(Registrieren)

Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 25. Februar 2010 den Rücktritt der EKD-Vorsitzenden Margot Käßmann:

Geschrieben am 24-02-2010

Bremen (ots) - Moral und Maßstab
von Joerg Helge Wagner
Ihr Schritt ist ebenso ehrenwert wie unvermeidlich gewesen: Margot
Käßmann hat ihre eigenen Maßstäbe an sich selbst angelegt und die
entsprechende Konsequenz gezogen. Man stelle sich vor, ein
Verfassungsrichter wäre mit 1,5 Promille über eine rote Ampel
gebrettert - selbstverständlich hätte jeder den sofortigen Rücktritt
erwartet. Und genau nach dieser moralischen Fallhöhe muss man auch
den Fall Käßmann bemessen.
Die Bischöfin hat als oberste Vertreterin von 25 Millionen Gläubigen
erkannt, was zu tun ist - viel klarer als ihre EKD-Ratskollegen, die
sie aus falsch verstandener Solidarität vom Rücktritt abhalten
wollten. Wäre Margot Käßmann Vorsitzende geblieben, hätte dies die
Evangelische Kirche in Deutschland als moralische Instanz geschwächt.
Ihre Stellungnahmen zu politischen, sozialen, ethischen Fragen wären
nicht mehr auf so viel Gehör gestoßen oder - schlimmer noch - aus
Wissen um die eigene Fehlbarkeit gleich ganz unterblieben. Diesen
Schaden hat Bischöfin Käßmann von ihrer Kirche abgewendet.
Das Bedauern über ihren Rücktritt ist verständlich. Und es ist
bezeichnend, dass es auch von Menschen geäußert wird, die ihre
Ansichten nicht (immer) teilten. Käßmanns Einlassungen zum
Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr etwa haben dafür gesorgt, dass
endlich auch breitere Schichten unserer Gesellschaft diesen Krieg
wahrnehmen. Er wird nun nicht mehr als fernes Ereignis betrachtet,
das hier bloß einige Tausend Betroffene zu interessieren hat. Das ist
gut so.
Aber kirchliche Würdenträger haben eine Vorbildfunktion. Käßmann hat
aus einer allzu menschlichen Verfehlung schnell und hart gegen sich
selbst die Konsequenz gezogen. Das ist vorbildlich.
Ganz anders ist der Umgang ihres katholischen Pendants mit
Verfehlungen, bei denen - im Gegensatz zu Käßmanns Trunkenheitsfahrt
- etliche junge Menschen zu erheblichem Schaden gekommen sind. Die
Auseinandersetzung, die sich Erzbischof Robert Zollitsch als
Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz gerade mit der
Bundesjustizministerin liefert, ist nicht gerade ein Ausweis an
Bußfertigkeit. Genau die wäre aber angebracht angesichts des
ungeheuren Missbrauchsskandals - natürlich nicht persönlich, aber
seitens der Institution. Man muss nicht gleich Papst Benedikt XVI.
"Mea Culpa" für die Verbrechen an den Juden bemühen - aber ein wenig
von dieser Haltung schuldet der Erzbischof den Missbrauchsopfern.
Stattdessen aber wird darum gerechtet, vor wie vielen Jahre sich die
nun endlich aufgedeckten Missbrauchsfälle ereignet hätten - dabei
belegt diese unwürdige Diskussion die jahrelange Vertuschung ja nur
noch einmal. Natürlich sind die Fälle Käßmann und Missbrauch nicht
unmittelbar miteinander vergleichbar. Aber der Umgang mit ihnen macht
schon deutlich, wer ein ausreichendes Gespür für moralische Maßstäbe
hat.

Originaltext: Weser-Kurier
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30479
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30479.rss2

Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@btag.info


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

253511

weitere Artikel:
  • Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Käßmann-Rücktritt Rostock (ots) - Krankheit und Scheitern akzeptiert die Öffentlichkeit, aber Schuld nicht. Frau Käßmann versteht das besser als die, die sie halten wollten. Mit ihrem klug begründeten Rücktritt hat sie sich und ihr Amt einem dauernden Spießrutenlauf entzogen. Was immer sie in Zukunft tun wird: Sie wird allgemeinen Respekt genießen - und Freiheit. Wir aber, die Öffentlichkeit, bleiben unfrei. Noch immer erwarten wir, dass unsere Leitfiguren Helden und Heilige sind statt Menschen. Solange das so bleibt, wird es scheinheilige Politiker geben, mehr...

  • RNZ: Reform-Brei - Kommentar zur Kabinettskommission für das Gesundheitswesen Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Die schwarz-gelbe Koalition findet bei der notwendigen Reform des Gesundheitswesens keinen gemeinsamen Nenner. Während die FDP auf der Einführung einer Kopfpauschale beharrt, lehnt die CSU diese vehement ab. Auch die Kanzlerin ist bereits im Wahlkampf auf Distanz zum Prämienmodell gegangen. Gegen die Pauschale spricht neben den hohen Kosten und der Bürokratie vor allem der Widerstand in der Bevölkerung: 80 Prozent der Deutschen lehnen sie ab. Auch die nun eingesetzte Kabinettskommission aus acht mehr...

  • Rheinische Post: Ein Rücktritt in Würde Düsseldorf (ots) - Die reine Faktenlage dokumentiert ein Debakel: Eine Bischöfin, die nach der Scheidung von ihrem Mann nie gänzlich unumstritten war und deren "Afghanistan-Predigt" eine schwierige Friedensdiskussion ausgelöst hat, tritt nach nur vier Monaten vom Spitzenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland zurück. Dass es kein Debakel wurde, verdankt die Kirche aber genau dieser Bischöfin. Mit dem schnellen, frei gewählten Rücktritt hat Margot Käßmann am Ende jene volle Verantwortung gezeigt, die sie auf ihrer Alkoholfahrt sträflich mehr...

  • Frankfurter Neue Presse: Ein starker Rücktritt. Leitartikel von FNP-Chefredakteur Rainer M. Gefeller zum Rücktritt von Bischöfin Margot Käßmann. Frankfurt am Main (ots) - Der Rücktritt setzt die Kirche unter Schock, weil niemand von vergleichbarer Strahlkraft und forscher Gradlinigkeit in Sicht ist, der das moderne Gesicht der Evangelischen Kirche repräsentieren könnte. Sie hat die protestantischen Gemeinden der Gesellschaft geöffnet; viele glaubten an sie und lernten durch sie wieder glauben. In kurzer Zeit hat sie es geschafft, der Kirche auch politisch - zum Beispiel in der Afghanistan-Debatte - wieder Gehör zu verschaffen. Wäre es also nicht besser gewesen, sie hätte diesen mehr...

  • Rheinische Post: Türkei im Umbruch Düsseldorf (ots) - Die Armee, das war in der Türkei jahrzehntelang eine Art Heiligtum. Es waren Militärs, die die moderne Republik unter Atatürk mitbegründet haben. Die Generäle gerierten sich seither als Gralshüter des Staates und leiteten daraus auch das Recht ab, nach Gutdünken ins politische Geschehen einzugreifen. Mit diskretem Druck. Oder mit Putschen. Geschadet hat ihnen das nicht. In der politisch instabilen Türkei galt die Armee vielen Menschen als einzige vertrauenswürdige Institution. Doch jetzt hat der Mythos einen schweren mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht