Das Erste: Quotenbilanz 2009: Steigende Fernsehnutzung und Das Erste in marktführender Position
Geschrieben am 30-12-2009 |
München (ots) - Im vergangenen Jahr haben die Deutschen wieder mehr Zeit mit dem Fernsehen verbracht: Ausweislich der bis zum 29. Dezember ausgewerteten Messdaten der GfK-Fernsehforschung liegt der tägliche Fernsehkonsum mit drei Stunden und 32 Minuten rund fünf Minuten über dem Durchschnittswert des Vorjahres. Entgegen mancher Prognose ist das Interesse am Fernsehen also ungebrochen und erreicht eine Größenordnung, die bisher nur im Jahr 2006 gemessen wurde.
Im Vergleich der einzelnen Programme wurde Das Erste am häufigsten eingeschaltet: 12,7 Prozent Marktanteil entfielen auf das Gemeinschaftsprogramm der ARD, das damit seit sechs Jahren in Folge die marktführende Position innehat. Den zweiten Platz teilen sich das ZDF und RTL mit jeweils 12,5 Prozent. Für SAT.1 und ProSieben wurden 10,4 bzw. 6,6 Prozent gemessen. Die sieben Dritten Programme erreichen einen Summenwert von 13,5 Prozent.
Die meistgesehene Sendung im Ersten war das Fußballländerspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen die Auswahl der Elfenbeinküste: 10,26 Millionen Zuschauer verfolgten am 18. November die Übertragung aus Gelsenkirchen, was einem Marktanteil von 33,6 Prozent entspricht. An zweiter Stelle der Rangliste findet sich ebenfalls eine Fußballübertragung: 10,10 Millionen sahen den 2:0-Sieg der Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation gegen Wales am 1. April. Der Marktanteil lag bei 32,3 Prozent.
Deutlich geprägt ist die Quoten-Hitliste des Ersten vom "Tatort": Unter den zwanzig meistgesehenen Sendungen des Jahres finden sich 13 Filme der erfolgreichsten Krimireihe im deutschen Fernsehen. Auf die höchste Resonanz mit 9,86 Millionen Zuschauern stieß dabei der WDR-Tatort "Tempelräuber" aus Münster am 25. Oktober. Im Durchschnitt des gesamten Jahres konnte die Krimireihe die Zahl ihrer Zuschauer um 670.000 Zuschauer auf nunmehr 7,76 Millionen erhöhen. Ähnlich positiv entwickelten sich die Akzeptanzwerte für eine Reihe von weiteren fiktionalen Angeboten im Ersten: Die Dienstagsserien um 20.15 Uhr und "In aller Freundschaft" um 21.05 Uhr, der FilmMittwoch im Ersten und die Degeto-Filme am Freitagabend weisen höhere Zuschauerzahlen auf als im Vorjahr.
Wie schon in den vergangenen Jahren wurde Das Erste in besonderem Maße wegen seiner Informationssendungen eingeschaltet. An erster Stelle steht die "Tagesschau", deren Hauptausgabe um 20.15 Uhr nach wie vor mit Abstand die meistgesehene Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen ist. An einem durchschnittlichen Tag informierten sich im Ersten Programm, einigen Dritten, 3sat oder Phoenix 8,86 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von 32,3 Prozent entspricht. Die "heute"-Sendung im ZDF und bei 3sat verfolgten um 19.00 Uhr durchschnittlich 4,01 Millionen Zuschauer, und "RTL Aktuell" erreichte eine Sehbeteiligung von 3,79 Millionen. Der Marktanteil beider Sendungen liegt bei 18,2 Prozent.
Die besondere Wertschätzung für Das Erste wurde auch im Bundestagswahlkampf deutlich: Obwohl das TV-Duell am 13. September gleichzeitig bei den vier großen Sendern angeboten wurde, verfolgte über die Hälfte der 14,21 Millionen Zuschauer die Sendung sowie die nachfolgenden Analysen und Diskussionen im Ersten. Diese Präferenzen zeigten sich auch im Fernsehalltag jenseits der Bundestagswahl. Das Gemeinschaftsprogramm hatte mit "Anne Will" und "hart aber fair" die beiden meistgesehenen politischen Diskussionssendungen. Im Ersten wurden mit "Panorama" und "Monitor" auch die beiden reichweitenstärksten politischen Magazinsendungen angeboten. In gleichem Maße gilt dies für die Wirtschafts-, Auslands- und Kulturberichterstattung: Hier liegen "Plusminus", "Weltspiegel" und "ttt" in der Zuschauergunst vor den vergleichbaren Sendungen der Konkurrenzanbieter.
Originaltext: ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
Pressekontakt: Burchard Röver Presse und Information Das Erste Tel.: 089 / 5900 - 3867 E-Mail: burchard.roever@DasErste.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
244468
weitere Artikel:
- Erfolgreiches Jahr 2009! ProSieben baut Marktanteile weiter aus Unterföhring (ots) - Auf Wachstum programmiert. ProSieben feiert das dritte Jahr in Folge steigende Quoten in der werberelevanten Zielgruppe. Bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern erzielt der Sender 2009 einen starken Jahresmarktanteil von 11,9 Prozent (2008: 11,8; 2007: 11,7; 2006: 11,6). Bei den jungen Zuschauern (14-29 J.) behauptet der Sender mit einem Jahresmarktanteil von 18,1 Prozent seine Marktposition als Sender Nummer 1 für die junge, erwachsene Mediengeneration. ProSieben-Geschäftsführer Thilo Proff: "2009 war ein sehr mehr...
- Bestes Jahr aller Zeiten bei kabel eins: 6,1 Prozent Marktanteil im Jahresschnitt 2009 Unterföhring (ots) - Mit einem Marktanteil von 6,1 Prozent erzielte kabel eins 2009 das beste Ergebnis seit Senderbestehen und übertraf das Vorjahr um sagenhafte +0,6 Prozentpunkte (2008: 5,5 Prozent). Das zweite Halbjahr 2009 kam auf einen Marktanteil von 6,3 Prozent - auch das bedeutet Rekordwert in der Sendergeschichte. "Seit Mai, in dem wir mit unserer Star Trek-Eventprogrammierung einen Marktanteil von tollen 6,4 Prozent erreicht haben, gab es 2009 keinen Monat mehr unter der 6 Prozent-Marke - absoluter Rekord war dabei der August mehr...
- ZDF zeigt mehrfach ausgezeichneten Kinderfilm "Hände weg von Mississippi" nach dem Bestseller von Cornelia Funke Mainz (ots) - Am Sonntag, 3. Januar 2010, 17.25 Uhr, zeigt das ZDF den erfolgreichen Kinofilm "Hände weg von Mississippi", der 2007 den Deutschen Filmpreis "Bester Kinder- und Jugendfilm" und 2008 in der gleichen Kategorie den Bayerischen Filmpreis erhielt. Es ist der erste Kinderfilm von Regisseur Detlev Buck und wurde nach der Vorlage der Bestsellerautorin Cornelia Funke realisiert. Die humorvolle Abenteuergeschichte entstand in Koproduktion mit ZDF tivi und wurde im Sommer 2006 mit namhaften Schauspielern wie Christoph Maria Herbst, mehr...
- German Free TV-Sender legen 2009 weiter zu / Marktanteil über der 30 Prozent-Marke / Deutlich vor der Kölner Konkurrenz Unterföhring (ots) - Die Sender der German Free TV Holding GmbH konnten 2009 gegenüber dem Vorjahr um +0,7 Prozentpunkte auf 30,1 Prozent Marktanteil zulegen. Damit liegt die Sendergruppe um SAT.1, ProSieben, kabel eins und N24 deutlich vor der RTL-Gruppe, die einen Marktanteil von 28,1 Prozent erzielt. Im 2. Halbjahr konnte die German Free TV-Sendergruppe mit 30,6 Prozent MA im Vergleich zum 1. Halbjahr und im Vergleich zum Vorjahreswert ebenfalls einen erheblichen Gewinn verzeichnen: +0,9 Prozentpunkte (1. HJ. 2009: 29,7 Prozent mehr...
- 2010: Deutsche Top-Manager fordern im ZDF-Internetportal"heute.de" "beherztes Zupacken" und Lehren aus der Krise Mainz (ots) - Optimistisch, aber nicht euphorisch - so gehen deutsche Top-Manager ins neue Jahr. "heute.de" hat zehn Chefs großer Unternehmen gefragt, was sie sich von 2010 erwarten. "Deutschland ist noch nicht raus aus der Krise. Dennoch müssen wir Vertrauen in unsere wirtschaftliche Stärke haben. Angst wäre ein schlechter Ratgeber", sagt RWE-Chef Jürgen Großmann. Lufthansa-Chef Jürgen Weber formuliert einen klaren Wunsch: Er erwartet von der neuen Bundesregierung, "beherztes Zupacken", damit der "Reformstau, unter dem wir alle schon mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|