(Registrieren)

Biologische Kettenreaktion bedroht sensibles Ökosystem Ostsee

Geschrieben am 08-08-2006

Hamburg/Radolfzell (ots) - Hitzesommer und Intensivlandwirtschaft
lösen gefährliche Algenpest aus und bedrohen die Tierwelt im
Ostseeraum - Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Gesellschaft zum Schutz
der Meeressäugetiere (GSM) rufen zu verstärkten Anstrengungen gegen
die Überdüngung auf.

Mit dem Jahrhundertsommer drohen der Ostsee dramatische Folgen bis
hin zum Kollaps ganzer Ökosysteme. Das kränkelnde Brackwassermeer
leidet immer noch unter der anhaltenden Intensivlandwirtschaft seiner
Anrainerstaaten. Infolge lang andauernder Hitze und
Sonneneinstrahlung entwickeln sich vielerorts explosionsartig giftige
Blaualgen, die wiederum in einer Art biologischer Kettenreaktion die
Ostsee-Fauna bedrohen. Darauf haben die Deutsche Umwelthilfe (DUH)
und die Gesellschaft zum Schutz der Meeressäugetiere e. V. (GSM)
hingewiesen.

Gelbe Algenteppiche schwappen in diesen Tagen an viele Strände.
Was für Badegäste unangenehm und mitunter auch gefährlich ist,
bedroht die Tierwelt existenziell. Die Ursache sind Cyanobakterien.
Sie heißen trotz ihrer grell-gelben Farbe Blaualgen, weil sie giftige
Blausäure enthalten und breiten sich unter den derzeit in der Ostsee
herrschenden Bedingungen mit rasender Geschwindigkeit aus. "Während
Nitrate und Phosphate von Natur aus so genannte Minimumstoffe
darstellen, die das Algenwachstum einst begrenzten, sorgen die
Düngemittel der modernen Landwirtschaft mit ihrer Massenproduktion
für Überdüngung - in fast allen Gewässern", erläutert die
Meeresbiologin und Vorsitzende der GSM Petra Deimer.

Aus Fäden zusammengesetzt, lassen die Blaualgen das Meer zunächst
wie eine Nudelsuppe aussehen, ehe Strömung und Wind sie zu ekligen
Teppichen zusammentreiben. "Die Ostsee befindet sich in einer
Grenzsituation, die in einer ökologischen Katastrophe enden kann",
mahnte bereits 2003 der Hamburger Meeresbiologe Prof. Olaf Giere.
Nach dem Zusammenbruch der Blaualgen-Blüte werden die Reste am Boden
abgebaut, unter massivem Schwund von Sauerstoff. Die giftigen
Substanzen bleiben dem Ökosystem erhalten.

Schon jetzt seien fast alle Tiefenzonen der Ostsee ökologisch tot
und könnten wegen des mangelnden Eintrags von frischem,
sauerstoffhaltigem Wasser aus der Nordsee kaum noch regenerieren. Die
Teppiche aus Blaualgen und abgestorbenem Seegras entziehen dem
Meerwasser zusätzlich Sauerstoff. Insofern machen sich
Kurverwaltungen, die mit erheblichem Aufwand versuchen, der
Seegrasschwemme an den Stränden Herr zu werden, nicht nur um das Wohl
ihrer Gäste, sondern auch um das der Ostseefauna verdient. Deimer:
"Jede Fuhre Seegras, die vom Strand abgefahren wird und nicht unter
weiterer Sauerstoffzehrung im Meer verfault, ist geradezu ein Segen."

Grün-braune Fadenalgen, die sich ebenfalls heftig vermehren, legen
sich wie "Leichentücher" auf Muschelbänke sowie andere am Boden
lebende Tiere und bringen ihnen den Tod durch Ersticken. Die
Genesung der kranken Ostsee wird nach Überzeugung der Naturschützer
mit jedem Jahr schwerer, die möglichen Folgen für die Tierwelt immer
bedrohlicher.

Von Sauerstoffmangel und Massensterben betroffen sind Fische und
andere Lebewesen, wie Krebse, Seepocken oder Miesmuscheln, die unter
normalen Umständen eine Art "reinigende Filterfunktion" im Wasser
erfüllen. Die Blaualgen, die weltweit in mehr als 2000 Arten
auftreten, setzen teilweise während ihres Absterbens Giftstoffe frei,
die sogar Wasservögel bedrohen und töten können, die von dem Wasser
trinken.

Die Stress-Belastung des Ökosystems Ostsee verstärkt sich
regelmäßig durch eine der Algenpest nachfolgende massenhafte
Entwicklung von Quallen. Zuletzt war das im Hitzesommer 2003 der
Fall. Zu viele Quallen fressen zu viele junge Fische und andere
Kleinlebewesen.

"Als 1988 im nördlichen Atlantik eine Algenpest ausbrach, starben
nicht nur Fische in Massen, sondern auch viele Delfine", erinnert
Deimer. "Sie hatten vergiftete Fische gefressen. Für den Schweinswal
in der Ostsee können vergiftete Fische lebensbedrohlich werden".

DUH-Bundesgeschäftsführer Jörg Dürr-Pucher forderte, die
Bemühungen um eine EU-weite Agrarreform weg von
Intensivlandwirtschaft, Massenproduktion und Überdüngung zu
verstärken. "Für eine europäische Agrarreform gibt es viele gute
Gründe: Algenpest und Quallenplage in der Ostsee ist einer, der viel
zu oft verdrängt wird."

Originaltext: Deutsche Umwelthilfe e.V.
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=22521
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_22521.rss2

Für Rückfragen:

GSM - Gesellschaft zum Schutz der Meeressäugetiere e. V.,
Frau Petra Deimer, Garstedter Weg 4, 25474 Hasloh,
Tel: 04106 620601, Fax: 04106 620907, E-Mail: info@gsm-ev.de

Deutsche Umwelthilfe e.V., Jörg Dürr-Pucher, Bundesgeschäftsführer,
Fritz-Reichle-Ring 4, 78315 Radolfzell, Tel: 07732 9995 0,
Fax: 07732 9995 77, E-Mail:duerr-pucher@duh.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

24640

weitere Artikel:
  • STIFTUNG WARENTEST: STRATO hat günstigste VoIP-Flatrate Berlin (ots) - "Bei vergleichbaren Telefonaten zum Handy und ins Festnetz zahlt man mit dem Telekom-Tarif Call Plus das Doppelte!" Das mit Abstand günstigste Komplettangebot für DSL-Telefonie-Flatrates gibt es bei STRATO, urteilt die Stiftung Warentest in ihrer aktuellen Ausgabe (08/06). Im Vergleich mit 25 weiteren Anbietern führt STRATO die Tabelle klar an: Die getestete Flatrate umfasst nicht nur Gespräche ins deutsche Festnetz, sondern auch nach Europa (Tarifzone 1), in die USA und Kanada sowie in alle deutschen Mobilfunknetze. mehr...

  • RTL II informiert: Erfolg mit Doku-Soaps München (ots) - - 14,1 % MA (14-49 Jahre) für "Dog - Der Kopfgeldjäger" - 11,1 % MA (14-49 Jahre) für "Suche Familie!" - 8,2 % MA (14-49 Jahre) für "du bist was du isst" Wieder ein erfolgreicher Montag für RTL II: Die Doku-Soaps "du bist was du isst", "Suche Familie!" und "Dog - Der Kopfgeldjäger" überzeugten gestern erneut mit hervorragenden Marktanteilen. Ab 20:15 Uhr zeigte Ernährungsberaterin Kirstin Ellert in "du bist was du isst", wie man mit gesunder Ernährung sein Leben komplett verändern und seine Traumfigur erreichen mehr...

  • Hilfe, mein Kind kommt in die Schule! / Elternratgeber für die Grundschulzeit erschienen Hamburg (ots) - Ob ein Kind mit Freude und Erfolg lernt, hängt in besonderem Maße vom Engagement der Eltern ab. Sie sind nicht nur Vorbild, sondern sorgen auch für den nötigen Rückhalt, falls Probleme auftauchen. Aber wo liegt die Grenze zwischen positiver Einflussnahme und Über-Engagement? Wie können Eltern ihr Kind fördern, ohne dabei selbst zum Lehrer zu werden? Das Eltern-Kursbuch Grundschule (Cornelsen Scriptor) klärt alle Fragen, die Eltern von Vor- und Grundschulkindern unter den Nägeln brennen: Wann ist mein Kind schulfähig? Was lernt mehr...

  • stern TV am 9.8.2006 Köln (ots) - stern TV - Mittwoch, 09.08.2006, 22:15 Uhr - bei RTL Moderation: Günther Jauch "Ich kann nicht anders" - Leben unter Zwang Ein Bürgersteig aus vielen hundert Pflastersteinen - und er muss sie alle zählen. Es ist ein Zwang. Und er kann nichts dagegen tun. Dennis Riehle, 20 Jahre alt, Student. Der junge Mann ist einer von über einer Million Menschen in Deutschland, die unter Zwangserkrankungen leiden. Doch noch schlimmer als das ewige Zählen, sind seine Gewaltphantasien. Dennis Riehle würde niemals einem Menschen mehr...

  • IKK Nordrhein sucht das "Gesicht des Handwerks 2007" Bergisch Gladbach (ots) - Die IKK Nordrhein sucht mit einem Fotowettbewerb das "Gesicht des Handwerks" für den IKK-Jahreskalender 2007. Die Fotos der Gewinner werden jeweils eins der zwölf Monatsblätter des Kalenders schmücken. Teilnehmen können alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Handwerksbetrieben und handwerksnahen Unternehmen. Nicht hohe fotografische Kunst ist entscheidend, sondern die möglichst originelle Darstellung der eigenen Arbeit. Der Kalender soll nicht zuletzt zeigen, wie modern und vielseitig das Handwerk ist. Eine Jury mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht