Generali ServiceTIPPS: Weihnachten - Stimmungsvolle Weihnachtszeit (mit Bild)
Geschrieben am 21-12-2009 |
München/Hamburg (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Stimmungsvolle Weihnachtszeit - mit Tannengrün und Kerzen. Immer wieder schön und immer wieder gefährlich. Der Adventskranz beginnt mit frischen Nadeln und hohen Kerzen. Je weiter die herunterbrennen, umso näher kommen die Flammen den inzwischen deutlich trockneren Nadeln. Manchmal ist auch die Dekoration brennbar und unvorsichtig nah an den Kerzen angebracht.
Haben wir diese Gefahrensituation, die einem meistens gar nicht so bewusst ist, gemeistert, holen wir uns zum 24. Dezember eine noch größere Feuergefahr ins Haus: den Weihnachtsbaum.
Im Prinzip entspricht die vom Baum ausgehende Gefahr genau der des Adventskranzes - nur in groß. Mit wenigen Maßnahmen kann die Gefahr aber deutlich minimiert werden.
- Der gute alte Weihnachtsbaumständer mit den Flügelschrauben sollte ausgemustert werden, weil er nicht genügend Standsicherheit bietet und kein Wasserreservoir hat. - Empfehlenswert sind Weihnachtsbaumständer mit Seilzug-Mechanik, die mit einem Fußpedal bedient wird. Der Ein-Seil-Technik ist dabei gegenüber der Vier-Seil-Technik der Vorzug zu geben, weil sie einfacher und sicherer zu bedienen ist. - Das Wasserreservoir sollte regelmäßig aufgefüllt werden. Der Baum verbraucht täglich etwa einen halben Liter Wasser, bei Fußbodenheizung ggf. mehr. Außerdem sorgt das Gewicht des Wassers für größere Standsicherheit - Wenn Sie Wachskerzen verwenden, sollte im Weihnachtszimmer unbedingt ein Eimer mit Wasser und eine Decke bereitgehalten werden. - Zünden Sie die Kerzen am Baum von oben nach unten an und löschen Sie sie in umgekehrter Reihenfolge. Zum Löschen ist ein Kerzenlöscher hilfreich, damit keine Funken in den evtl. schon etwas trockenen Baum fliegen. - Der richtige Standort des Weihnachtsbaumes hilft ebenfalls, die Gefahr zu mindern: nicht in der Zugluft und in sicherer Entfernung von Möbeln und Vorhängen. - Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt!
Bild und Text zum download: http://www.presseportal.de/pm/2174/?keygroup=bild
Ansprechpartnerin: GENERALI Versicherung AG Ingeborg Plachta-Nauber Besenbinderhof 43 20097 Hamburg Telefon +49 40 2865-3227 eMail: ingeborg.plachta-nauber@generali.de
Originaltext: Generali Versicherungen Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2174 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2174.rss2
Pressekontakt: Generali Versicherungen . Presse/Unternehmenskommunikation Adenauerring 7 . 81737 München Wolfgang Leix, Tel. (089) 5121-6300 eMail : pressestelle@generali.de - Internet: http://www.generali.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
243700
weitere Artikel:
- Das Erste: 1000 Folgen "Sturm der Liebe": Online-Voting und Fan-Fragen an die Darsteller zur Jubiläumssendung bei DasErste.de München (ots) - "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum! Zur 1000. Folge, die voraussichtlich am 26. Januar 2010 im Ersten ausgestrahlt wird, gibt es deshalb ein besonderes Highlight: Im Anschluss an die Folge wird um 16.10 Uhr das Special "Sturm der Liebe - Glück und Tränen am Fürstenhof" gezeigt - moderiert von Judith Hildebrandt und Sepp Schauer, auch bekannt als Tanja und Alfons. Und diese Jubiläumsshow können alle Fans der Serie unter www.DasErste.de ab sofort mitgestalten! Per Online-Voting sucht DasErste.de noch bis 4. Januar 2010 mehr...
- Winterwelt, Weihnachtsserien, Abenteuer: Das Feiertagsprogramm von ZDFneo Mainz (ots) - ZDFneo, der neue Digitalkanal des ZDF, stellt sein Feiertagsprogramm zu Weihnachten und zum Jahreswechsel jeweils unter ein ganztägiges Motto. Von "Schneereif" über "Serienfieber" bis zu "Abenteuerlust" reicht die Palette der "neoTage" von Heiligabend bis zum 26. Dezember. "Best of Comedy" präsentiert ZDFneo an Silvester, und das neue Jahr beginnt mit einem Thementag über "Traumfänger". Garantiert "Weiße Weihnachten" bietet der neoTag am 24. Dezember. Ob Alaska, Arktis oder Sibirien - einen ganzen Tag lang führt ZDFneo mehr...
- WDR Fernsehen, Donnerstag, 24. Dezember 2009, 16.00 bis 17.55 Uhr Weihnachtssendung "daheim & unterwegs - Schöne Bescherung" - live Köln (ots) - Mit der ersten weihnachtlichen Sonderausgabe geht "daheim & unterwegs" an Heiligabend live auf Sendung. "Schöne Bescherung" lautet das Motto, und entsprechend haben die Gastgeber Sandra Quellmann und René le Riche den Nachmittag für ihre Zuschauerinnen und -zuschauer vorbereitet. Gemütlich, familiär und feierlich soll es werden: Es wird geschenkt und gestaunt, musiziert und vorgelesen, gekocht und gegessen. Vor allem aber können sich die Zuschauer in diesen knapp zwei Stunden einbringen. Sie dürfen unter den schönsten mehr...
- Guten Schlaf kann man lernen / FID Verlag entwickelt Schlaftrainings-Programm für zu Hause Bonn (ots) - Rund zwei Drittel aller Deutschen leiden unter Schlafstörungen. In ihrer Verzweiflung greifen viele von ihnen zu Schlaftabletten. Diese unterdrücken jedoch den erholsamen Tiefschlaf und führen schnell zur Abhängigkeit, sagt der FID Verlag, ein Fachverlag für Gesundheitswissen. Er hat daher gemeinsam mit Schlafexperten das Schlaftrainings-Programm "Gute Nacht" für zu Hause entwickelt ( www.endlich-wieder-schlafen.de ). "Guten Schlaf kann man lernen", weiß Antje Korf, Herausgeberin des Schlaftrainings-Programms. Das Trainingsprogramm mehr...
- Das Erste: 750. "Tatort" - Jubiläum im Festtagsprogramm "Altlasten" (SWR) am 27. Dezember 2009, um 20.15 Uhr im Ersten München (ots) - Im Jubiläums-"Tatort: Altlasten" (SWR) müssen Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) nach dem Tod des über 80-jährigen Willy Schubert innerhalb der trauernden Familie ermitteln. Ein aufmerksamer Amtsarzt hatte entdeckt, dass Schuberts Tod von einer Medikamentenvergiftung verursacht wurde. Seine Kinder, sein Schwiegersohn und sogar seine an Demenz leidende Ehefrau kommen als Täter infrage ... Rund um den 750. "Tatort" gibt es online bei DasErste.de ein attraktives Angebot: Die Jubiläumsfolge mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|