WAZ: Hartz IV-Sätze in der Kritik - Kinder wollen dazugehören - Leitartikel von Lars von der Gönna
Geschrieben am 05-02-2010 |
Essen (ots) - So viele Spielarten die Pädagogik uns an die Hand geben will, der nächsten Generation ein gutes Leben zu ermöglichen, so einig ist sie sich über den Kern kindlichen Glücks: Kinder wollen dazugehören. Dazugehören. Das liest sich so leicht. Im deutschen Elternalltag ist der Weg dahin längst ein Hindernisparcours gediegenen Ausmaßes. Denn eigentlich ist Dazugehören ein Gefühl. Aber längst wird es bei Kindern und Jugendlichen geformt und geprägt von einem Katalog, dessen Kapitel Konsum, Ästhetik, Trend, Coolness heißen. Können die Eltern etwas dagegen tun, da sie doch wissen sollten, um was es im Leben eigentlich geht? Weil sie besser durchschauen, wie lächerlich der Tanz um die goldenen Kälber von Mode-Labels und PC-Neuheiten ist? Wenn das nur so einfach wäre. Denn mögen Ältere die Zeit heraufbeschwören, als der weihnachtliche Gabentisch noch nicht unter einem Berg aktueller Betäubungs-Requisiten der Elektronik-Industrie ächzte. Mögen Moralisten stöhnen, dass Achtjährige heute zum Modefriseur getragen werden. Mögen 50-Jährige sich an Kindergeburtstage erinnern, da das größte Glück darin bestand, einen eigenen Kuchen gebacken zu bekommen statt einen Gutschein für eine Party in einer Burgerbraterei mit bezahltem Clown: Nostalgie hilft wenig. Seinen Kindern zu helfen, heißt auch: Das Leben in dieser Welt zu akzeptieren. Freilich: Dieses Leben muss man sich leisten können. Es ist teuer, es kostet mindestens 20 Jahre lang - ein kleines Vermögen. Vermögen!, wie muss das in den Ohren einer Mutter klingen, die Hartz IV empfängt? Ihr Kindergeld? Wird angerechnet. Schulbücher? Sind bei Hartz IV nicht ausgewiesen, der Gesamtetat muss reichen. Ist Bildung etwa eine Mode? Ganz zu schweigen von Mitbringseln für den Kindergeburtstag, einer Klassenfahrt, der Mitgliedschaft im Sportverein. Der Gesetzgeber kennt und erkennt dafür bislang keinen Bedarf. Er schnürt ein Paket von Minimalbedürfnissen. Als Erziehungsberechtigter daran zu scheitern, ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Im Ruhrgebiet ist mindestens jedes vierte Kind betroffen. Gäbe es nicht Omas, Tanten, Freunde - es sähe wohl noch finsterer aus. Kinder wollen dazugehören. Für Hartz IV-Kinder ist das Gegenteil Gesetzestext. Damit leben sie in einer Gesellschaft, in der die Gleichheit des Menschen mit seiner Geburt endet. Dass der Staat gerade dabei zusieht, ist ein Trauerspiel. Am Dienstag wird sich das Bundesverfassungsgericht zur Rechtmäßigkeit der geltenden Sätze äußern. Ein Signal wäre bitter nötig.
Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 / 804-6528 zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
250402
weitere Artikel:
- Südwest Presse: Kommentar zu Euro, Ausgabe vom 06.02.2010 Ulm (ots) - Südwest Presse Ulm, Kommentar zu Euro, Ausgabe vom 06.02.2010 Keine Frage, der Club der Schuldenmacher in Euroland ist mit Griechenland, Spanien, Portugal oder Irland viel zu groß. Und für Großzügigkeit wegen dieses laxen Umgangs mit den Staatsfinanzen besteht auch kein Anlass. Trotzdem wäre es nicht schlecht, man würde die Kirche im Dorf lassen. Das gilt zu allererst für die Spekulanten an den Devisenmärkten. Legten diese Herrschaften auch nur halbwegs die gleiche Elle als Bewertungsmaßstab an die explodierenden Staatsdefizite mehr...
- Donaukurier: Spaenle warnt Schüler Ingolstadt (ots) - Kultusminister Ludwig Spaenle hat die bayerischen Gymnasiasten davor gewarnt, an den für den 12. Februar geplanten Schüler-Demonstrationen teilzunehmen. "Das Recht auf gelebte Demokratie entbindet nicht von den Pflichten des Unterrichtsbesuchs", so der CSU-Politiker gegenüber dem in Ingolstadt erscheinenden DONAUKURIER. Originaltext: Donaukurier Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71393 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71393.rss2 Pressekontakt: Donaukurier Michael Schmatloch mehr...
- Neue Westfälische: Neue Westfälische, Bielefeld: KOMMENTAR Älter, weniger, bunter - Demographie in OWL Es muss etwas geschehen THOMAS SEIM Bielefeld (ots) - Wenn die Schützenvereine beginnen, sich darüber zu sorgen, dass Schießen und Feiern allein nicht mehr ausreichen könnten, um die Zukunft zu sichern; wenn Städte klagen, sie bräuchten mehr Babys in der Stadt; wenn Dörfer fürchten auszusterben, weil auch die Alten nicht mehr bleiben; wenn die Wirtschaft klagt, es gebe nicht mehr genügend Fachkräfte in der Region; wenn im Schweiße der Familie gebaute Einfamilienhäuser an Wert verlieren, weil niemand mehr in die Region zieht; wenn Pfarrer sich sorgen, dass ihre Glocken künftig mehr...
- Berliner Morgenpost: Vertrauen schaffen, um Sicherheit zu produzieren - Leitartikel Berlin (ots) - Mit der Fokussierung der Aufmerksamkeit von Politik wie Öffentlichkeit auf die innenpolitischen Problemfelder gerät in Deutschland die Gefährdung des Weltfriedens bedenklich aus dem Blickfeld. Aber die Fortsetzung der längsten Friedensperiode unserer Geschichte ist keine Selbstverständlichkeit. Die Sicherheitslage auf dem gesamten Globus ist weit bedrohlicher, als es der politische Diskurs außerhalb von Expertenrunden wahrhaben will. Der internationale Terrorismus, die befürchtete atomare Aufrüstung des Iran wie die von mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Griechenland/Euro Halle (ots) - Griechenlands Finanzkrise war seit langem absehbar. Und die EU-Partner tragen Mitverantwortung an der Malaise. Schon in den 90er Jahren warnten viele Fachleute, es sei riskant, ein Land mit derartig krassen Wettbewerbsschwächen und so hoher Staatsverschuldung in die Währungsunion aufzunehmen. Im Fall Griechenlands kam erschwerend hinzu, dass sich die Athener Regierung den Zugang zur Eurozone mit geschönten Statistiken erschlich. Das war zwar schon seinerzeit ein offenes Geheimnis, doch die EU sah großzügig darüber hinweg. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|