Der Wendler zwischen Richtfest, Riesenschwein und Rekordkonzert / "Der Wendler-Clan" am Sonntag, 7. Februar 2010, um 19.00 Uhr in SAT.1
Geschrieben am 04-02-2010 |
Unterföhring (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Der Countdown läuft: Der "Wendler-Clan" fiebert in der letzten Folge der gleichnamigen Doku-Soap am Sonntag, 7. Februar um 19.00 Uhr in SAT.1 dem bislang größten Konzert von Michael Wendler entgegen. Vor rund 13.000 Fans will der 37-Jährige beweisen, dass er auch auf der Bühne der wahre "König des Pop- Schlagers" ist. Doch die Vorbereitungen bedeuten für den Wendler Stress pur - und nebenbei steht auch noch das Richtfest seines Märchenschlosses an.
"Ich habe mein erstes Haus gebaut - und was für eins!" Michael Wendler ist stolz auf sich. Zum Richtfest seines neuen Anwesens spendiert der Schlagerstar eine kleine Party. Das neue Wendler-Domizil am Rande Dinslakens geizt nicht mit Superlativen. Auch Mutter Christine zollt Anerkennung: "2000 Quadratmeter Wohnfläche, das ist ganz schön groß." Ehefrau Claudia wiegelt ab: "Es haben auch schon Menschen in ganzen Schlössern gewohnt, und da fragt auch keiner, ob es nicht zu groß ist!" Doch nicht nur das Märchenschloss beeindruckt mit seiner Größe. Auch Hausschwein Rudi gedeiht prächtig - unter der liebevollen Fürsorge von Ziehmutter Waltraud. "Wenn es so weiter wächst, wird es ein Schlachtschwein!"
Für Michael Wendler wird es unterdessen spannend: In wenigen Tagen soll er auf die Bühne - und vor nicht weniger als 13.000 Zuschauern auftreten: "Das ist das größte Konzert des Jahres, das ich in Eigenregie durchführe!" Während sich der Schlagerstar mit Ton, Technik und Timbre auseinandersetzt, fiebern die restlichen Wendlers seinem Auftritt entgegen - und schmeißen sich in Schale. Tochter Adeline (7) will ihren Papa zum ersten Mal live auf der Bühne erleben. Nur Ehefrau Claudia (39) zögert noch. Schließlich hat sie ihren Michael noch nie auf ein Konzert begleitet ...
Die komplette Folge ist nach Ausstrahlung sieben Tage lang unter www.sat1.tv abrufbar.
Originaltext: SAT.1 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6708 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6708.rss2
Pressekontakt: German Free TV Holding GmbH Kommunikation/PR Michael Benn Tel. +49 [89] 9507-1188 Michael.Benn@ProSiebenSat1.de
Bildredaktion Stefanie Wildförster Tel. +49 [89] 9507-1189 Stefanie.Wildfoerster@ProSiebenSat1.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
250036
weitere Artikel:
- Das Erste: "Wissen vor 8" mit Ranga Yogeshwar 9. bis 11. Februar 2010 um 19.45 Uhr im Ersten München (ots) - Die Themen der Woche: Dienstag, 9. Februar 2010, 19.45 Uhr Was ist Flüsterasphalt? Lärm macht krank. Um die Anwohner vielbefahrener Straße zu schützen, wird im Straßenbau Flüsterasphalt eingesetzt. Ranga Yogeshwar erklärt, wie er funktioniert und warum er sich nur langsam durchsetzt. Mittwoch, 10. Februar 2010, 19.45 Uhr Warum darf man an der Tankstelle kein Handy benutzen? Bestimmt fiel das Verbotsschild an Tankstellen für das Benutzen von Handys schon auf. Warum dieses Verbot aufgestellt wurde und mit welchen Konsequenzen mehr...
- "Barbie Video Girl" gewinnt den Toy Innovation Award 2010 der Internationalen Spielwarenmesse Nürnberg in der Kategorie "Emotion und Erlebnis" (mit Bild) Dreieich (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Einmal die Welt mit Barbies Augen sehen! 2010 wird Barbie mit einem neuen, innovativen Feature ausgestattet. Barbie bringt mit Barbie Video Girl- versteckt in ihrer Halskette - ihre eigene Kamera mit! Die kindgerechten Bedienfunktionen und das LCD-Display, das sich hinter dem Kapuzenpulli verbergen, ermöglichen es Barbie-Fans ab fünf Jahren, selbst Videos zu drehen und während dem mehr...
- Heiße Schlitten und 3.000 Reportagen rund um den Globus: "Abenteuer Auto" mit Jan Stecker wird 10 - am Samstag, 6. Februar 2010, um 16.30 Uhr bei kabel eins Unterföhring (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - "Wenn man eine Sendung wie "Abenteuer Auto" moderiert, muss man jeden Morgen aufwachen und 'Danke' sagen, schwärmt Jan Stecker. Zu Beginn des Jahrtausends stand der zweifache Vater zum ersten Mal für "Abenteuer Auto" vor der Kamera. 500 Sendungen, 3.000 Reportagen, Fahrberichte und Vergleichstests sowie über zwei Millionen Testkilometer in 1.200 Traumautos später, feiert das kabel mehr...
- Einer gegen Alle: Will Smith in "I Am Legend" auf ProSieben Unterföhring (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Im Jahr 2012 ist New York City völlig ausgestorben, bis auf einige blutrünstige Mutanten und Dr. Robert Neville (Will Smith). Der Militär-Virologe ist der letzte menschliche Überlebende der Geisterstadt und forscht fieberhaft nach einem Gegenmittel, das die Infizierten retten soll. Doch er kämpft nicht nur gegen die gefährlichen Monster, sondern auch gegen die erdrückende Einsamkeit mehr...
- Das Erste: "W wie Wissen" am 7. Februar 2010 um 17.03 Uhr im Ersten München (ots) - Thema: Das Erdbeben in Haiti Das Erdbeben in Haiti gehört zu den größten Katastrophen der Neuzeit. "W wie Wissen" erklärt, warum es ausgerechnet auf der Karibik-Insel so heftig zugeschlagen hat, und wie die Katastrophen-Kartographen von MapAction neue Landkarten für eine zerstörte Region anfertigen. Außerdem zeigt "W wie Wissen", wie Reis- oder Kartoffelsäcke als Schutz vor Erdbebenschäden eingesetzt werden können, und stellt das einzige landesweite Frühwarnsystem der Welt in Japan vor. Reissäcke gegen Erdbebenschäden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|