Börsen-Zeitung: Zu kurz gesprungen, Kommentar zum Sondergipfel zu Griechenland von Christof Roche
Geschrieben am 11-02-2010 |
Frankfurt (ots) - Die Botschaft ist klar. Die Regierung Papandreou ist in der Pflicht, die katastrophale Haushaltslage im Land selbst zu bereinigen. Dazu wird Athen von drei unabhängigen Institutionen - EU-Kommission, Europäische Zentralbank und Internationaler Währungsfonds (IWF) - überwacht, um über gezielte Maßnahmen die Staatsverschuldung zurückzufahren. Sollten die Investoren bei der Begebung griechischer Staatspapiere im April dennoch in den Käuferstreik treten, stehen die Euro-Staaten bereit, um Griechenland aufzufangen. Das Land, so die Ansage, zählt zur Eurozone - und es kann auf Solidarität, ungeachtet der spezifischen Hilfe, zählen.
Dieses politische Signal an die Finanzmärkte war überfällig - und es geht dennoch nicht weit genug. Es mangelt nämlich an einem sattelfesten Unterbau, um nicht nur Griechenland, sondern die ganze Währungsunion auf eine solidere Grundlage zu stellen. Denn auch andere Staaten wie Portugal und Spanien ächzen unter hohen Schuldenlasten. Darauf kann die Eurozone im Krisenfall nicht ständig mit Ad-hoc-Erklärungen reagieren. Was fehlt, ist eine überzeugende Strategie, um den Euro krisenfest zu machen. Dazu muss die Eurozone ihre wirtschafts- und finanzpolitische Koordinierung intensivieren. Der desolaten Haushaltslage der Krisenländer geht der permanente Verlust an Wettbewerbsfähigkeit voraus. Künftig müssen die nationalen Reformen unter Aufsicht der Euro-Partner umgesetzt werden und dürfen nicht, wie im Fall Griechenland, über Jahre aufgeschoben werden. Außerdem müssen die Länder den Stabilitätspakt flankieren. Deutschland ist mit der Schuldenbremse in Vorleistung getreten und ist nicht umsonst der Rettungsanker, sollte es zum "Bail-out" kommen. Das muss Berlin im Euroraum kommunizieren.
Und wenn es trotzdem kracht? Auch darauf muss sich Euroland einstellen, sollte aber auf bilaterale Hilfen oder auf IWF-Unterstützung verzichten. Denn das würde das politische Selbstverständnis der Währungsunion verletzen. Stattdessen muss die Währungszone ihren eigenen "Euro-Währungsfonds" gründen - mit ebenso starken Eingriffsrechten bis zur politischen "Enteignung", wenn Finanzhilfen fließen. Nimmt die Eurozone die wirtschaftliche Koordinierung ernst, wird es gar nicht erst zum Notfall kommen. Und falls doch, wäre sie mit dem "Euro-IWF" gerüstet. Schon das allein schreckt nämlich Spekulanten ab.
Originaltext: Börsen-Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30377 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30377.rss2
Pressekontakt: Börsen-Zeitung Redaktion Telefon: 069--2732-0 www.boersen-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
251481
weitere Artikel:
- Neue OZ: Kommentar zum Euro / Griechischen Schuldenkrise Osnabrück (ots) - Signal aus Brüssel Ihre Verzögerungstaktik wird Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Recht oft zum Vorwurf gemacht. Bei der Bewältigung der griechischen Schuldenkrise ist dieses Vorgehen aber genau richtig. Auch wenn der Druck auf Euro und DAX nach dem beschlusslosen gestrigen EU-Gipfel wieder zugenommen hat: Die Märkte haben aus Brüssel immerhin das Signal erhalten, dass sich Spekulation auf einen Zerfall der Währungsunion nicht lohnt. Das wird auf längere Sicht zu einer Beruhigung führen. Wie die vergleichsweise mehr...
- Tether jetzt in BlackBerrys AppWorld erhältlich Halifax, Kanada (ots/PRNewswire) - Tether gab kürzlich bekannt, dass seine Vorzeigeanwendung, mit deren Hilfe Laptop-Benutzer einen kostengünstigen Zugang ins Internet über ihre Smartphones erhalten, ab sofort in der BlackBerry(R) App World(TM) erhältlich sei. Diese Bekanntmachung des im März 2009 unter dem Namen TetherBerry gegründeten Unternehmens erfolgt zu einem Zeitpunkt, in dem die Firma den Markennamen seines Hauptprodukts ändert, um so ihre Überzeugung zu unterstreichen, in neue Segmente des Marktes zu expandieren. Dies betrifft mehr...
- Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal 2009 stagniert gegenüber Vorquartal Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 12.02.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Erholung der deutschen Wirtschaft ist Ende 2009 ins Stocken geraten: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stagnierte im vierten Vierteljahr 2009 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - auf dem Niveau des Vorquartals (+ 0,0%), teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Damit hat sich der leichte Aufwärtstrend der Wirtschaft aus dem zweiten (+ 0,4%) und dritten Quartal mehr...
- Wechsel im Aufsichtsrat der Bausparkasse Mainz Mainz (ots) - Dr. Ulrich Barth wurde mit Wirkung zum 01.01.2010 als stellvertretender Vorsitzender in den Aufsichtsrat der BKM - Bausparkasse Mainz AG benannt. Bis Ende 2003 war Dr. Barth fast 30 Jahre als Finanzvorstand für das Mainzer Institut tätig. Er folgt Herrn Prof. Dr. Helmut Diederich, der sein Amt als stellvertretendes Aufsichtsratmitglied zum 31.12.2009 niederlegte. Der Aufsichtsrat der BKM setzt sich nun wiefolgt zusammen: Dr. Heinz Lehna, Vorsitzender, Mainz a. Rhein Dr. Ulrich Barth, stellvertretender Vorsitzender, mehr...
- Dezember 2009: 4,5% weniger Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe Wiesbaden (ots) - Ende Dezember 2009 waren in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten knapp fünf Millionen Personen tätig. Das waren nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 233 200 Personen oder 4,5% weniger als im Dezember 2008. Obwohl es im Berichtsmonat 22 Arbeitstage gab und somit einen mehr als im Dezember 2008, nahm die Zahl der im Dezember 2009 geleisteten Arbeitsstunden im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 3,5% auf 560 Millionen ab. Die Entgelte (Bruttolohn- und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|