Verstehen Sie Arzt?
Geschrieben am 14-01-2010 |
Eschborn (ots) - Rhinitis, Zystitis oder idiopathisch: Der heutige Patient will den Ausführungen des Arztes folgen können. Doch Arzt und Patient sprechen oft immer noch verschiedene Sprachen. Das berichtet die Neue Apotheken Illustrierte in ihrer aktuellen Ausgabe vom 15. Januar 2010 und gibt gleichzeitig Übersetzungshilfen. Medizinerlatein hat eine jahrhundertelange Tradition. »Latein war die damalige Wissenschaftssprache, so wie es heute Englisch ist«, erklärt Apotheker und Pharmaziehistoriker Privatdozent Dr. Axel Helmstädter, Eschborn, in dem Heft.
Und der Vorwurf, Ärzte würden manchmal mit Absicht Fachchinesisch verwenden? »Historisch gesehen ist da was dran«, berichtet Helmstädter. »Weil der Patient nicht wissen sollte, wie es um ihn steht, haben Ärzte absichtlich Latein gesprochen. Der Patient war jahrhundertelang nur das Objekt der Behandlung.« Die heutige Denkweise über den »mündigen Patienten«, der aufgeklärt ist und aus freien Stücken in Behandlungsstrategien einwilligt, ist kaum 50 Jahre alt.
Kleiner Tipp: Wer sich auf den Arztbesuch vorbereitet und bereits zu Hause notiert, was er seinen Arzt fragen möchte, vergisst nichts. So holt man das Bestmögliche aus dem Termin heraus. Welche Medikamente sich miteinander vertragen und welche nicht und wie man Arzneimittel richtig anwendet, darüber beraten ausführlich die Apotheken.
Außerdem in diesem Heft: Was Eltern von Diabetes-Kindern wissen wollen +++ Schwanger? Später testen gibt mehr Sicherheit +++ Verstopfung ist weiblich
Originaltext: Neue Apotheken Illustrierte Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39189 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39189.rss2
Pressekontakt: Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Neue Apotheken Illustrierte Peter Erik Felzer Tel.: 06196 928-314 Fax: 06196 928-320 E-Mail: redaktion@nai.de Auch im Internet: http://www.nai.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
246311
weitere Artikel:
- Hotline für Eltern mit Diabetes-Kindern Eschborn (ots) - Eltern zuckerkranker Kinder werden täglich mit neuen Fragen konfrontiert: Das Kind hat Angst vor der Spritze, es isst heimlich oder verweigert plötzlich die notwendige Therapie. Ein Fall aus der Beratungspraxis der Stiftung Dianiño, einer Einrichtung für Kinder mit Diabetes: Ängste vor der Spritze sind gerade bei jüngeren Kindern nicht ungewöhnlich. Hier hilft es, auch kleinere Kinder in das Injizieren einzubeziehen. Kinder können zum Beispiel die Spritzstelle bestimmen, die Hautfalte halten oder die Insulineinheiten mehr...
- Als Freiwilliger in Kambodscha oder Zuschauer im Kino: same, same but different! Münster (ots) - Wer die Grenze nach Kambodscha überschreitet, erlebt eine andere Welt und akzeptiert Dinge, die er vorher nie für möglich gehalten hätte. So geht es deutschen Volontären, die sich über die Organisation TravelWorks in Asien als ehrenamtliche Lehrkräfte engagieren. Und so erlebt es auch der Kinozuschauer, der sich den am 21. Januar in den Kinos anlaufenden Film SAME SAME BUT DIFFERENT anschaut. Passend zum Kinostart haben TravelWorks, Spezialreiseveranstalter für Working-Holidays, und der Delphi-Filmverleih ein Gewinnspiel mehr...
- dpa/video: Vorschau für Donnerstag, 14. Januar 2010 Berlin (ots) - Der dpa audio und video service liefert heute folgende Beiträge: HILFE FÜR HAITI Nach dem verheerenden Erdbeben auf Haiti rufen Hilfsorganisationen in Deutschland zu Spenden auf. Das DRK wird zuerst ein Expertenteam in die Katastrophenregion schicken, um die weitere Hilfe zu koordinieren. Wie funktioniert internationale Hilfe nach einem Erdbeben, wie schnell kann reagiert werden? - Beitrag TRÄGT REINHOLD MESSNER SCHULD? In den Kinos startet heute der Film «Nanga Parbat». Darin geht es um den tragischen Tod des Bergsteigers mehr...
- "SMS für Haiti" - ROTARY CLUB BERLIN INTERNATIONAL startet heute SMS-Charity-Aktion zur Unterstützung der Erdbebenopfer auf Haiti Berlin (ots) - Eine SMS mit dem Wort ERDBEBEN an die Nummer 8 11 90 führt ab sofort zu einem Beitrag von 5 EUR an die rotarische Initiative SHELTERBOX. Der Betrag wird über die Mobiltelefonrechnung abgerechnet und unterstützt die Refinanzierung bereits auf dem Weg nach Haiti befindlicher Überlebenskisten. Am 12. Januar wurde Haiti von einem schweren Erdbeben erschüttert, tausende Todesopfer werden befürchtet, die Infrastruktur des Landes ist zusammengebrochen, massive Erdrutsche erschweren die Rettungsmaßnahmen. Jeder Handybesitzer mehr...
- Jeder Tropfen zählt - Barcelonas neue Medienfassade am "Fontsanta Balance Tower" - mediale Haut thematisiert Wasser Köln (ots) - Die Ende November fertig gestellte Medienfassade an Barcelonas Wasserturm des Kölner Unternehmens »ag4 media facade GmbH« verknüpft Medienarchitektur mit dem immer brisanter werdenden Thema, und Lebensquell Wasser. Der "Fontsanta Balance Tower" ist Teil des neu errichteten Pumpenwerks des spanischen Wasserversorgers ATLL und birgt in sich ein Wasserreservoir, dass für einen konstanten Wasserdruckausgleich in Barcelona sorgt. ag4 hat für dieses Wasserreservoir eine mediale Haut geschaffen. Bewegte Bildmedien verschmelzen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|