Gerd Sonnleitner holt die Kuh vom Eis (mit Bild)
Geschrieben am 13-01-2010 |
Berlin (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Aus Anlass des "Auftriebs" der Kühe auf den ErlebnisBauernhof hat gestern Gerd Sonnleitner, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und Vorsitzender der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL), "Else", die lebensgroße Nachbildung einer Kuh und das Maskottchen der Sonderschau, von einer Eisfläche "gerettet".
"Wir wollen mit dieser 'Augen-zwinkernden' Aktion unsere Zuversicht über die Perspektiven der Landwirtschaft in Deutschland ausdrücken. Das vergangene Jahr war für uns Landwirte ein äußerst schwieriges. Langsam erholen sich die Notierungen für Agrarrohstoffe wieder. Wir wollen auf den ErlebnisBauernhof in Halle 3.2 alle Verbraucher einladen, sich mehr mit den Fragen gesunder Ernährung, Lebensmittelherstellung und landwirtschaftliches Handeln zu beschäftigen. Der ErlebnisBauernhof ist dazu ideal geeignet."
Die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, die Internationale Grüne Woche, steht unmittelbar bevor (15. - 24.01.). Wie jedes Jahr wird sie nicht nur die momentane Lage im Agrarsektor abbilden sondern auch Konjunkturbarometer der Land- und Ernährungswirtschaft sein.
Seit über zehn Jahren ein Besuchermagnet und eines der wichtigsten Diskussionsforen auf der Grünen Woche ist der ErlebnisBauernhof. Auf rund 6.000 m2 in Halle 3.2 zeigt diese Sonderschau moderne Landwirtschaft "zum Anfassen" in all Ihrer Vielfalt. Neben Ackerbau spielt natürlich auch die tierische Produktion eine zentrale Rolle.
Der ErlebnisBauernhof entsteht in Zusammenarbeit zwischen FNL, dem DBV, der information.medien.agrar e.V. (i.m.a) sowie über 40 weiteren Partnern unter Federführung der FNL. Er wird organisiert mit freundlicher Unterstützung der landwirtschaftlichen Rentenbank. Langjähriger Medienpartner ist der Deutschlandfunk. Weitere Informationen sind verfügbar unter: http://www.fnl-erlebnisbauernhof.de
Eine hochauflösende Kopie des beigefügten Bildes ist von der FNL erhältlich.
Originaltext: Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/29845 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_29845.rss2
Pressekontakt: Koordinationsbüro ErlebnisBauernhof c/o Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL) Simon Michel-Berger Pressesprecher FNL Wilhelmsaue 37, 10713 Berlin Tel.: 030-8866355-40 Fax: 030-8866355-90 www.fnl-erlebnisbauernhof.de Pressezentrum FNL / ErlebnisBauernhof: Telefon: 030 / 3038 87 010 Fax: 030 / 3038 81063 Mobil: 0171 - 382 7376 oder 0170 - 906 4019 E-Mail: s.michel-berger@fnl.de oder m.buchholz@fnl.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
246109
weitere Artikel:
- humedica schickt Einsatzteam mit drei Ärzten / Massives Erdbeben zerstört Hauptstadt Haitis Kaufbeuren (ots) - Ein massives Erdbeben mit der Stärke 7,0 auf der Richterskala hat die Hauptstadt eines der ärmsten Länder unserer Erde nahezu zerstört. Wie verschiedene Quellen übereinstimmend berichten hat kaum ein Gebäude im haitianischen Port-au-Prince den gewaltigen Erdstößen vom gestrigen Abend standhalten können. Die deutsche Hilfsorganisation humedica erhielt bereits in den frühen Morgenstunden eine offizielle Anfrage des haitianischen Botschafters in Deutschland, S. E. Jean-Robert Saget, und organisierte umgehend ein Einsatzteam. mehr...
- Tabubrüche und Jugendkultur: Tagung von ARD, ZDF und Kirchen zum Jugendmedienschutz in Hamburg Hamburg (ots) - "Tabubruch, Medienexhibitionismus und Jugendkultur - Herausforderungen für den Jugendmedienschutz" - unter dieser Überschrift wird am 26. und 27. April 2010 die 5. Jugendmedienschutztagung der ARD, des ZDF sowie der Medienarbeit der evangelischen und katholischen Kirche beim NDR in Hamburg stattfinden. Medien- und Kirchenvertreter, Politiker, Wissenschaftler, Pädagogen und Betroffene werden den Fragen nachgehen: Gibt es heute noch Tabus? Warum geben immer mehr Jugendliche Privates und Intimes preis? Warum reden sie so mehr...
- VIER PFOTEN rät: Winterfütterung von Vögeln ja - aber richtig Hamburg (ots) - Bei frostigen Temperaturen und dauerhafter Schneedecke empfiehlt VIER PFOTEN eine sachgemäße Zufütterung, um Nahrungsengpässe bei der heimischen Vogelwelt zu vermeiden. Die Tiere benötigen ausreichend Futtermengen um den kältebedingten Energieverlust ihrer kleinen Körper auszugleichen. "Die Winterfütterung trägt dazu bei, das Überleben einzelner Individuen zu sichern - vorausgesetzt, Vogelfreunde greifen auf das richtige Futter zurück und sorgen für einen hygienisch einwandfreien Futterplatz", erläutert Wildtierexperte mehr...
- "Big Brother" entfacht Diskussion über HIV und AIDS / Ein Kandidat zieht aus München (ots) - "Big Brother" zeigt echte Menschen mit echten Geschichten und stellt seine Kandidaten vor große Herausforderungen. Zu der aktuellen "Big Brother"-Staffel, die am Montag startete, zählen auch zwei HIV-infizierte Kandidaten. Die Zuschauer und auch die Medien nahmen dieses Thema verantwortungsvoll auf. Sowohl die Boulevardpresse als auch die renommierte Tagespresse berichtete über den Einzug des HIV-infizierten Paares ohne Vorurteile. Holger Andersen, Programmdirektor RTL II: "HIV und die daraus folgende AIDS-Erkrankung mehr...
- Zecken sind gefährlich / Im zeitigen Frühjahr erwachen die Lebensgeister der Zecken (mit Bild) Bonn (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Der Gemeine Holzbock sowie die Bunt- oder Auwaldzecke sind die in Deutschland am häufigsten vorkommenden Arten. Die Braune Hundezecke kann bei Reisen in wärmeren Regionen eingeschleppt werden. Alle können schwere Infektionskrankheiten bei Mensch und Tier verursachen. Zecken lauern hungrig und gut getarnt auf Gräsern oder in Gebüschen. Streift ein Wirtstier vorbei, klammern sie sich blitzartig an diesem fest. Sie mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|