Software Initiative Deutschland will Lizenzierungssumpf austrocknen
Geschrieben am 26-01-2010 |
Ottobrunn bei München (ots) - Deutsches Forum für Softwarelizenzierung nimmt Arbeit auf / Nicht einmal die Hälfte aller deutschen Betriebe korrekt lizenziert
26. Januar 2010 - Die Software Initiative Deutschland (SID) hat das "Deutsche Forum für Softwarelizenzierung" gegründet. Anlass hierfür sind die anhaltenden Schwierigkeiten deutscher Unternehmen mit der korrekten und transparenten Lizenzierung. "Die Quote richtig lizenzierter Betriebe in der Bundesrepublik liegt nicht einmal bei fünfzig Prozent", bemängelt Fachmann Jens Orhanovic von der LIS.TEC GmbH. "Komplizierte und vor allem häufig wechselnde Lizenzierungsmodelle bereiten den Unternehmen Kopfzerbrechen. Wer hier nicht permanent am Ball bleibt, verliert schnell den Überblick." In dem neuen Forum sollen Konzepte zur Aufklärung erarbeitet und den Betroffenen Lösungswege aufgezeigt werden.
"Ohne Hilfe von außen lassen sich die gewaltigen Herausforderungen in diesem Zusammenhang nicht stemmen", so Jens Orhanovic weiter. Selbst die Hersteller müssten Spezialisten beschäftigen - das könnten sich kleinere und viele mittelständische Betriebe aber gar nicht leisten. "Da rund neunzig Prozent der Unternehmen einen Vertrag direkt mit dem Hersteller haben, können sie Reseller oder Berater nicht in die Haftung nehmen und stehen bei Falschlizenzierung im Regen."
Dabei können beide Varianten - Über- und Unterlizenzierung - fatale Folgen haben. Hinter der Überlizenzierung stecke eine üble Kostenfalle: Jens Orhanovic schätzt, dass circa ein Drittel aller installierten Programme nicht benötigt werden, Beschaffung und Pflege der Softwarelizenzen aber bis zu vierzig Prozent des gesamten IT-Budgets verschlingen. Im Rahmen einer Unterlizenzierung komme das böse Erwachen spätestens bei der Compliance-Prüfung. "Lizenzen müssen dann zum Listenpreis erworben werden, was Unternehmen regelmäßig teuer zu stehen kommt. Nicht zu vergessen sind die rechtlichen Konsequenzen: Vorstände und Geschäftsführer haften wegen Verstößen gegen das Urheberrechtsgesetz persönlich. Im Falle der Weigerung zur Nachlizenzierung drohen zumindest empfindliche Geldstrafen."
Die Software-Initiative Deutschland e.V. (SID) wurde als IT- und Softwareverband gegründet, um auf die wachsende Bedeutung von Software in immer mehr beruflichen, unternehmerischen und privaten Lebensbereichen aufmerksam zu machen. Auf etwa 2 Billionen Euro werden die Investitionen der Verbraucher, der Wirtschaft und der öffentlichen Hand in Computersoftware geschätzt. Die SID setzt sich für die konsequente Fortentwicklung von Bestandssoftware auf modernen Plattformen und insbesondere dem Internet ein, um Investitionsschutz und Modernisierung im Dienst der Wirtschaft zu erreichen. Sie versteht sich einerseits als Diskussionsforum der Fachleute und andererseits als Aufklärungsinstanz, um die Verbraucher über den Nutzen und die Gefahren von Software zu informieren.
Originaltext: Software-Initiative Deutschland Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/56904 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_56904.rss2
Pressekontakt: Weitere Informationen: Software-Initiative Deutschland e.V., Sebastian-Pöttinger-Weg 5a, 85521 Ottobrunn, Tel. +49 30 69548002, E-Mail: contact@softwareinitiative.de, Web: www.softwareinitiative.de
Presse-Agentur: euro.marcom dripke.pr, Tel. 0611/973150, E-Mail: team@euromarcom.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
248304
weitere Artikel:
- Vorsorglicher Nieren-Check / Warum Diabetikern empfohlen wird, einmal jährlich die Nierenfunktion zu testen Baierbrunn (ots) - Wer Diabetes hat, sollte sich regelmäßig "auf Herz und Nieren prüfen" lassen. Die Gesundheit dieser beiden Organe hängt enger zusammen, als bislang angenommen. Die Zuckerkrankheit schädigt kleinste Blutgefäße, was besonders Herz und Nieren in ihrer Funktion beeinträchtigen kann. Eine gute Möglichkeit der Früherkennung ist, einmal jährlich den Urin auf Eiweiß zu checken. Mit einem Teststreifen ist das denkbar einfach. Findet sich das Eiweiß Albumin, deutet dies darauf hin, dass die Niere geschädigt ist - und oft auch mehr...
- Erstmalig auch Niederlande an Bord: Neuer Katalog "WELLNESS-HOTELS 2010" präsentiert fünfzig geprüfte SPA-Hotels (mit Bild) Düsseldorf (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Unter dem Slogan "Erfrischend sinnlich" stellt die Hotelkooperation WELLNESS-HOTELS GmbH in dem neuen Katalog 2010 fünfzig ausgewählte Wellness-Hotels im Premium-Segment vor. Schwerpunkt des magazinartigen Katalogs sind die Themen Burnout und Stressmanagement. Die deutschen und internationalen Partnerhotels werden unter den Aspekten Nachhaltigkeit und Großzügigkeit des Spa-Bereichs regelmäßig vom TÜV Rheinland mehr...
- Einladung zur Pressekonferenz /KÖRPERWELTEN - Eine Herzenssache - Gunther von Hagens' neue Ausstellung in Bremen Bremen (ots) - Anlässlich der Ausstellungseröffnung von Gunther von Hagens' KÖRPERWELTEN - Eine Herzenssache laden wir Sie herzlich zur Pressekonferenz ein. Wann: Donnerstag, 4. Februar 2010, 11 Uhr (Akkreditierung ab 10 Uhr) Wo: Postamt 5 (am Hauptbahnhof), An der Weide 50, 28195 Bremen Im Rahmen der Pressekonferenz werden Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Ausstellungskuratorin Dr. Angelina Whalley über die neue Ausstellung und das Sonderthema KÖRPERWELTEN - Eine Herzenssache informieren. Prof. Dr. Franz Josef Wetz, Professor mehr...
- Warnung vor E-Zigaretten / Die kuriosen Nikotin-Verdampfer schaden laut US-Forschern der Gesundheit Baierbrunn (ots) - Auch vermeintlich unbedenkliche "elektronische Zigaretten" können schädlich sein, berichtet die "Apotheken Umschau". Die kuriosen Geräte ähneln im Aussehen einer Zigarette. Saugt man am Mundstück, leuchtet eine künstliche Glut, und ein eingebauter Zerstäuber verdampft flüssiges Nikotin, das der Benutzer inhaliert. Nach Angaben chinesischer Hersteller, die keinen offiziellen Kontrollen unterliegen, enthalten die E-Zigaretten außer Nikotin keine weiteren Schadstoffe. Die US-Gesundheitsbehörde FDA fand allerdings in jeder mehr...
- dpa/video: Vorschau für Dienstag, 26. Januar 2010 Berlin (ots) - Der dpa audio und video service liefert heute folgende Beiträge: EMILY BLUNT HAT ANGST VOR DEM EIGENEN FILM Schauspielerin Emily Blunt mag keine Horrorfilme. Und das obwohl sie jetzt selbst in einem mitgespielt hat. Im Interview sagt die 26-Jährige, sie habe sich beim Anschauen ihres Filmes ziemlich gegruselt, obwohl sie eigentlich wusste, was passieren würde. - Beitrag FRISUREN-TRENDS 2010 Der Bop ist tot. Längere Haarschnitte, weiche Wellen und Locken sind 2010 wieder in. Das prognostiziert zumindest der Hairstylist mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|