Angst um die Kinder in Haiti
Geschrieben am 14-01-2010 |
Köln (ots) - UNICEF-Hilfsflüge ins Katastrophengebiet / Hilfsaufruf für die Kinder
UNICEF ruft dringend zur Hilfe für die Kinder in Haiti auf. Die Kinder im Katastrophengebiet müssen so rasch wie möglich vor Hunger und Krankheiten geschützt werden. Unter den unzähligen Verletzten befinden sich viele Kinder, die versorgt werden müssen. Sie brauchen medizinische Hilfe, sauberes Wasser, Nahrung und Schutz. UNICEF warnt angesichts der chaotischen Zustände vor dem Ausbruch von Epidemien und Hunger. Viele Kinder sind verzweifelt und stehen unter Schock.
"Wir müssen jetzt alles tun, um Hunderttausende Kinder in Haiti vor einer zweiten Katastrophe durch Hunger und Krankheiten zu schützen", sagt Regine Stachelhaus, Geschäftsführerin von UNICEF Deutschland.
Bereits vor der Naturkatastrophe waren rund ein Viertel der Kinder unterernährt und sind jetzt besonders gefährdet. Etwa die Hälfte der betroffenen Bevölkerung ist unter 18 Jahren; die meisten leben in extremer Armut.
Mit Flugzeugen und per Schiff bringt UNICEF große Mengen Hilfsgüter ins Katastrophengebiet auf Haiti. Heute Nacht wurden mit einer Rot-Kreuz-Maschine 10.000 Plastikplanen, 4.600 Wasserkanister, 5,5 Millionen Wasseraufbereitungstabletten, Medikamente gegen Durchfall, Kommunikationsausrüstung, zwei mobile Lagerhallen sowie Zelte und Erste-Hilfe-Pakete nach Port-au-Prince gebracht.
Heute Abend wird ein weiterer Charterflug aus dem UNICEF-Warenlager in Panama mit weiteren 45 Tonnen Hilfsgütern eintreffen. Dieser bringt Geräte zum Testen von Trinkwasser, Medikamente, Materialien zur Wasseraufbereitung sowie Spiel- und Lernmaterial für 20.000 Familien.
Aus der Dominikanischen Republik beschafft UNICEF 13,8 Tonnen Spezialnahrung für unterernährte Kinder.
Das UNICEF-Büro in Haiti wurde bei dem Beben schwer beschädigt, aber zum Glück konnten sich alle Mitarbeiter in Sicherheit bringen. Sie schieben jetzt zusammen mit UNICEF-Expertenteams aus aller Welt die Hilfe an und koordinieren internationale Maßnahmen für die betroffenen Kinder.
UNICEF ruft dringend zu Spenden für die Kinder in Haiti auf:
Konto: 300 000 Bank für Sozialwirtschaft BLZ 370 205 00 Stichwort: Haiti
Weitere Informationen auf www.unicef.de
Originaltext: UNICEF Deutschland Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/34777 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_34777.rss2
Pressekontakt: Bei Rückfragen und Interviewwünschen wenden Sie sich bitte an die UNICEF-Pressestelle, 0221/93650-235 und -315 oder Email: presse@unicef.de.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
246393
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 02/10 Mainz (ots) - Woche 02/10 Do., 14.1. Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen ab 19.00 Uhr beachten: 19.00 heute 19.19 Wetter (VPS 19.20) 19.20 ZDF spezial (VPS 19.21/Stereoton/16:9/Videotext) Hilfe für Haiti Moderation: Theo Koll 19.35 Notruf Hafenkante (VPS 19.25) 20.25 Der Bergdoktor (VPS 20.15) 21.10 ZDF.reporter (VPS 21.00) (Weiterer Ablauf ab 21.45 Uhr wie vorgesehen.) ________________________ Bitte Änderung beachten: 2.10 mehr...
- IVW IV/2009: ZEIT WISSEN steigert Auflage um über 12 Prozent Hamburg (ots) - ZEIT WISSEN hat die verkaufte Auflage im vierten Quartal 2009 stark gesteigert. Von jeder Ausgabe wurden durchschnittlich 92 496 Exemplare verkauft. Im Vergleich zum Vorjahresquartal IV/2008 legte das kürzlich gerelaunchte Wissenschaftsmagazin aus dem ZEIT Verlag um 12,23 Prozent (+ 10 078 Exemplare) pro Ausgabe zu. Sandra Kreft, Gesamtleiterin Magazine und Neue Geschäftsfelder: "Wir freuen uns über den großen Erfolg des Relaunchs zum fünften Geburtstag von ZEIT WISSEN. Die hohe EV-Auflage, vor allem aber die stetig mehr...
- Themenschwerpunkt 2010: Kultur & Kulinarik im SalzburgerLand! - BILD Gemeinsamer Auftritt von SalzburgerLand Tourismus und den Salzburger Festspielen auf der Ferien-Messe Wien Hallwang/Wien (ots) - Das SalzburgerLand ist diesjährige touristische Partnerregion der Ferien-Messe Wien von 14. bis 17. Jänner 2010. Gemeinsam mit zehn Ferienregionen und Orten aus dem SalzburgerLand (Stadt Salzburg, dem Salzburger Seenland, Obertauern, der Salzburger Sportwelt, Saalbach Hinterglemm, der Ferienregion Lungau, Urlaub am Bauernhof, dem Gästeservice Tennengau, den Salzburger Privatzimmervermietern und den "Da geht's mir mehr...
- Das Erste: "Das Duell im Ersten": Bürger Lars Dietrich, Cherno Jobatey und Sturm-der-Liebe-Star Judith Hildebrandt fordern Zuschauerkandidaten in der Woche 19. bis 21. Januar 2010 München (ots) - Nach der spannenden Familienwoche in "Das Duell im Ersten" fordern in dieser Woche wieder drei Zuschauerkandidaten drei Prominente. Moderator Florian Weber als unbestechlicher Spielleiter wird sehen, wer die Nase vorn hat im Kampf um die 20.000 Euro. Gute Chancen hat am Mittwoch die Kandidatin Uta von Diemer. Immerhin arbeitet sie als "Stressabbautrainerin" und müsste dem Druck während des Duells gut Stand halten können. Am Freitag, 22.1.10 fällt "Das Duell im Ersten" wegen einer Sportübertragung aus. Die Spielpaarungen: mehr...
- Arzneimittelversorgung: Viele Apotheken bieten Botendienst für ihre Patienten auch bei Schnee und Eis an Berlin (ots) - Wenn sich ältere und kranke Patienten bei Schnee und Eis nicht auf die Straße wagen, kann ihnen der Botendienst vieler Apotheken die Arzneimittel nach Hause liefern. Auf diesen besonderen Service macht die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände aufmerksam. "Wer sich wegen der Glätte nicht aus dem Haus traut, sollte seine Stammapotheke anrufen und fragen, ob und wann die Arzneimittel per Botendienst geliefert werden können", empfiehlt ABDA-Vizepräsident Friedemann Schmidt. Der Botendienst (Bringdienst, Home mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|