Berlins Hundehalter in der Pflicht: Haftpflichtversicherung für alle obligatorisch
Geschrieben am 30-12-2009 |
Berlin (ots) - Der Hund sei der beste Freund des Menschen, heißt es. Doch manchmal trüben Schlagzeilen von gefährlichen oder gar tödlichen Bissattacken das freundliche Image des Hundes. Inzwischen haben deshalb die meisten Bundesländer Verordnungen und Gesetze geschaffen, die die Bevölkerung schützen und den Opfern einen ausreichenden Schadenersatz gewährleisten sollen. In Berlin ist jetzt für jeden Hund Haftpflichtversicherungsschutz vorgeschrieben. Vom 1. Januar 2010 an müssen Hundehalter nach dem Berliner "Gesetz über das Halten und Führen von Hunden" eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung haben. Bislang galt eine Übergangsregelung für alle Hunde, die vor dem 1. Januar 2005 angeschafft worden waren.
In den meisten Bundesländern ist eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung, wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung, zwingend vorgeschrieben. In Hamburg und in Sachsen-Anhalt gilt diese Pflicht wie in Berlin für alle Hunde. In anderen Bundesländern müssen die Besitzer von gefährlichen Hunden oder sogenannten Kampfhunden eine Versicherung nachweisen können. Als gefährlich gelten Hunde, bei denen aufgrund rassenspezifischer Merkmale oder Ausbildung von einer besonderen Aggressivität gegenüber Menschen und Tieren ausgegangen werden muss, weil sie beispielsweise bereits Menschen oder Vieh angegriffen haben. Zudem werden alle Hunde bestimmter Rassen wie American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier oder Pit Bull Terrier als gefährlich eingestuft. Nur in Mecklenburg-Vorpommern und in Thüringen gibt es keine Versicherungspflicht für Hundehalter.
Unabhängig von den Regelungen der einzelnen Bundesländer ist ein spezieller Haftpflichtschutz für jeden Hundehalter unverzichtbar: Wird jemand durch einen Hundebiss verletzt oder entsteht ein Sachschaden durch den Hund, muss der Besitzer des Hundes für den Schaden gerade stehen - wenn nötig, mit seinem gesamten derzeitigen und in Zukunft zu erwartenden Vermögen.
Die Deckung einer Privathaftpflichtversicherung allein reicht aber nicht aus. Versicherungsschutz für Schäden, die ein Hund verursacht, muss gesondert in einer Hundehalter-Haftpflichtversicherung vereinbart werden. Der erhoffte Effekt des Opferschutzes durch diese Versicherung ist allerdings begrenzt - sind doch in den meisten Fällen Familienmitglieder betroffen. Sie sind durch ihre Hunderhalter-Haftpflichtversicherung zwar gegen Ansprüche Anderer im Falle eines vom Hund der Familie verursachten Schaden geschützt. Bei Verletzungen durch den eigenen Hund gibt es keinen Versicherungsschutz aus dieser Versicherung - hier kann nur eine private Unfallversicherung helfen.
Bisse vermeiden
Etwa 30 000 bis 50 000 Bissverletzungen werden jährlich in Deutschland ärztlich behandelt. Fachleute gehen von einer erheblichen Dunkelziffer aus, da die Hälfte aller Bissverletzungen ohne medizinische Versorgung bleibt. Weit mehr als die Hälfte der Betroffenen - unterschiedliche Quellen sprechen von 50 bis 75 Prozent - sind Kinder. Folge der Hundebisse sind oft schwere Verletzungen und Knochenbrüche. Besonders häufig kommt es bei kleineren Kindern zu Schädelverletzungen. Meist sind Hände und Arme, Nacken, Kopf und Gesicht betroffen. Um Bissunfälle zu vermeiden, empfehlen Fachleute, im Umgang mit fremden und mit den eigenen Hunden folgende Regeln zu beachten werden.
- Vorsichtig nähern! Am besten nähert man sich einem Hund mit ruhigen Bewegungen von vorne und gibt ihm die Gelegenheit, selbst Kontakt aufzunehmen und zu schnuppern. Ein fremder Hund sollte nur berührt werden, wenn sein Besitzer einverstanden ist. Mit Hunden hinter einem Zaun oder in einem Auto sollte der Kontakt vermieden werden. Der Hund deutet dies meist als Eindringen in sein Revier und reagiert aggressiv.
- Kleinkinder nie allein mit dem Hund lassen. Ungeschickte Bewegungen beim Spielen könnte der Hund missverstehen, das Kind umwerfen oder gar beißen. Um diese Konfliktsituationen rechtzeitig zu entschärfen und auszugleichen sollten immer Erwachsene anwesend sein.
- Den Hund niemals ärgern. Hunde sind sensible, schmerzempfindliche Wesen. Schwanz, Augen, Ohren; Maul und Nase sollten nicht gezogen oder angefasst werden.
- Nicht beim Essen stören. Gerade, wenn es ums Fressen geht, versteht mancher Hund keinen Spaß. Nur der "ranghöhere Boss" der Familie darf ungestraft den Fressnapf wegnehmen. Jüngere Kinder sollten Abstand halten.
- Nicht direkt in die Augen schauen. Längerer direkter Blickkontakt wird vom Hund als Bedrohung oder Herausforderung aufgefasst.
- Vorsicht bei Welpen! Eine Hündin, die Welpen mit sich führt, sollte in Ruhe gelassen werden. Das gleiche gilt für die jungen Hunde.
- Vorsicht beim Spielen. Spielerische Raufereien mit dem Hund sollten größeren Kindern und Erwachsenen vorbehalten bleiben, die bereits ein Gefühl für die Körpersprache und Verhalten der Vierbeiner entwickelt haben. Das spielerische Anspringen sollten Hundehalter ihrem tierischen Freund abgewöhnen. Für kleine Kinder bedeutet diese ungestüme Annäherung zumindest Sturzgefahr. Vor allem junge Hunde beißen oft spielerisch zu.
- Wenn Hunde raufen: Nicht einmischen! Spielerische Raufereinen zwischen Hunden gehen oftmals mit Knurren und heftigem Balgen einher. Menschen sollten in solche Kämpfe nicht eingreifen. Findet ein ernster Kampf statt, gelingt es oft nur erfahrenen Hundeführern, ihre Hunde zu trennen, ohne eigene Verletzungen zu riskieren.
- Niemals weglaufen! Der Hund sieht darin eine Flucht oder Aufforderung zum Spiel und folgt in wilden Sprüngen.
Was tun nach einem Hundebiss?
Hat ein Hund zugebissen und eine Person verletzt, muss diese umgehend ärztlich versorgt werden. Die Wunde muss behandelt, einer Infektion vorgebeugt werden. Ist ein Mensch durch einen Hundebiss verletzt worden, sollten dies beim örtlichen Veterinäramt oder bei der Polizei angezeigt werden.
Originaltext: GDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39279 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39279.rss2
Pressekontakt: Katrin Rüter de Escobar Tel.: 030 / 20 20 - 51 19 k.rueter@gdv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
244489
weitere Artikel:
- Sky präsentiert "Big Brother" ab 11. Januar rund um die Uhr live/ Zehnte Staffel des Reality-Formats auf dem Sender "Big Brother 24 Stunden live" für 20 Euro pro Monat oder 5 Euro für das Tagesticket München (ots) - "Big Brother"-Fans können sich freuen: Wenn am Montag, den 11. Januar 2010, Deutschlands bekannteste Wohngemeinschaft für die zehnte Staffel des Reality-TV-Formats wieder in ihr Haus in Köln zieht, ist Sky rund um die Uhr live mit dabei. Sky präsentiert das RTL II-Erfolgs-Format auf dem eigenen Sender "Big Brother 24 Stunden live" in ca. 5000 Programm-Stunden. Fans können das Geschehen im Haus für 20 Euro monatlich rund um die Uhr live verfolgen. Das Tagesticket gibt es bereits für 5 Euro. "Big Brother 24 Stunden live" mehr...
- PHOENIX Sendeplan für Donnerstag, den 31.12.2009 Bonn (ots) - 08.45 Kanada, oh Kanada! 1/2: Vom Auswandern und Ankommen ZDF/2007 Mehr als 3000 Deutsche kehren der Heimat jährlich den Rücken. Die 2teilige Dokumentation begleitet eine Familie aus Bremerhaven nach Kanada, die aufgrund von Arbeitslosigkeit in Deutschland keine Perspektive mehr sah und nun im zweitgrößten Land der Erde einen Neuanfang wagt. 09.30 Kanada, oh Kanada! 2/2: Vom Überwintern und Überleben ZDF/2007 Meter hoher Schnee, beißende Kälte - Winter in Kanada. Große Herausforderungen warten auf die aus Bremerhaven stammende mehr...
- PHOENIX Sendeplan fürden 01.01.2010 Bonn (ots) - 08.15 100 Jahre - Der Countdown Die Geschichten hinter der Geschichte zu erzählen, die Bilder hinter den Bildern zu zeigen - das ist "100 Jahre - Der Countdown". 08.15 1. Teil. Welt im Aufbruch 09.40 2. Teil. Grabenkrieg 10.25 3. Teil. Verrückte Jahre 12.20 4. Teil. Hitler an der Macht 13.35 5. Teil. Totaler Krieg 15.05 6.. Teil. Neubeginn 16.45 7. Teil. Kalter Krieg 19.00 8. Teil. Welt im Umbruch 20.40 9. Teil. Wendejahre 22.20 10. Teil. Welt im Wandel 23.40 Thema. Ägypten im Altertum mehr...
- PHOENIX Sendeplan für den 02.01.2010 Bonn (ots) - 08.00 Die alten Ägypter Die Schlacht von Megiddo Film von Tony Mitchell, Ben Goold, NDR/2004 Die vierteilige Reihe zeichnet ein farbenprächtiges Bild der Lebenswelt der Alten Ägypter. Es ist die aufwändigste Filmreihe über die Welt der Pharaonen, die bisher im Fernsehen zu sehen war. Die Folgen erzählen die Geschichte von Menschen, die vor Jahrtausenden wirklich gelebt haben, belegt durch Inschriften und Papyrus-Texte, durch uralte Chroniken und Urkunden. Nie zuvor ist die Hochkultur am Nil so umfassend, so detailliert und mehr...
- "Die Ärzte - Der Medizintalk im ZDF" ab 4. Januar 2010 wieder im Programm / Andrea Ballschuh mit 34 Folgen der neuen Medizinsendung Mainz (ots) - Andrea Ballschuh moderiert ab Montag, 4. Januar 2010, immer montags bis freitags 10.30 Uhr, 34 Folgen des neuen Magazins "Die Ärzte - Der Medizintalk im ZDF", das bereits im Oktober 2009 mit fünf Sendungen zu sehen war. Was hilft bei Hexenschuss? Der Gesundheitscheck - was steht einem zu, und was ist wirklich sinnvoll? Oder: Sind Frauen anders krank als Männer? Das Spektrum der medizinischen Themen reicht von der Erkältung bis zum Karpaltunnelsyndrom, vom Hallux Valgus bis zur Akupunktur. Viele Fragen zur Gesundheit stehen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|