ZDF-Programmhinweis
Geschrieben am 04-02-2010 |
Mainz (ots) - Samstag, 6. Februar 2010, 23.00 Uhr
das aktuelle sportstudio mit Wolf-Dieter Poschmann
Gäste u.a.: Lukas Schmitz, Christoph Moritz, Joel Matip (Schalke 04)
Fußball-Bundesliga: Nürnberg - Stuttgart Wolfsburg - München Köln - Hamburg Freiburg - Schalke Bochum - Leverkusen Hoffenheim - Hannover Bremen - Berlin (vom Freitag)
Fußball: 2. Liga:
1. FC Union Berlin - FC Augsburg Energie Cottbus - TuS Koblenz
Sonntag, 7. Februar 2010, 9.02 Uhr
sonntags mit Gert Scobel
Aktuell: Der Missbrauch und die Kirche
Schwerpunkt: Frisch, fromm, fröhlich, frei - Frauen unter sich Studiogast: Eva Hehemann - Fotografin aus Köln
Weiberfastnacht einmal anders - die Schnittchen-Sitzung in Köln Tupperware oder Business-Plan - Frauennetzwerke funktionieren anders
Menschen und Projekte: Einsatz in Rio - die Arbeit von Pater Eckardt in brasilianischen Favelas
Tikis Welt - Armut kann befreien
Sonntag, 7. Februar 2010, 12.47 Uhr
blickpunkt mit Juana Perke
Hilfe vom Staat - Missbrauch von Sozialleistungen Ein Stundenlohn von 1,32 Euro? Solch einen Dumpinglohn kann nur akzeptieren, wer trotzdem über die Runden kommt. Der Ausweg: zusätzliche staatliche Sozialleistungen. So bekommen 1,3 Millionen Menschen zu ihrem Arbeitslohn Hartz IV. Sie sind sogenannte "Aufstocker". Diese Dumpinglöhne werden oft absichtlich gezahlt - denn es wird darauf spekuliert, dass der Staat den Rest dazu gibt. In Stralsund wehrt sich dagegen jetzt sogar der ARGE-Chef - mit Erfolg.
Hilfe von oben - Luftbrücke Hiddensee Hiddensee in der Ostsee - abgeschirmt von allem. Tagelang konnte kein Mensch auf die Insel und keiner von ihr weg. Die Rettung kam aus der Luft: Hubschrauber brachten dringend benötigte Vorräte zu den Menschen, Urlauber wurden ausgeflogen. Und auch an anderen Orten sind Auswirkungen des Winters spürbar. Ein Blick auf das winterliche Deutschland.
Hilfe per Bus - der rollende Supermarkt Schneebedeckte Wege, spiegelglatte Straßen. Das schreckt Inge Jeske nicht. Schließlich wartet ihre Kundschaft auf sie. Denn Inge Jeske klappert mit ihrem LKW voller Lebensmittel an der Ostsee die Region rund um Wismar ab. In ihrem Sortiment hat sie Frischware, Eier, Obst, Gemüse und natürlich alle Lebensmittel des täglichen Bedarfs. Deshalb kaufen viele Menschen nur noch bei Inge und ihrem "rollenden Einkaufsladen" ein.
Sonntag, 7. Februar 2010, 13.15 Uhr
ZDF.umwelt mit Volker Angres
Stromnetz am Limit In knapp zehn Jahren sollen 20 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien stammen, so die Pläne der Bundesregierung. Fast 50 Prozent könnten erreicht werden, so die Boom-Branche regenerativer Energien. Das Problem dabei: Die Energie-Multis haben es versäumt, das Stromnetz entsprechend auszubauen. Geht es nach ihnen, sollen nun Steuerzahler und Verbraucher die entstehenden Milliardenkosten übernehmen.
Stromnetz-Infrastruktur der Zukunft Wie viel Strom wird bereits heute aus erneuerbaren Energien produziert, welches Potential bieten sie, und wie muss eine funktionierende Infrastruktur aussehen? "ZDF.umwelt" hat beim Kasseler Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik nachgefragt.
Weniger Feinstaub durch Umweltzonen? Zwei Jahre sind seit Einführung der ersten Umweltzonen vergangen. Mittlerweile sind es deutschlandweit 40 Städte, die den Feinstaub mit Fahrverboten reduzieren wollen. Wie sieht die Bilanz aus? Trotz Umweltzonen liegen die Werte in vielen Städten weiterhin über den Grenzwerten. In manchen Städten denkt man deshalb bereits über neue technische Lösungen nach.
Biodiversität im Blickpunkt Unsere Erde ist reich an Arten und Lebensräumen, doch viele von ihnen sind durch menschliche Einflüsse bedroht. In Deutschland sind schon ein Drittel der Tierarten und ein Viertel der Pflanzenarten gefährdet. Die menschliche Zivilisation in Einklang mit der Natur zu bringen, dazu rufen Politiker und Naturschützer im "Internationalen Jahr der Biodiversität" gleichermaßen auf.
Unternehmen mit Umweltgewissen Höher, schneller, weiter - wirtschaftliche Interessen stehen oft im Widerspruch zu den Belangen von Umwelt und Natur. Nachhaltiges Handeln ist längst nicht selbstverständlich - obwohl der langfristige Erhalt von Ressourcen gerade auch für die Wirtschaft von großer Bedeutung ist. Doch es gibt auch Firmen, die sich über das gesetzlich Vorgeschriebene hinaus für den Erhalt der Biodiversität einsetzen. "ZDF.umwelt" stellt zwei von ihnen vor.
Sonntag, 7. Februar 2010, 17.10 Uhr
ZDF SPORTreportage
Fußball-Bundesliga: Nachberichte: Fußball-Story
Fußball: Auslosung EM-Qualifikation
Olympische Winterspiele: Sechs Tage vor Vancouver
Sonntag, 7. Februar 2010, 18.00 Uhr
ML Mona Lisa unterwegs Vor den Olympischen Winterspielen in Vancouver mit Susanne Kronzucker
Auf der Suche nach dem Glück - Deutsche Einwanderinnen in Kanada Vancouvers dunkle Seite - Die schleichende Armut in der Millionenstadt Der Countdown läuft - Whistler im Olympiafieber
Sonntag, 7. Februar 2010, 0.25 Uhr
nachtstudio
Kino, Kunst und Küche - Kulinarik als Weltanschauung mit Volker Panzer
Dieter Kosslick, Festivalleiter der Berlinale Wolfram Siebeck, Gastronomiekritiker Sarah Wiener, Gastronomin und Fernsehköchin Susanne Kippenberger, Journalistin Christian Lohse, Zwei-Sterne-Koch
Am 11. Februar 2010 beginnen die 60. Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Dann werden sich nicht nur wieder Stars aus aller Welt ein Stelldichein auf dem legendären roten Teppich geben, auch ein Sonderprogramm der Berlinale, das der erfolgreiche Festivalleiter Dieter Kosslick 2007 ins Leben rief, ist erneut am Start: das "Kulinarische Kino".
Das Thema "Essen" spielte im Film schon immer eine wesentliche Rolle. In "Goldrausch" verspeiste Charlie Chaplin formvollendet seine Schuhe, in "Das große Fressen" vertilgen Michel Piccoli, Marcello Mastroianni, Ugo Tognazzi und Phillippe Noiret derartige Mengen an Lebensmitteln, dass sie buchstäblich daran krepieren. Und in dem Kultfilm "TAMPOPO" macht sich eine alleinerziehende japanische Mutter auf die Suche nach dem perfekten Nudelsuppenrezept. Den Auftakt beim diesjährigen "Kulinarischen Kino" macht der Film "Ich bin die Liebe", in der Hauptrolle Tilda Swinton, die sich beim genussvollen Verzehr einer Vorspeise leidenschaftlich in den Koch verliebt. Es geht in dieser besonderen Veranstaltungsreihe der Berlinale aber nicht nur um "Essen und Erotik" im Film, sondern auch um Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Umgang mit den Nahrungsmittelressourcen; seit Jahren ist Carlo Petrini, der Begründer der "Slow-Food"-Bewegung zu Gast bei den Internationalen Filmfestspielen. Und um diesen verantwortungsvollen Umgang im Speziellen und die Entwicklung der Esskultur in Deutschland im Allgemeinen geht es auch in der kulinarischen Talkrunde: Wolfram Siebeck, der "Reich-Ranicki" der Gastronomiekritik, hat mit seinen Zeitungsartikeln und Büchern wesentlich zu dieser Entwicklung beigetragen, Sarah Wiener engagiert sich besonders für eine gesunde Ernährung bei Kindern, Susanne Kippenberger, Schwester des bekannten, 1997 verstorbenen Künstlers Martin Kippenberger, hat ein Buch über die kulinarische Bohème geschrieben, Christian Lohse, Chef im Restaurant "Fischers Fritz", ist Berlins einziger Zwei-Sterne-Koch und verantwortlich für das Eröffnungsmenü beim "Kulinarischen Kino" 2010.
Über "Kino, Kunst und Küche - Kulinarik als Weltanschauung" diskutiert Volker Panzer mit seinen Gästen Dieter Kosslick, Wolfram Siebeck, Sarah Wiener, Susanne Kippenberger und Christian Lohse.
Originaltext: ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
250166
weitere Artikel:
- Innovative Ideen im Mobilitätsmanagement gesucht / dena startet bundesweiten Wettbewerb zum Mobilitätsmanagement Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ruft Kommunen und Betriebe in Deutschland auf, sich an einem Wettbewerb zum Mobilitätsmanagement zu beteiligen. Ausgelobt sind Preise im Wert von über 300.000 Euro. Im Rahmen des bundesweiten Aktionsprogramms "effizient mobil" werden insgesamt zehn Akteure prämiert, die mit besonders guten Konzepten Autofahrten auf öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad verlagern oder ganz vermeiden wollen. Die Teilnehmer können bis Ende März ihre Konzepte für eine geplante Umsetzung von Mobilitätsmanagement mehr...
- Vergewaltigung an Elite-Uni - Alexandra Neldel ermittelt in dem ProSieben Thriller "Killerjagd. Schrei, wenn Du Dich traust" am Montag, 8. Februar 2010 um 20.15 Uhr Unterföhring (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - In "Killerjagd. Schrei, wenn Du Dich traust" nimmt Rechtsanwältin Dr. Anna Winter (Alexandra Neldel) gemeinsam mit ihrem neuen Geschäftspartner Philipp Rothkamm (Max von Pufendorf) Kontakt zu einer jungen Studentin an einer Elite-Uni auf. Maja behauptet, bei einer Erstsemesterparty sexuell missbraucht worden zu sein. Doch Anna zweifelt an ihrer Aussage und lehnt das Mandat ab. Als mehr...
- DASDING fördert Newcomerbands Phrasenmäher bekommt Management-Vertrag durch Auftritt in der "Heimatmelodie" von DASDING Baden-Baden (ots) - DASDING, das junge Programm des SWR, ist kompetent in Sachen Musik und kann das einmal mehr unter Beweis stellen: Die Band Phrasenmäher aus Hamburg hat durch DASDING einen Management-Vertrag mit Andreas "Bär" Lasker, Manager der Fantastischen Vier, bekommen. Phrasenmäher waren im November 2009 in der Sendung "Heimatmelodie" bei DASDING vertreten und haben dort ihre Lieder vorgestellt. Sören Haag, Produzent der Band, berichtet, dass Andreas "Bär" Lasker so begeistert von der Sendung "Heimatmelodie" war, dass er mehr...
- "Meine wunderbare Familie": Sechster Film der ZDF-Sonntagsfilmreihe mit Tanja Wedhorn und Patrik Fichte Mainz (ots) - "Auf neuen Wegen" lautet der Titel der sechsten Folge um die quirlige Berliner Patchworkfamilie Kastner, die das ZDF in der Sonntagsfilmreihe "Meine wunderbare Familie" am Sonntag, 7. Februar 2010, um 20.15 Uhr ausstrahlt. Neben Tanja Wedhorn und Patrik Fichte als Hanna und Jan Kastner gibt es ein Wiedersehen mit Isa Jank, die den Zuschauern noch als Annabelle Gravenberg aus der ZDF-Telenovela "Wege zum Glück" bekannt ist. In weiteren Rollen spielen unter anderen Thomas Fritsch, Claudia Rieschel, Helmut Zierl, Maria Sebaldt, mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 06/10 Mainz (ots) - Woche 06/10 So., 7.2. Bitte neuen Ausdruck beachten: 18.00 ML Mona Lisa unterwegs (Stereoton/16:9) Vor den Olympischen Winterspielen in Vancouver mit Susanne Kronzucker _________________________ 18.30 ZDF.reportage Vorsicht Mietpreller! Bitte streichen: Stereoton Woche 09/10 Sa., 27.2. 20.15 Wetten, dass..? Bitte Ergänzungen beachten: KISS Pet Shop Boys Inka Bause Mo., 1.3. 22.15 Die Thomas Crown mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|