Kaffee oder Tee? Montag, 11.1.2010 bis Freitag, 15.1.2010 2010, 16.05 Uhr im SWR Fernsehen
Geschrieben am 08-01-2010 |
Baden-Baden (ots) - An die Programmredaktionen Fernsehen
Kaffee oder Tee? Montag, 11.1.2010 bis Freitag, 15.1.2010 2010, 16.05 Uhr im SWR Fernsehen
Moderation: Jürgen Hörig
Montag, 11.01.2010 16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Keimsprossen ziehen Mit Bernd Simon, Gartenbauingenieur 16.15 Uhr Die Kochoriginale - Essen und Trinken Asiatische Gerichte mit Ingwer Mit Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer 16.49 Uhr Besser leben Altes Handwerk: Laternenmacher Mit Udo Diehl, Pfälzer Laternenmacher 17.07 Uhr Tagesgespräch - Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt. 17.16 Uhr Gute Reise: Vinschger Bahn 17.20 Uhr Tagesthema: Haushaltshilfen finden und korrekt beschäftigen Mit Silvia Frank, Netzwerk Haushalt ca. 17.30 Uhr Staunen im Südwesten Wer bis zuletzt lacht... 17.33 Uhr Abenteuer Haushalt: Hot! Scharfes Essen, scharfe Gewürze Mit Sven Bach, Ernährungsberater 17.50 Uhr Daheim im Südwesten - Damals und heute Frauen bei der Bundeswehr Mit Ulrike Laitenberger, Feldwebel
Dienstag, 12.01.2010 16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Hilfe und Futter für unsere Gartenvögel Mit Martina Gräßer, Gärtnerin und Biologin
16.14 Uhr Die Kochoriginale Alfons Schuhbeck - Meine bayerische Küche - Herzhafte Mehlspeisen Mit Alfons Schuhbeck, Sternekoch und Elmar Wepper 16.48 Uhr Besser leben: Lach mal wieder Mit Dipl. Betriebswirtin Bärbel Hinz-Käfer, Lachtrainerin 17.00 Uhr Landesnachrichten 17.16 Uhr Gute Reise Namibia 17.23 Uhr Tagesthema: Strom- und Gasanbieter wechseln Mit Hans Weinreuter, Energiereferent Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ca. 17.30 Uhr Staunen im Südwesten Barfuß im Winter 17.34 Uhr Abenteuer Haushalt: Feurige Eintöpfe Mit Frank Bundschu, Koch 17.49 Uhr Daheim im Südwesten 30 Jahre Gründungsparteitag der Grünen in Karlsruhe Mit Helgo Bran, Gründungsmitglied der Grünen
Mittwoch, 13.01.2010 16.06 Uhr Mein Grüner Daumen: Trends bei Zimmerpflanzen Mit Willi Höfer, Gärtner u. Floristmeister
16.15 Uhr Filmbeitrag: Flüsse der Genüsse Der Doubs 16.25 Uhr Kochen live am Mittwoch Zanderfilet mit Blutwurst auf Balsamico-Rote Bete, Rosmaringrieß und Meerrettichschaum Mit Bernd Bachofer, Restaurant Bachofer in Waiblingen 16.50 Uhr Besser Leben: Tipps gegen das Frieren Mit Dr. Lydia Reutter, Ärztin für Allgemeinmedizin 17.00 Uhr Landesnachrichten 17.15 Uhr Gute Reise: Paraiba in Brasilien 17.20 Uhr Tagesthema: Erkältung Mit Dr. Lydia Reutter, Ärztin für Allgemeinmedizin 17.31 Uhr Staunen im Südwesten Requisiten-Restaurateur 17.33 Uhr Abenteuer Haushalt: Energiesparend Kochen Mit Silvia Frank, Netzwerk Haushalt 17.52 Uhr Daheim im Südwesten- Damals und heute 50 Jahre Zivildienst Mit Walter Kaufmann, einer der ersten Ersatzdienstleistenden in Rheinland-Pfalz
Donnerstag, 14.01.2010
16.05 Uhr Mein Grüner Daumen Pflanzen mit außergewöhnlicher Rinde Mit Heike Boomgaarden, Gartenbauingenieurin 16. 18 Uhr Das Wochenend-Wetter Mit Harry Röhrle , SWR-Wetterreporter 16.25 Uhr Tiervermittlung Mit Brigitte Urbasik, Animalta Lahr 16.33 Uhr Filmbeitrag Bilderbuch Deutschland: Volksbank Gammesfeld 16.50 Uhr Besser Leben: Oldies Mit Günther Schneidewind, SWR1 Musikredakteur 17.00 Uhr Landesnachrichten 17.17 Uhr Gute Reise: Stockholm im Januar 17.22 Uhr Tagesthema: Sport Mit Christian Döring, SWR-Sportredaktion ca. 17.28 Uhr Staunen im Südwesten Hochgeschwindigkeitslesen 17.35 Uhr Abenteuer Haushalt: Früchtetees für die Winterzeit Mit Maximilian Wilkendorf, Teehändler 17.48 Uhr Daheim im Südwesten - Damals und heute Korsettschneiderin Mit Claudia Kilian, Korsettschneiderin
Freitag, 15.01.2010
16.06 Uhr Mein Grüner Daumen: Mit Thomas Seith, Florist 16.14 Uhr Kochkunst mit Klink - Kartoffelküche Mit Vincent Klink, Sternekoch und Moderatorin Evelin König Lauchsuppe zu. 16.51 Uhr Besser Leben: Coole Eis-Optik auf Gefäßen Mit Martina Lammel, Designerin 17.00 Uhr Landesnachrichten 17.12 Uhr Musik aus dem Südwesten Mit Ladybug aus Waiblingen 17.16 Uhr Sonntagskuchen: Apfel-Nuss-Streusel Mit Hannes Weber, Konditor und Bäckermeister 17.20 Uhr Live- Schalte ins Saarland Mit Heike Greis, Kaffee oder Tee?-Moderatorin 17.35 Uhr Staunen im Südwesten Glasfachmann für Kirchenfenster 17.48 Uhr Musik aus dem Südwesten Mit der Musikgruppe Ladybug aus Waiblingen
Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail: georg.brandl@swr.de
Originaltext: SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
245410
weitere Artikel:
- Wer friert, sollte auf Alkohol verzichten / Apotheken-Kampagne "Die Winterspiele sind eröffnet" Berlin (ots) - Wer friert, sollte auf Alkohol verzichten, denn Glühwein oder Schnaps wärmen nur kurzfristig. Alkohol erweitert die Blutgefäße in der Haut, gleichzeitig zieht der Körper aber das Blut von den inneren Organen ab. Im Extremfall werden diese nicht mehr ausreichend versorgt, eine Unterkühlung droht. Wintersportler sollten sich deshalb lieber mit alkoholfreien Getränken aufwärmen. Ingwertee etwa fördert die Durchblutung und wärmt durch seine Schärfe. "Bei Unterkühlungen oder Erfrierungen auf keinen Fall Alkohol zu trinken geben! mehr...
- SUPER RTL präsentiert "DSDS - Das Magazin" mit den Highlights der Castingshow / Im Anschluss: Deutschlands schrägste Superstars Start: Montag, 11. Januar 2010, ab 20.15 Uhr Köln (ots) - Es wird wieder gehofft und gebangt, dem Einzug ins große Finale von "Deutschland sucht den Superstar 2010" entgegengefiebert. Die weltweit erfolgreichste Casting-Show ist wieder on Air. Zum siebten Mal macht sich die dreiköpfige Jury um Dieter Bohlen auf die Suche nach dem Ausnahmetalent. Mit dabei sind Teilnehmer aus ganz Deutschland - und natürlich auch wieder SUPER RTL mit DSDS - Das Magazin. Denn wer die Highlights der Castingshow sehen, spannende Hintergrundinfos erfahren und Interviews mit den Teilnehmern hören möchte, mehr...
- Folgen von Schluckstörungen bei älteren Menschen können dramatisch sein Berlin (ots) - Berlin, 08.01.2010 - Mehr als 30 Prozent der alten Menschen leiden besonders häufig an chronischen Schluckstörungen mit zum Teil dramatischen Folgen. "Diese Störung führt ohne effektive Diagnostik und Behandlung zur Austrocknung, Abmagerung sowie zu chronischen Bronchitiden und Lungenkomplikationen aufgrund des Sichverschluckens", erklärte Prof. Dr. Tamás Hacki, Leiter der Phoniatrie und Pädaudiologie der Univ.-HNO-Klinik Regensburg und Chefarzt im Reha-Zentrum Bad Gögging, beim 34. Interdisziplinären Forum "Fortschritt mehr...
- Kinder vor Sprachrückständen bewahren Berlin (ots) - Berlin, 08.01.2010 - Nur wer sich einbringt, kann Erfolg in Schule und Beruf haben. Häufig aber haben viele Kinder enorme Schwierigkeiten, sich altersgemäß zu artikulieren. "Vor allem Kinder mit Migrationshintergrund und aus bildungsfernen Milieus absolvieren oft eine nur eine unbefriedigende Schulausbildung, da deren Sprachkompetenz beim Schuleintritt häufig ungenügend ist", sagte Prof. Dr. Katrin Neumann vom Zentrum für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde an der Goethe-Universität Frankfurt am Main beim 34. Interdisziplinären Forum mehr...
- Dr. Music - Das SWR1-Musikrätsel startet am 13. Januar Diesmal gefragt: Menschen am Arbeitsplatz. Gewinner fahren zu Elvis Mainz (ots) - Am 13. Januar geht es wieder los, und wer bei "Dr. Music" mitspielt, weiß, dass er schnell sein muss und ein gutes Ohr braucht: In der mittlerweile fünften Staffel des Musikrätsels von SWR1 Rheinland-Pfalz, in der diesmal Berufsgruppen, Abteilungen, Kollegenkreise angesprochen sind, kommt es wieder darauf an, aus zwei zusammengeblendeten Songs die beiden "Einzelteile" herauszufinden. Genauer gesagt: Der Text des einen Liedes und die Melodie des anderen müssen in Windeseile erkannt werden. Tina Turner gemixt mit Eric Clapton mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|