Bypass oft erfolgreicher als Stents / Eine weitere Studie sieht Vorteile für Umgehungsgefäße bei schweren Durchblutungsstörungen am Herzen
Geschrieben am 27-12-2009 |
Baierbrunn (ots) - Der einfachere Eingriff zum Beheben von Engstellen in den Herzkranzgefäßen ist nicht immer der beste: In einer großen Herzoperation aufgenähte Umgehungsgefäße (Bypässe) nützen bei schweren und mehrfachen Verengungen mehr als die über einen Katheter eingeführten Gefäßstützen (Stents), berichtet die "Apotheken Umschau". Zu diesem Ergebnis kommt auch die neueste Auswertung der internationalen "SYNTAX"-Studie, deren erste Bilanz dieses Ergebnis bereits andeutete. Zwei Jahre nach OP oder Stent-Implantation erforderten beide Behandlungsformen zwar ähnlich viele Folgeeingriffe, und es gab ähnlich viele Todesfälle. Doch bei den besonders schweren Fällen starben im gleichen Zeitraum etwa dreimal mehr Träger eines Stents als Bypass-Patienten. Als schwer gelten zum Beispiel die Hauptstammstenose, bei der die Durchblutung einer gesamten Herzhälfte gefährdet ist, oder wenn gleich drei und mehr kleinere Äste der Herzkranzarterien verstopft sind.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 12/2009 B liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Originaltext: Wort und Bild - Apotheken Umschau Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52678 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52678.rss2
Pressekontakt: Ruth Pirhalla Tel. 089 / 744 33 123 Fax 089 / 744 33 459 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de www.wortundbildverlag.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
244075
weitere Artikel:
- RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel: Journalismus darf nicht automatisiert werden Köln (ots) - Rückblickend auf ein Nachrichtenjahr mit neuen Quellen und ungewohnten Verbreitungswegen betont RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel im Gespräch mit dem Medienmagazin DWDL.de die gestiegene Verantwortung und Bedeutung von Journalisten. Als große Herausforderung für Journalisten sieht Peter Kloeppel die bessere Verknüpfung von immer neuen technischen Möglichkeiten und Notwendigkeiten mit dem journalistischen Handwerk. Und er warnt: "Der Beruf des Journalisten darf und kann nicht automatisiert werden. Es braucht Zeit für Recherche mehr...
- Erst Fettleber, dann Diabetes? / Eine verfette Leber kann den Blutzucker erhöhen Baierbrunn (ots) - Fast jeder dritte Europäer leidet an einer Leberverfettung. Dabei ist die "Fettleber" längst nicht so harmlos, wie man früher glaubte. Zum einen, weil sich daraus eine gefährliche Leberentzündung entwickeln kann, bis hin zur Leberzirrhose. Zum anderen kann sie auch den Blutzucker in die Höhe treiben und möglicherweise sogar Diabetes auslösen, wie das Apothekenmagazin "Diabetiker Ratgeber" berichtet. Der Grund sind Entzündungsbotenstoffe, die das blutzuckersenkende Hormon Insulin beeinträchtigen. Regelmäßige Bewegung mehr...
- Erschreckend viele Brandopfer zu Weihnachten / Feuerwehrverband fordert bundesweite Pflicht für Rauchwarnmelder Berlin (ots) - "Mindestens zwölf Menschen sind bundesweit bei Bränden an den Weihnachtstagen ums Leben gekommen, drei weitere bei einem tragischen Gasunglück. Dies ist aus Sicht der Feuerwehren eine erschreckende Häufung und einmalig während der Weihnachtstage in den vergangenen Jahren", sagt Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Die Brandopfer waren bei je zwei Bränden in Baden-Württemberg, Brandenburg, Niedersachen und Nordrhein-Westfalen zu beklagen. Allein fünf Menschen verloren im nordrhein-westfälischen mehr...
- ots.Audio: Silvester kann ins Auge gehen - Die meisten Unfälle in der Neujahrsnacht sind Augenverletzungen Köln (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Am 31. Dezember ist es wieder soweit. Böller, Raketen und Knallfrösche sollen die bösen Geister des letzten Jahres vertreiben. Einige können es kaum erwarten und legen zum Teil schon einige Tage vorher los. Bei aller Freude ist jedoch auch Vorsicht geboten. Denn nicht selten endet die fröhliche Knallerei beim Arzt oder in der Notaufnahme. Neben Verbrennungen und Hörschäden mehr...
- ots.Audio: Silvesterfeuerwerk - hier sind die Tipps, um ohne Verletzungen ins Neue Jahr zu kommen Baierbrunn (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - 0-Ton: 10 Sekunden (Geräusche Feuerwerk) Ja, es ist wieder so weit und mit den schönen Raketen und lauten Böllern sind auch wieder, wie selbstverständlich, Unvernunft und Leichtsinn zur Stelle und darum gilt für Polizei und Feuerwehr in der Silvesternacht immer höchste Alarmbereitschaft. Damit Sie die Neujahrsnacht nicht im Krankenhaus verbringen, haben wir uns mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|