Was machst du diesen Sommer? / Workcamps und Schulprojekte im In- und Ausland / Gesamtkatalog 2010 liegt vor
Geschrieben am 18-01-2010 |
Kassel (ots) - Mit einem Ferienangebot ganz anderer Art wendet sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge auch in diesem Jahr wieder an junge Leute, die sich engagieren wollen. Wer zwischen 16 und 25 Jahren alt ist, kann in Workcamps nicht nur Land und Leute kennen lernen, sondern auch tatkräftig bei der Pflege von Kriegsgräber- und Gedenkstätten helfen und sich mit der Geschichte auseinandersetzen.
65 Workcamps in 19 Staaten West- und Osteuropas werden in dem neuen Gesamtkatalog beschrieben, den der Volksbund im Januar vorgelegt hat. Sieben Angebote richten sich in diesem Jahr auch an jüngere Teilnehmer ab 13 oder 14 Jahren. Hinzu kommen die speziellen Angebote für Schulklassen und Gruppen in den Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten, die der Volksbund in Frankreich, den Niederlanden, Belgien und Deutschland (Insel Usedom) eingerichtet hat.
An den Workcamps können Jugendliche teilnehmen, die freiwillig ca. 14 Tage lang bei der Pflege und Instandsetzung von Kriegsgräber- und Gedenkstätten helfen wollen. Die Arbeiten werden von ehrenamtlichen Fachleuten geleitet und nehmen rund 20 Stunden pro Woche in Anspruch. Ebenso wichtig ist die Begegnung mit den Menschen des Gastlandes. Die meisten Workcamps vereinen Teilnehmer aus zwei oder mehreren Staaten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die historisch-politische Bildung.
Die Teilnehmer zahlen einen Eigenanteil von 100 bis 425 Euro pro Workcamp. Dieser richtet sich nach Gastland, Anreiseart, Anreisestrecke und Programm. Die Workcamps werden durch den Kinder- und Jugendplan des Bundes, die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch, das Deutsch-Französische sowie das Deutsch-Polnische Jugendwerk gefördert. Seit 1953 haben weit über 200 000 Jugendliche aus allen Teilen Europas diese Ferienangebote des Volksbundes genutzt.
In den Workcamps sowie in den Jugendbegegnungs- und bildungsstätten des Volksbundes können Jugendliche Geschichte auf einzigartige Weise nachvollziehen. Sie lernen die Spuren der Vergangenheit kennen, stellen Fragen, suchen Antworten - und sorgen bei der Begegnung mit Gleichaltrigen aus vielen Ländern dafür, dass Europa noch stärker zusammenwächst. Der Katalog kann kostenlos unter Tel. 05 61/70 09-0 angefordert werden und steht unter www.volksbund.de zum Download bereit.
Originaltext: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/18238 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_18238.rss2
Pressekontakt: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Bundesgeschäftsstelle Fritz Kirchmeier, Pressereferent Werner-Hilpert-Str. 2 34112 Kassel Tel.: 05 61 - 70 09 - 1 39 Mobil: 01 73 - 8 68 80 67 Fax: 05 61 - 70 09 - 2 85 E-Mail: presse@volksbund.de Internet: www.volksbund.de Spendenkonto: 3 222 999, Commerzbank Kassel, BLZ 520 400 21 Spendentelefon: 0 18 05 - 70 09 - 01
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
246960
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - Dienstag, 19. Januar 2010, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Ingo Nommsen Gast im Studio: Ex-Handballnationalspieler Ulrich & Michael Roth Top-Thema: Wo gibt es die besten Zinsen? Einfach lecker: Zimt-Apfelterrine - Kochen mit Armin Roßmeier Reihe: Winter bei den Dauercampern - Teil 2 PRAXIS täglich: Prostatakrebsfrüherkennung - pro und contra Clever einkaufen: Skihelme und Skibrillen im Test Reportage: Zollkontrolle auf dem Frankfurter Flughafen Dienstag, 19. Januar 2010, 12.15 Uhr drehscheibe Deutschland mehr...
- Erdbebenkatastrophe in Haiti: Spenden-Gala von "Ein Herz für Kinder" und ZDF am Dienstag, 19. Januar 2010 / Hilfsflug von "Ein Herz für Kinder" und Air Berlin Berlin (ots) - Flugzeug mit Ärzteteam und Hilfsgütern startet am Montag, 18. Januar / Partner von "Ein Herz für Kinder" sind zahlreiche Hilfsorganisationen / Live-Schaltung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in die Spenden-Gala Zehntausende Kinder wurden Opfer der Erdbebenkatastrophe in Haiti. Viele verloren Eltern, Geschwister und Freunde und benötigen neben medizinischer Erstversorgung vor allem auch Betreuung in dieser schwierigen Situation. Die BILD-Hilfsorganisation "Ein Herz für Kinder" möchte dazu beitragen, das Leid dieser Kinder mehr...
- WDR Fernsehen, daheim&unterwegs, 16.05 bis 18.00 Uhr Themenvorschau 08.02. bis 12.02.2010 Köln (ots) - Daheim&unterwegs wird sich in der 5. KW voraussichtlich mit folgenden Themen befassen: Montag, 08.02.2010 16.05 bis 16.55 Uhr Wir in NRW Service 17.05 bis 18.00 Uhr Mein daheim: Laminat pflegen und renovieren - mit Peter Nettersheim fit & gesund: Ernährung Dienstag, 09.02.2009 16.05 bis 16.55 Wir in NRW Service 17.05 bis 18.00 Uhr Mein daheim - Kreatives Kochen mit Nelson Müller: Taube mit Perlgraupenrisotto fit & gesund: Salze für den Körper Mittwoch, 10.02.2009 16.05 bis 16.55 Uhr Wir in NRW Service 17.05 bis 18.00 mehr...
- Mediengruppe RTL Deutschland: 500.000 Euro für Erdbebenopfer in Haiti Köln (ots) - Bereits eine halbe Million Euro sind bei der am vergangenen Donnerstag gestarteten Hilfsaktion der Mediengruppe RTL Deutschland zusammen gekommen, die nun umgehend als Nothilfe für die Erdbebenopfer in Haiti zur Verfügung gestellt werden. 435.000 Euro stammen aus reinen Spenden der Zuschauer, zu denen über eine Trailerkampagne bei RTL, VOX, n-tv und Super RTL aufgerufen werden. Zudem stellt die "Stiftung RTL - Wir helfen Kindern e.V." weitere 65.000 Euro aus dem Nothilfefond der Stiftung zur Verfügung. Wolfram Kons, Gesamtleiter mehr...
- Rekord-Spendenbereitschaft im Internet für Haiti Berlin, München (ots) - Auf den Online-Spendenportalen von betterplace.org und Payback sind bereits über 300.000 Euro für die Erdbebenopfer in Haiti eingegangen. Die Server beider Websites waren aufgrund des enormen Andrangs am Wochenende zeitweise überlastet. Über 15.000 Menschen haben seit Start der Hilfsaktionen auf www.betterplace.org und www.payback.de/spendenwelt bereits Geld oder den Gegenwert ihrer Payback Punkte gespendet, um der notleidenden Bevölkerung von Haiti schnell, direkt und unbürokratisch zu helfen. Das Ausmaß der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|