Zulieferforum Suppliers Convention zum zweiten Mal auf der Industrial Supply
Geschrieben am 24-02-2010 |
Hannover (ots) - Internationales Vortrags- und Diskussionsforum in Halle 4
- Jeder Messetag ein Thementag - Im Fokus: Zukunftstechnologien für Unternehmen
Was sind die langfristigen Trends in der Zulieferindustrie? Welches sind die Kernanforderungen an Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu sein? In welche Richtung entwickelt sich die Branche national wie auch international? Antworten liefert die Suppliers Convention auf der Industrial Supply im Rahmen der HANNOVER MESSE vom 19. bis 23. April 2010.
Als internationales Expertenforum der Zulieferbranche ist die Suppliers Convention in diesem Jahr zum zweiten Mal ein wichtiger Bestandteil der Industrial Supply. Zentral gelegen - in Halle 4, Stand D42 - ist die Suppliers Convention ein offenes Vortrags- und Diskussionsforum der Zulieferbranche. Branchen-Experten diskutieren täglich von 10 bis 17 Uhr über wirksame Strategien zur Effizienzförderung und Wettbewerbssicherung der Unternehmen. Partner der Suppliers Convention ist die Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ), die in Deutschland 8 000 Zulieferfirmen vertritt und als Drehkreuz für einen kontinuierlichen Austausch zwischen Zuliefer- und Abnehmerindustrie steht. Als Medienpartner steht der Suppliers Convention der Carl Hanser Verlag mit dem ZulieferMarkt zur Seite.
Insbesondere die Zulieferindustrie steht vor der Herausforderung, technologische Zukunftslösungen zu präsentieren, die effizienter, innovativer und nachhaltiger sind. Die Branche steht im Fokus der internationalen Wettbewerbsfähigkeit, denn sie trägt einen großen Anteil an der gesamten industriellen Wertschöpfungskette. Ein enger Austausch zwischen Zulieferindustrie und Anwenderbranchen sowie innerhalb der Branche ist daher unerlässlich. Die Suppliers Convention bietet dazu den Rahmen auf internationaler Bühne im Umfeld der Internationalen Leitmesse für industrielle Zulieferlösungen und Leichtbau.
Jeder Messetag ist ein Thementag auf der Suppliers Convention An jedem Messetag diskutieren Experten ein branchenspezifisches Thema. Die 30-minütigen Beiträge regen zum Austausch an. Aktuell stehen nur noch wenige Vortrags-Slots für Branchen-Experten zur Verfügung. Täglicher Höhepunkt ist eine Podiumsdiskussion mit Experten aus dem Kreis der Zulieferer und Anwender. Die Beiträge werden an allen Thementagen simultan in Deutsch/Englisch übersetzt.
Am Montag, 19. April, steht das Forum im Zeichen der Medizintechnik. Die Produkte der Medizintechnik sind ein Kernsegment der Zulieferindustrie. Hersteller agieren hier in einem internationalen Markt. Ihre Produkte müssen insbesondere in wirtschaftlich unruhigen Zeiten den steigenden Anforderungen der Medizintechnik von morgen genügen.
Der Messe-Dienstag, 20. April, widmet sich dem Themenkomplex der "Mobilität von morgen". Es geht um alternative Fahrzeugkonzepte und -komponenten sowie um Leichtbaukonzepte, die den Weg zu minimalem Kraftstoffverbrauch und maximaler CO2-Reduktion in Fahrzeugen ermöglichen. Zulieferer stellen ihre Komponenten, Baugruppen und Systeme auf diese Zukunftstechnologien um.
Das Thema "Green Engineering" steht am Mittwoch, 21. April, im Fokus der Veranstaltung. Gegenstand der Vorträge ist die Entwicklung von Maschinen und Anlagen vor dem Hintergrund einer ressourcenschonenden Nutzung, Instandhaltung und Entsorgung. Die Zuliefersparte ist in diesem Bereich maßgeblicher Fertiger von Bauteilen und Baugruppen.
Am Donnerstag, 22. April, geht es im Forum um "Neue Technik für neue Energien". Photovoltaik, Erdwärme, Biogas, Wind- und Wasserkraft stehen im Zentrum der Vorträge. In welche Richtung müssen sich die Zulieferer entwickeln, um in der Produktionstechnik auf dem neuesten Stand zu sein?
Den Abschluss der Suppliers Convention bildet der Messe-Freitag, 23. April, mit dem Thema "Potenziale alternativer Werkstoffe". Werkstoffe der Zukunft müssen leicht, ressourcenschonend und günstig sein. Die Zulieferindustrie leistet hier ihren Beitrag mit fortschrittlichen Verfahren für wegweisende Werkstoffkonzepte.
Industrial Supply - ehemals Subcontracting Die Industrial Supply - ehemals Subcontracting - ist einer der größten Bereiche der HANNOVER MESSE und aufgrund ihrer Internationalität als Marktplatz für Global Sourcing eine viel genutzte Plattform für Networking und Wissenstransfer. Darüber hinaus zeigt sie Trends und Innovationen im Zuliefersektor. In Hannover treffen auf der Industrial Supply Einkäufer, Produktentwickler und Konstrukteure insbesondere aus Investitionsgüterindustrie und verarbeitendem Gewerbe auf potenzielle Partner und Lieferanten und nutzen diese internationale Plattform für weltweite Geschäftsanbahnungen. Die Zulieferindustrie wird 2010 erstmals um die CoilTechnica, Internationale Leitmesse für die Fertigung von Spulen, Transformatoren und Elektromotoren, erweitert. Damit präsentiert die HANNOVER MESSE einen Querschnitt durch die gesamte Zulieferbranche und unterstreicht darüber hinaus die thematische Vernetzung aller Leitmessen der HANNOVER MESSE.
Originaltext: Deutsche Messe AG Hannover Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13314 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13314.rss2
Ansprechpartnerin für die Redaktion: Silke Tatge Tel.: +49 511 89-31614 E-Mail: silke.tatge@messe.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
253421
weitere Artikel:
- TÜV SÜD: Deutschland braucht intelligentes Gesamtkonzept für E-Mobilität (mit Bild) Hamburg/München. (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - TÜV Hanse hat am Mittwoch, 24. Februar, in Hamburg ein Pilotprojekt für Elektro-Mobilität gestartet - mit seiner ersten Tankstelle für Elektrofahrzeuge. Die Partner: TÜV Hanse-Mutterkonzern TÜV SÜD, Energieversorgungsunternehmen RWE und der Unternehmer Sirri Karabag, der zurzeit eines der größten E-Flotten-Projekte in Deutschland betreibt. "Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag mehr...
- Hamburg Tourismus meldet Rekordergebnis: Eine halbe Million mehr Übernachtungen Hamburg (ots) - Hamburg liegt europaweit gemeinsam mit Barcelona und hinter Berlin auf Platz 2 bei der relativen Übernachtungssteigerung. Für 2009 verzeichnet der Hamburg mit 8,19 Mio. Übernachtungen und einem Plus von 6% ein weiteres Rekordergebnis. Trotz weltweiter Wirtschaftskrise wurde ein Zuwachs von 463.000 Übernachtungen erreicht. "Dieser Zuwachs von fast einer halben Million Übernachtungen kommt einem großen Kompliment für unsere Stadt gleich. Mit diesem Ergebnis baut die Tourismusbranche ihre Position als einer der wichtigsten mehr...
- European e-Skills Week 2010: Europe Commits to e-Skilling for the Future Brussels, February 24, 2010 (ots/PRNewswire) - The official launch of the European e-Skills Week - at the world's largest digital tradeshow - CeBIT - in Hannover, Germany, on 2 March 2010 - marks the culmination of a compelling campaign of more than 200 stimulating and informative events and activities such as conferences, webinars, CEO tours to schools and workshops. The European e-Skills Week (see http://eskills-week.ec.europa.eu) - the result of a coordinated effort by government, industry and education - aims to inform the European public mehr...
- Der Deutsche Gastronomiepreis 2009: Lifetime-Award würdigt Bioleks Leben zwischen Genuss und Disziplin (mit Bild) Düsseldorf (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - - Food-Preis für Reisers Genusswerkstatt, Würzburg - Beverage-Preis für Martinsohns CocoonClub, Frankfurt Am späten Montagabend, 22. Februar 2010, wurde im Düsseldorfer Kesselhaus der Deutsche Gastronomiepreis 2009 verliehen. Prof. Dr. Alfred Biolek (75) erhielt den Lifetime-Award, überreicht von Laudator Ulrich Wickert und Catharina Cramer, Geschäftsführende Gesellschafterin mehr...
- Einladung zur Bilanz-Pressekonferenz 2010 Unterföhring (ots) - - Querverweis: Die Pressemitteilung inklusive Antwortfax ist downloadbar unter http://www.presseportal.de/pm/21767/?keygroup=dokument - Sehr geehrte Damen und Herren, am 4. März 2010 veröffentlichen wir die vorläufigen Zahlen des Geschäftsjahres 2009. Aus diesem Anlass möchten wir Sie zur Bilanz- Pressekonferenz mit dem Vorstandsvorsitzenden Thomas Ebeling und dem gesamten Vorstand der ProSiebenSat.1 Media AG einladen: Donnerstag, 4. März 2010 Beginn: 11:00 Uhr ProSiebenSat.1 Media mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|