Parrot Zikmu 'in Color' by Philippe Starck - Die kabellosen Lautsprecher gibt es jetzt in vier stylischen Farben / Sie erfinden den Zauber des Zikmu-Sounds erneut
Geschrieben am 04-02-2010 |
Paris (ots) - Parrot, Spezialist für kabellose Geräte rund um die Mobiltelefonie, enthüllt die neue Farbkollektion seiner Stereolautsprecher Zikmu by Philippe Starck: Arctic White, Grey Pearl und Sorbet Lime.
Das clevere Design von Philippe Starck, die hochmoderne Technologie und der klare Sound der Zikmu erreichen mit der 'in Color'-Kollektion eine neue Dimension. Die Eleganz des Schwarzen, das Pure des Weißen, die Schlichtheit des Grauen und die Ausgefallenheit des Gelben beleben die Phantasie.
"Mit dem Zikmu kreierten wir ein wunderschönes und einmaliges Objekt für den Musikgenuss mit modernen digitalen Geräten: iPod, iPhone, PC, Mac, Fernseher", erklärt Henri Seydoux, Gründer von Parrot. "Mit der 'Zikmu in Color'-Kollektion verfolgen wir die Idee, ein Hightech-Produkt zu schaffen, das sich in den Alltag harmonisch einfügt - gleich einem Möbelstück oder einem Dekorationsobjekt. Man entscheidet sich dafür, weil es einem gefällt und man gut damit leben wird."
Mit dem Launch der Zikmu 'in Color' bietet Parrot auf seiner Webseite www.parrot.com ein kostenloses Softwareupdate für ein verbessertes Hörerlebnis.
Inklusive ist ein neues Webinterface:
- Mit dem Browsing-Modus lässt sich die Musik des sich im Dock befindenden iPods® aus der Entfernung auswählen und abspielen. - Ein darüber steuerbarer Equalizer bietet Voreinstellungen für verschiedene Musikrichtungen.
Die Parrot Zikmu 'in Color' by Starck verfügen dank NXT-Technologie über einen kristallklaren 360°-Rundum-Sound. Die Kontrolle aller elektrodynamischen Elemente erfolgt über ein spezielles System für die DSP-Verarbeitung und -Verstärkung.
Die Parrot Zikmu geben die Musik von gängigen digitalen Geräten wieder: - iPod®/iPhone® via integrierter Docking Station - PC, mit Audio Streaming via WLAN und Bluetooth - Macs und Bluetooth-Mobiltelefone, mit Audio Streaming via Bluetooth® Stereo (A2DP) Ein analoger Eingang ermöglicht die Verbindung der Parrot Zikmu mit dem Fernseher für ein Home Cinema-Soundeerlebnis.
Die kabellosen Stereo-Lautsprecher Parrot Zikmu 'in Color' by Philippe Starck sind ab April 2010 in Deutschland für 1.299 Euro, in Österreich für 1.300 Euro und in der Schweiz für 1.850 CHF erhältlich.
Originaltext: Parrot S. A. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57299 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57299.rss2
Pressekontakt: markengold PR Christian Schindler / Anja Wiebensohn parrot@markengold.de Tel. +49 (0) 30 21 91 59 60
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
250127
weitere Artikel:
- Rat der EKD befürwortet ethisch nachhaltige Geldanlagen/ Begrich: "Bemühen um einheitliches Agieren als Finanzinvestoren" Hannover (ots) - Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat am vergangenen Wochenende die vom Arbeitskreis Kirchliche Investments erarbeitete Standortbestimmung und Definition für Geldanlagen im Bereich der evangelischen Kirche bestätigt. Dabei stand im Mittelpunkt der Beratungen, dass die EKD und ihre Gliedkirchen ihr Anlageverhalten nicht nur an ökonomischen, sondern auch an ethischen, moralischen und nachhaltigen Kriterien ausrichten sollen, wie es auch bisher schon geschehe. Der Arbeitskreis Kirchliche Investments, mehr...
- Sporthotel Stock in Finkenberg ist "Exzellent" - BILD Finkenberg (ots) - Als einziges Hotel in Österreich wurde das Sporthotel Stock in Finkenberg, Mitbegründer und Mitglied der Best Wellness Hotels Austria, bereits zum 4. Mal in Folge vom Deutschen Wellness Verband mit dem Prädikat EXZELLENT ausgezeichnet. Seit bereits 20 Jahren ist der Deutsche Wellness Verband mit Sitz in Düsseldorf die führende Organisation, wenn es um die Beurteilung von Wellnessangeboten in der Hotellerie geht. Die Vergabe eines geschützten Prüfsiegels an qualifizierte Anbieter zählt zu den zentralen Aufgaben und das mehr...
- PHOENIX Sendeplan für Freitag, den 5. Februar 2010 Tages-Tipps: THEMA. Finanzplatz Schweiz 11.45 Die Akte UBS Hintergründe des Falls Nr. 09-20423 20.15 Unter Eisbären Abenteuer in Russlands Arktis Bonn (ots) - 08.15 Die Rockies 3/3: Sommer am Colorado Film von Gerd Ruge, WDR/2006 09.00 BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE Karl Doemens (Frankfurter Rundschau) und Stefan Wolff (ARD-Börsenstudio Frankfurt/Main) 09.15 PHOENIX RUNDE Moderation: Alexander Kähler "Keine Macht den Banken? - Der Casino-Kapitalismus" mit Martin W. Hüfner (Ehem. Chefvolkswirt HypoVereinsbank), Prof. Max Otte (Finanzwissenschaftler), Peter Lanzet (Finanzexperte) und Donata Riedel (Handelsblatt) THEMA. Finanzplatz Schweiz (VPS 10.01) 10.00 Ungeliebte Deutsche mehr...
- Für immer schlechtere Leistungen: Zusatzbeitrag, Ergänzungsabgabe, Talizuschlag, PKW-Maut, Klima-Notopfer... / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Mittwoch, Donnerstag, 04. Februar 2010 lautet: Für immer schlechtere Leistungen: Zusatzbeitrag, Ergänzungsabgabe, Talizuschlag, PKW-Maut, Klima-Notopfer... Bildunterschrift: Abschlußrunde eines Bewerbertages im Kanzleramt. Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 75,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung mehr...
- Bei Erkältungen können Homöopathika helfen Berlin (ots) - Jeder zweite Bundesbürger hat schon einmal ein homöopathisches Arzneimittel eingenommen, ein Viertel der Bundesbürger nehmen sie sogar regelmäßig ein. Sechs von zehn Erkältungspatienten haben Homöopathika schon einmal geholfen. "Homöopathika sind ein Baustein der Selbstbehandlung. Aber wie bei allen Medikamenten sollten sich Patienten vor ihrer Anwendung beim Apotheker informieren. Er kann beurteilen, wann ein Arztbesuch nötig ist", so Karin Graf, Vorstandsmitglied der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|