(Registrieren)

Verbraucherservice: arena bei Premiere - Empfang, Abos, Preise

Geschrieben am 09-08-2006

München (ots) - Empfang:

arena ist ein eigener Sender auf der Premiere Plattform wie
beispielsweise der "Disney Channel". Wenn Sie bereits Premiere Kunde
sind, finden Sie arena in der Kanalliste Ihres Digital-Receivers.
Sollte dies nicht der Fall sein, führen Sie bei Ihrem
Digital-Receiver bitte eine automatische Kanalsuche durch. Sie finden
arena dann in Ihrer Kanalliste auf dem Kanalplatz 130. Für Neukunden:
bei der Erstinstallation des Digital-Receivers wird automatisch eine
Kanalsuche durchgeführt.

WICHTIG: Die Freischaltung von arena kann bis zu 60 Minuten
dauern! Wenn Sie das Programm von arena noch nicht sehen können,
lassen Sie bitte Ihren Digital-Receiver so lange auf arena oder einem
Premiere Kanal laufen, bis die Freischaltung von arena erfolgt ist.
Öffnen Sie anschließend auf dem Kanal arena das Optionsmenü über die
Optionstaste Ihrer Fernbedienung. Jetzt können Sie mit den
Pfeiltasten Ihr Wunschspiel aufrufen und mit der OK-Taste bestätigen.

Abonnements:

Wo kann ich den neuen Bundesligasender arena über Premiere
abonnieren?
Premiere verbreitet und vermarktet seit dem 1. August 2006 den neuen
Bundesligasender arena über Kabel im Gebiet von Kabel Deutschland
(KDG), das 13 Bundesländer umfasst: Bayern, Berlin, Brandenburg,
Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,
Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt,
Schleswig-Holstein und Thüringen. Darüber hinaus hat Premiere in
Baden-Württemberg eine Vertriebskooperation mit dem
Kabelnetzbetreiber Kabel BW für arena abgeschlossen.

Alle Interessenten in Hessen, Nordrhein-Westfalen oder mit
Satellitenempfang erhalten den neuen Fußballsender über arena, die
Kabelnetzbetreiber ish (Hessen) und iesy (NRW) oder im Fachhandel.

Ich bin Premiere Kunde und habe bisher die Bundesliga über einen
Kabelanschluss der KDG gesehen. Was muss ich tun?
Gar nichts, Ihr Vertrag läuft unverändert weiter. Sie werden
automatisch für arena freigeschaltet.

Ich bin Premiere Kunde mit Kabelanschluss bei der KDG und habe
bisher keine Fußballbundesliga abonniert. Jetzt möchte arena
hinzubuchen. Was muss ich tun?
Sie können arena direkt bei Premiere über die Hotline 0180 514 00 03
hinzubuchen.

Ich habe einen Kabelanschluss bei der KDG und bin noch nicht Kunde
bei Premiere. Ich möchte arena abonnieren. Was muss ich tun?
Sie können arena direkt bei Premiere über die Neukunden-Hotline 0180
55 10 000, im Inter-net unter www.premiere.de oder im Fachhandel
(z.B. Saturn oder Media Markt) abonnieren.

Ich habe gehört, dass ich als Kabelkunde auch in Baden-Württemberg
arena bei Premiere abonnieren kann. Stimmt das und was muss ich tun?
Das ist richtig. Premiere ist in Baden-Württemberg Vertriebspartner
des Kabelnetzbetreibers Kabel BW. Bestandskunden von Premiere müssen
arena extra hinzubuchen, es erfolgt keine automatische Freischaltung.
Bestandskunden können arena unter der Hotline 0180 514 0003
abonnieren, Neukunden unter der Hotline-Nummer 0180 55 10 000 oder im
Fachhandel (z.B. Saturn oder Media Markt).

Brauche ich einen neuen Receiver oder eine neue Smartcard?
Premiere Kunden können ihren vorhandenen Premiere Digital-Receiver im
Kabel weiter nutzen und brauchen auch keine neue Smartcard. Neukunden
erhalten bei Premiere je nach Umfang des Abos einen Digital-Receiver
bereits ab 1 Euro.

Abo-Preise:
Was kostet arena bei Premiere im Gebiet der Kabel Deutschland?
Das arena Einzelabonnement kostet 14,90 Euro* (12 oder 24 Monate).

Für Kunden, die gleichzeitig die fünf neuen Premium Pakete
(PREMIERE BLOCKBUSTER, PREMIERE ENTERTAINMENT, PREMIERE THEMA,
PREMIERE SPORT und PREMIERE FUSSBALL) in der 5er-Kombi für 34,99 Euro
(bei 24-Monats-Vertrag) abonnieren, gibt es arena zum Vorteilspreis
von 9,99 Euro. Mit einem Gesamtpreis von 44,98 Euro* (bei 24
Monats-Vertrag) für die 5er-Kombi und arena ergibt sich ein
Preisvorteil von mehr als 30 Prozent gegenüber der Einzelbuchung der
sechs Pakete.

Was kostet arena bei Premiere im Gebiet der Kabel BW?
Das arena Abonnement kostet immer 14,90 Euro (12 oder 24 Monate) und
erfolgt im Namen und auf Rechnung der Kabel BW zzgl. einer
Aktivierungsgebühr von 9,90 Euro.

* zzgl. einmaliger Aktivierungsgebühr i.H.v. 49,99 Euro. Bei
Bestellung via Internet unter www.premiere.de werden 20 Euro auf dem
Kundenkonto gutgeschrieben

Originaltext: Premiere
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=33221
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_33221.rss2
ISIN: DE000PREM111

Pressekontakt:
Stefan Vollmer
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 89/99 58-63 77
stefan.vollmer@premiere.de

Kunden-Hotline:
Neukunden:
0180 55 10 000
Bestandskunden:
0180 514 0003 oder 0180 511 0000


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

24898

weitere Artikel:
  • FC Bayern auch ohne Ballack klarer Favorit bei INTERTOPS - Nur der SV Werder gilt als echter Meisterschafts-Konkurrent - Salzburg (ots) - Allen Unkenrufen und Krisengerüchten zum Trotz ist der FC Bayern auch zum Start der Bundesliga-Saison 2006/07 mit einer INTERTOPS-Quote von 1.5 klarer Favorit auf die Meisterschaft. Lediglich die Bremer könnten dem Dauerfavoriten aus München den Titel streitig machen (Sieg-Quote: 4.5) zumal WM-Held Miroslav Klose mit einer INTERTOPS-Quote von 2.5 in dieser Saison beste Chancen auf die Verteidigung der Torjäger-Krone hat. Der HSV und Schalke können sich mit Meisterschafts-Quoten von 8.0 bzw. 8.5 wohl schon von Beginn an auf die mehr...

  • NIVEA Trophy in Duisburg: Rettungssportler zurück in der World-Games-Stadt Bad Nenndorf/ Duisburg (ots) - 35 Rettungssport Mannschaften aus dem In- und Ausland bestreiten am 19. August 2006 am Wolfssee in Duisburg den zweiten Wettkampf der NIVEA Trophy Serie Super-Stimmung und spannende Wettkämpfe: Die Erinnerung an die World Games - die Weltspiele der nichtolympischen Verbände - ist noch frisch bei den Teilnehmern und Helfern, die 2005 in Duisburg dabei gewesen sind. Jetzt kehrt mit den Rettungssportlern eine der Kernsportarten der World Games in die Stadt an Rhein und Ruhr zurück. Doch wo bei den mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Pablo Thiam verletzt / Martina Müller bei der Nationalmannschaft / VOLKSWAGEN ARENA: Führung am Freitag Wolfsburg (ots) - Pablo Thiam wird beim Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg voraussichtlich rund eine Woche mit dem Training aussetzen. Der Mittelfeldspieler erlitt im Training am gestrigen Dienstag eine Verletzung im linken Sprunggelenk und wird somit auch für das Bundesliga-Auftaktspiel am kommenden Sonntag, 13. August, gegen Hertha BSC Berlin nicht zur Verfügung stehen. DFB-Frauen: WM-Qualifikation am 26. und 30. August Martina Müller aus der Frauen-Bundesligamannschaft des VfL erhielt vom Deutschen Fußball Bund (DFB) die Einladung mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: HERTHAS U15 beim Nike Premier-Cup noch ungeschlagen Berlin (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Die U15 von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC ist beim Weltfinale des Nike Premier-Cup im englischen Manchester noch ungeschlagen. Gegen Arsenal London erreichte das Team von Trainer Wolfgang Damm ein beachtliches 0:0 und gegen Universidad Catolica (Chile) gab es für den Deutschland-Sieger einen 1:0-Sieg. Auf dem angehängten Foto wird HERTHAS Kapitän Lennard Hartmann mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: HERTHAS Nachwuchs zu Lehrgängen berufen Berlin (ots) - Damir Coric, Lennart Hartmann und Shervin Radjabali Fardi, Nachwuchsspieler von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC, sind zum U16-Lehrgang des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) eingeladen worden. Der Lehrgang findet vom 27. bis 30. August in der Sportschule Hennef statt. An der U17-Sommerwoche in der Landessportschule Bad Blankenburg nehmen vom 27. bis 30. August die Herthaner Sascha Bigalke, Marvin Knoll und Patrick Sobtzik teil. Originaltext: HERTHA BSC KG mbH aA Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=39410 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht