top München (ots) - Kinder und Teens interessieren sich im Internet vor allem für Social Networks sowie aktuelle Film- und Musikstars. So finden sich Miley Cyrus, Taylor Swift und auch Michael Jackson ganz weit oben auf der Liste der meistgesuchten Begriffe. Die populäre Twilight Saga ist sogar mehrfach vertreten. Das zeigt der Norton Report Top 100 Kids` Online Searches 2009 von Symantec. Aber auch die Stichworte "Sex" und "Porno" stehen mit den Plätzen vier und fünf ganz oben auf der Liste - und sogar die Jüngsten suchen auffällig häufig mehr...
- KORREKTUR ZAHL IN ÜBERSCHRIFT, Meldung von 12.32 Uhr: WDR Fernsehen: WDR-Lokalzeit-Zuschauer spenden 68.000 (und nicht 68.0000) Weihnachtspäckchen Aktion "Schöne Weihnachten für alle" mit Rekordbeteil Düsseldorf (ots) - Die Zuschauer der WDR-Lokalzeiten haben in diesem Jahr so viel gepackt wie nie zuvor: Rund 68.000 Weihnachtspäckchen für hilfsbedürftige Familien stapeln sich bei den Tafeln in Nordrhein-Westfalen und in einigen Orten wird immer noch gesammelt. Diesmal haben rund 170 Tafeln mit dem WDR für den guten Zweck getrommelt. Heute ist in vielen Städten Nordrhein-Westfalens bereits der erste Abgabetermin für die Päckchen mit den Lebensmitteln, Spielzeug und Weihnachtsleckereien. Im ganzen Land haben die elf Lokalzeiten ihre mehr...
- Deutschland bedeutendste Apotheken-Notdienstnummer ist 22 8 / 33Service an Weihnachten und Silvester Berlin (ots) - Die 22 8 33 ist Deutschlands bedeutendste Apotheken-Notdienstnummer. Über die Feiertage zum Jahresende werden voraussichtlich 150.000 Apothekenkunden diesen bundeseinheitlichen Service der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände nutzen. Über die Nacht- und Notdienstpläne der 21.600 Apotheken können sich Patienten rund um die Uhr über mehrere Wege informieren: Über das Festnetz bei der kostenlosen Rufnummer 0800 00 22 8 33. Vom Handy aus per Telefonat ohne Vorwahl an die 22 8 33 (69 ct/Min). Vom Handy mehr...
- "Klick-Klack" - für einen sauberen Winter (Mit Bild) / British American Tobacco verteilt kostenlose Winter-Taschenascher Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Pünktlich zum Winteranfang und den ersten Schneeflocken können sich erwachsene Raucher ab dem 21. Dezember 2009 vollständig für die kalte, weiße Jahreszeit rüsten. Denn British American Tobacco Germany präsentiert den begehrten Taschenascher in Neuauflage. Die neue Auflage schmückt ein Winter-Design - und auch diesmal stehen die kleinen Aschenbecher für unterwegs allen Rauchern kostenfrei mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|