Erschreckend viele Brandopfer zu Weihnachten / Feuerwehrverband fordert bundesweite Pflicht für Rauchwarnmelder
Geschrieben am 27-12-2009 |
Berlin (ots) - "Mindestens zwölf Menschen sind bundesweit bei Bränden an den Weihnachtstagen ums Leben gekommen, drei weitere bei einem tragischen Gasunglück. Dies ist aus Sicht der Feuerwehren eine erschreckende Häufung und einmalig während der Weihnachtstage in den vergangenen Jahren", sagt Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
Die Brandopfer waren bei je zwei Bränden in Baden-Württemberg, Brandenburg, Niedersachen und Nordrhein-Westfalen zu beklagen. Allein fünf Menschen verloren im nordrhein-westfälischen Unna bei einem Wohnhausbrand ihr Leben. Bei diesen und weiteren Feuern wurden laut DFV außerdem mindestens 25 Menschen verletzt, mehrere davon schwer.
"Die meisten Brandopfer der Weihnachtstage waren in den Abend- und den frühen Morgenstunden zu beklagen. Dies ist ein starkes Indiz dafür, dass Menschen vom Feuer überrascht wurden. Der Deutsche Feuerwehrverband sieht sich deshalb in seiner Forderung nach einer gesetzlichen Einbaupflicht für Rauchwarnmelder in Privatwohnungen in allen Bundesländern bestätigt. Bislang ist dies erst in acht von 16 Bundesländern der Fall", erklärt Feuerwehr-Präsident Kröger.
Vor dem Hintergrund des Gasunglückes in Frankfurt am Main appelliert der DFV auch an die Politik, die Standards bei der Überwachung von Heizungsanlagen nicht abzusenken. "Kohlenmonoxidvergiftungen durch defekte Heizungsanlagen sind im Verhältnis zu anderen Ländern bei uns seltene Ereignisse, weil das Schornsteinfegerhandwerk bei uns vorbildlich organisiert ist", sagt Kröger.
Der Deutsche Feuerwehrverband vertritt die mehr als eine Million aktiven Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren, der Berufs- und der Werkfeuerwehren. DFV-Präsident Kröger: "Allen Feuerwehrmännern und -frauen, die zu Weihnachten und zum Jahreswechsel rasche Hilfe bringen, danke ich sehr. Meine besondere Achtung gilt den Feuerwehrangehörigen, die bei den schweren Brandereignissen an den Weihnachtstagen im Einsatz waren. Den Angehörigen der Todesopfer bei diesen Bränden gilt auch das Mitgefühl der Feuerwehren."
Originaltext: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50093 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50093.rss2
Pressekontakt: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sönke Jacobs Telefon: 0170-184 37 87 Fax: 030-28 88 48 809 jacobs@dfv.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
244078
weitere Artikel:
- ots.Audio: Silvester kann ins Auge gehen - Die meisten Unfälle in der Neujahrsnacht sind Augenverletzungen Köln (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Am 31. Dezember ist es wieder soweit. Böller, Raketen und Knallfrösche sollen die bösen Geister des letzten Jahres vertreiben. Einige können es kaum erwarten und legen zum Teil schon einige Tage vorher los. Bei aller Freude ist jedoch auch Vorsicht geboten. Denn nicht selten endet die fröhliche Knallerei beim Arzt oder in der Notaufnahme. Neben Verbrennungen und Hörschäden mehr...
- ots.Audio: Silvesterfeuerwerk - hier sind die Tipps, um ohne Verletzungen ins Neue Jahr zu kommen Baierbrunn (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - 0-Ton: 10 Sekunden (Geräusche Feuerwerk) Ja, es ist wieder so weit und mit den schönen Raketen und lauten Böllern sind auch wieder, wie selbstverständlich, Unvernunft und Leichtsinn zur Stelle und darum gilt für Polizei und Feuerwehr in der Silvesternacht immer höchste Alarmbereitschaft. Damit Sie die Neujahrsnacht nicht im Krankenhaus verbringen, haben wir uns mehr...
- ots.Audio: Kassensturz zum Jahresende - Kosten für Handy, Festnetz und Internet gehören auf den Prüfstand Stuttgart (ots) - - Querverweis: Audiomaterial unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Das Jahr 2009 geht langsam zu Ende und für viele Deutsche ist zu Hause jetzt Kassensturz angesagt. Bei der Autoversicherung oder der Stromrechnung zum Beispiel. Was gerne vergessen wird, auch bei den Kosten für Handy, Festnetz und DSL lässt sich jede Menge Geld sparen. Mit welchen Tricks die Handy- und Internetrechnung im neuen Jahr günstiger ausfällt und auf welche mehr...
- Mit "Grande Finale" das alte Jahr donnernd verabschieden Bremerhaven (ots) - "Profifeuerwerk für jedermann" - so könnte das Motto der diesjährigen Produktneuheiten von COMET Feuerwerk aus Bremerhaven lauten. Voll im Trend liegen an Silvester 2009 so genannte Ultrapowerartikel sowie verleitete Feuerwerksbatterien, so genannte ESP-Artikel (Explosive System Power). Die Ultrapowerartikel bieten eine Explosivmasse von bis zu 500 Gramm, die ESP-Artikel feuern bis zu zwei Minuten Fontänen und Glitzerwolken. "Extreme Firepower" bringt alle zum Schmelzen Der Name ist Programm: Diese Feuerwerksbatterie mehr...
- Verborgenes entdecken und Gutes tun in Laos Münster (ots) - Lange Zeit blieb Laos für den Rest der Welt im Verborgenen. Langsam öffnet sich Südostasiens einziger Binnenstaat dem Westen. Das kommunistisch regierte Land hat viel aufzuholen. Sowohl die Infrastruktur als auch das Gesundheits- und Bildungswesen sind unterentwickelt: Mehr als ein Drittel der laotischen Bevölkerung hat nie eine Schule besucht, 30% der Männer und über 60% der Frauen können weder lesen noch schreiben. Wer Laos entdecken und sich gleichzeitig für die Entwicklung des Landes einsetzen möchte, kann mit dem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|