Zum Skiflug mit Erdgas: Olympic Kids 2018 des Deutschen Skiverbands fahren mit Erdgas, dem "Kraftstoff für Sieger" (mit Bild)
Geschrieben am 29-12-2009 |
München (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Am 29.12.2009 übergab der Vorsitzende der Initiative Erdgas als Kraftstoff in Bayern (IEK Bayern), Marc Hall, gemeinsam mit Helmut Bräckle, Vertriebsleiter der E.ON Bayern Vertrieb GmbH, in Oberstdorf im Rahmen der Vierschanzentournee offiziell einen VW-Bus (T5 CNG) mit Erdgasantrieb an die Olympic Kids, den Skisprungnachwuchs des Deutschen Skiverbandes (DSV). Dieter Thoma, Vierschanzentournee-Gewinner 1989/90, nahm als Mitinitiator des DSV Olympic Kids Concepts 2018, den Schlüssel des Erdgasfahrzeugs in Empfang. Marc Hall: "Erdgas als hochleistungsfähiger Kraftstoff hat Siegerqualität. Das Gleiche gilt für die Spitzenleistungen der DSV-Athleten. Was liegt näher als dem DSV-Jugendnationalteam ein sauberes und modernes Erdgasfahrzeug zu überlassen. Erdgas ist zudem umweltschonend, was besonders für den Transport in alpinen Regionen wichtig ist." Laut Helmut Bräckle setzt die E.ON Bayern Vertrieb mit der Unterstützung der DSV-Jugend ihr Förderkonzept fort. "In unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen widmen wir uns insbesondere der Nachwuchsförderung. Gerne unterstützen wir auch die Nachwuchsarbeit des Deutschen Skiverbandes." Ebenso wie Marc Hall verwies Helmut Bräckle zudem auf die ökologische Komponente des IEK-Engagements.
Der sportliche Leiter Skisprung und Nordische Kombination des DSV, Horst Hüttel, ergänzte: "Wir setzen den Bus bei den vielfältigen Nachwuchsevents und -camps sehr oft ein. Die geringen Betriebskosten des Erdgasbusses helfen uns, das angespannte Budget nicht zu überschreiten." Erdgasmotoren werden im Gegensatz zu anderen neu diskutierten Antriebstechnologien seit Jahren serienmäßig produziert und haben sich bewährt. Die Modellvielfalt ist groß und das Erdgastankstellennetz ist mit rund 860 Stationen in Deutschland inklusive ca. 120 in Bayern alltagsgerecht ausgebaut. Moderne Erdgas-PKW kommen mit einer Gastankfüllung über 400 km weit, hinzu kommt die Benzinreserve mit ca. 300 km Reichweite.
Originaltext: IEK Bayern Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64818 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_64818.rss2
Pressekontakt: Initiative Erdgas als Kraftstoff in Bayern c/o VBEW Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Akademiestraße 7 80799 München Tel.: 089/380182-0 E-Mail: vbew@vbew.de
Geschäftsführung: Jörn-Helge Möller
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
244370
weitere Artikel:
- "logo!"-Kindereporter-Interviews / aktuell mit Sir Simon Rattle und ein "Best of" des Jahres 2009 Mainz (ots) - Sind Dirigenten eigentlich streng, übellaunig und stocksteif? - Keine Spur! Zumindest nicht, wenn es sich um Sir Simon Rattle handelt. In der ZDF tivi-Kindernachrichtensendung "logo!" am Samstag, 2. Januar 2010, 8.50 Uhr, spricht Kinderreporterin Frieda mit einem der "Großen der Welt" und zeigt, wie der Chefdirigent der Berliner Philharmoniker wirklich ist. Zwar zerbricht der geadelte Brite auch schon mal einen Taktstock, dies aber nur, wenn er zu wild dirigiert. Ansonsten ist Sir Simon Rattle eher entspannt, freundlich, mehr...
- Berliner Philharmoniker: Silvesterkonzert 2009 erstmals im Ersten Drei weitere Live-Übertragungen in 2010 geplant Präsentiert von Harald Schmidt München (ots) - Die Berliner Philharmoniker und die ARD haben sich auf die Übertragung von vier Konzerten des Orchesters in der Saison 2009/2010 geeinigt. Bereits zum Jahreswechsel 2009/2010 wird das traditionelle Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker live im Ersten zu sehen sein. Zum Auftakt spielt das Orchester unter seinem Chefdirigenten Sir Simon Rattle Werke von Peter Tschaikowsky ("Der Nussknacker") und Sergej Rachmaninow (Klavierkonzert Nr.2 c-Moll). Solist ist der chinesische Pianist Lang Lang. Das Konzert ist Teil mehr...
- ZDF 2009 mit 12,5 Prozent auf Platz zwei der deutschen Fernsehsender Mainz (ots) - Mit einem Jahresmarktanteil von 12,5 Prozent belegt das ZDF im Jahr 2009 in der Zuschauergunst Platz zwei hinter der ARD (12,7 Prozent) und gleichauf mit RTL (12,5 Prozent), auf dem vierten Platz folgt SAT.1 (10,4 Prozent). Geprägt war das Fernsehjahr im ZDF von der Einführung des neuen digitalen Nachrichtenstudios sowie dem Start des neuen Digitalkanals ZDFneo. Ohne Olympische Spiele und Fußball-Weltmeisterschaften bestimmten die Fußball-Europameisterschaften der Frauen und der U21-Nationalmannschaften der Männer sowie mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - Donnerstag, 11. Februar 2010, 1.50 Uhr Runaway Heart Amerikanischer Spielfilm von 1990 Nach einem nervenaufreibenden Supermarkteinkauf fährt die Hausfrau Bunny (Jill Eikenberry) mit ihrem Mercedes heimwärts, als sie von einem Auto überholt wird, das sich kurz darauf überschlägt. Der unverletzte Insasse Walter (Michael Tucker) entpuppt sich als Gangster, der gerade eine Bank überfallen hat und nun dringend einen Fluchtwagen braucht. Da kommt ihm Bunny wie gerufen, und er nimmt sie als Geisel. Unterdessen sitzt ihr Mann mehr...
- ots.Audio: Schnelles Brett: Tipps für Snowboarder Hamburg (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Snowboards sind der letzte Schrei, gerade unter Kinder und Jugendlichen. Bevor man mit dem Brett wie ein geölter Blitz ins Tal schießt, sollte man aber zumindest die Basics beherrschen. Am besten, man lernt Snowboarden in einer professionellen Skischule, empfiehlt Susanne Woelk von der Aktion DAS SICHERE HAUS: O-Ton 21 sec "Jeder, der sich zum ersten Mal aufs Snowboard mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|