Erdbeben Haiti: Malteser: Zweites Team fliegt am 17.1. um 11 Uhr 20 von Frankfurt FFM Flughafen/Medikamentenlieferung vorbereitet
Geschrieben am 16-01-2010 |
Port-au-Prince/Köln (ots) - Am Sonntag, 17. Januar, fliegt ein weiteres Team der Malteser über Punta Cana in das Katastrophengebiet. Annette Wächter-Schneider und Beate Maaß ergänzen das medizinische Team der Malteser, das in der Nacht in Port-au-Prince angekommen ist. "Wir stehen in ständigem Kontakt mit unseren Partnern vor Ort. Die Krankenhäuser in der Grenzregion in der Dominikanischen Republik sind mittlerweile durch Erdbebenopfer aus Haiti überfüllt," berichtet Wächter-Schneider. Die Malteser planen auch hier medizinische Unterstützung. Abflug: 11 Uhr 20 ab Frankfurt Main Flughafen. Die Ankunft in Santo Domingo ist für Sonntagabend geplant. Am Montag, 18. Januar, startet mit Cesar Russo ein erfahrener Logistiker der Malteser um 19 Uhr von Oostende/Belgien nach Haiti. Er bringt zwei Emergency Health Kits in die Krisenregion, die dringend benötigte Medikamente enthalten. Parallel bereiten die amerikanischen Malteser Medikamentenlieferungen vor, die regional beschafft werden.
Achtung Redaktionen: Das zweite Malteser Team steht am Frankfurter Flughafen um 9 Uhr 30 am Condor Schalter für Interviews zur Verfügung. Vermittlung: Karolina Kasprzyk 0160 3662422 Die Malteser sind Mitglied von Aktion Deutschland Hilft (ADH) und rufen gemeinsam mit ADH zu Spenden für die Menschen in Haiti auf: Aktion Deutschland Hilft, Stichwort: Erdbeben Haiti Spendenkonto 10 20 30, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00 Spendenhotline: 0900 55 102030 oder Online: www.aktion-deutschland-hilft.de
Malteser International ist das weltweite Hilfswerk des Souveränen Malteserordens für humanitäre Hilfe. Die Organisation leistet in rund 200 Projekten in mehr als 20 Ländern Hilfe für Menschen in Not, unabhängig von deren Religion, Rasse oder politischer Überzeugung. Die christlichen Werte und die humanitären Prinzipien der Unparteilichkeit und Unabhängigkeit bilden die Grundlage der Arbeit. Weitere Informationen: www.malteser-international.org und www.orderofmalta.org
Originaltext: Malteser Hilfsdienst e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51360 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51360.rss2
Pressekontakt: Weitere Informationen: Dr. Claudia Kaminski Pressesprecherin Malteser Hilfsdienst Telefon 0221/9822-125 Fax 0221/9822-78125 Mobil 0160/70 77 689 claudia.kaminski@malteser.org www.malteser.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
246772
weitere Artikel:
- Das Erste / Große Spendenaktion bei ANNE WILL EXTRA: Hilfe für Haiti am 17. Januar 2010, 21.45 Uhr München (ots) - An den Spendentelefonen u.a: Detlev Buck, David Kross, Tom Buhrow, Anja Reschke, Kim Fischer, Johann Lafer Die ganze Welt nimmt Anteil an der dramatischen Erdbeben-Katastrophe in Haiti. Seit Dienstag liegt der Karibikstaat in Trümmern, und das gesamte Ausmaß der Katastrophe ist noch immer nicht absehbar. Anne Will spricht mit Politikern, Experten, Betroffenen und Korrespondenten: Was kann Deutschland tun, um die Erdbebenregion zu unterstützen? Hierzu werden bei Anne Will in der 90-minütigen Sondersendung u.a. zu mehr...
- Kinder brauchen dringend Medikamente / Kindernothilfe bestückt Hilfsflugzeug von Air Berlin und Herz für Kinder Port au Prince / Duisburg (ots) - Die Kinder und ihre Angehörigen im Krisengebiet Port au Prince brauchen dringend Medikamente und Ärzte. Der Kindernothilfe-Partner Alinx Jean Baptiste und Koordinator Ruben Wedel dazu heute in einem Telefongespräch: "Dies ist in ein Hilferuf! In der kleinen Klinik der Heilsarmee gibt es nur einen Arzt und eine Schwester. Medikamente gibt es keine mehr." Auf dem Gelände der Heilsarmee, direkt neben dem zerstörten Gebäude des Kindernothilfe-Projekts College Verena, haben mittlerweile über 1.000 Menschen mehr...
- Erdbeben in Haiti: humedica-Ärzteteams im "Krankenhaus der Hoffnung" Kaufbeuren (ots) - Bereits kurz nach ihrer Ankunft in Port-au-Prince konnten die beiden humedica-Einsatzteams erste Patienten behandeln. Ihre übermittelten Eindrücke aus der haitianischen Hauptstadt bestätigen die Befürchtungen. Ihre Arbeit führen die deutschen Helfer heute in einem weitgehend erhaltenen Krankenhaus eines lokalen Partners durch - dem "Krankenhaus der Hoffnung". "Die Vorstellung, dass irgendjemand aus den Trümmern noch lebend geborgen werden kann scheint absolut irreal. Menschenmassen stehen inmitten der Ruinen, suchen mehr...
- Erdbeben Haiti: Erstes Malteser Team in Port-au-Prince: Treibstoffmangel/ Zweites Team fliegt am 17.1. um 11 Uhr 20 von Frankfurt FFM Flughafen/Medikamentenlieferung vorbereitet Port-au-Prince/Köln. (ots) - Seit gestern abend ist das vierköpfige Malteser Team in Port-au-Prince. Aus der Krisenregion berichtet Prof. Dr. Klaus Runggaldier, Leiter Rettungsdienst der Malteser in Deutschland per sms: "Wir sind in der Stadt mit Autos unterwegs, auf der Suche nach Diesel. Selbst die Polizei hat keinen. Leichen überall auf den Straßen. Teile der Stadt komplett dem Mob gehörend. Versuchen auf den Airport zu kommen. Wollen dort unter Schutz der UN das Medicalteam aktivieren und Kommunikation sowie Versorgung für das Team mehr...
- Emmerich Smola Förderpreis 2010 für Anita Watson und Kap Sung Ahn Landau (ots) - Verleihung nach Publikumsentscheid heute (16.1.) in Landau / Sendungen am 31.1. und 7.2. im SWR Fernsehen und 20.3. in SWR2 Die 1980 in Australien geborene Sopranistin Anita Watson und der 1981 in Südkorea geborene Bariton Kap Sung Ahn haben den Emmerich Smola Förderpreis 2010 gewonnen. Ermittelt wurden die Sieger des mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Gesangswettbewerbs heute (16.1.2010) aus sechs Finalisten per Publikumsentscheid im Rahmen eines vom SWR Fernsehen veranstalteten Konzerts in der Jugendstil-Festhalle mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|