Das Beste aus der "heute-show" mit Oliver Welke / Nachrichtensatire im ZDF am Freitagabend
Geschrieben am 26-02-2010 |
Mainz (ots) - Am Freitag, 26. Februar 2010, 22.30 Uhr, meldeten sich Oliver Welke und sein Team im ZDF zur 11. Ausgabe der "heute-show". Und natürlich war die aktuelle politische Situation um die CDU in Nordrhein-Westfalen eines der dankbar aufgegriffenen Themen:
Oliver Welke: "Was ist eigentlich los in diesem Land? Jürgen Rüttgers lässt sich mieten, Guido Westerwelle pöbelt rum, in der Koalition streitet jeder mit jedem. Ja wo leben wir denn?"
"Gesprächszeit ist Geld. Daher die pfiffige Idee der CDU in Nordrhein-Bezahlen: Vermieten wir doch mal unseren Ministerpräsidenten, bevor der hier noch Staub fängt!"
"Ich glaube das: Der Ministerpräsident von NRW und Landesvorsitzende der CDU hat nicht gewusst, dass er von seiner eigenen Partei vermietet wird wie ein Dixie-Klo auf einer Baustelle! Woher auch?"
"Der Rüttgers hat da bestimmt immer am Tisch gesessen und sich gefragt: Wer sind diese langweiligen Unternehmer, und wieso muss ich bloß mit denen zu Abend essen? Warum schieben die mir immer so Umschläge rüber? Ich versteh' das alles nicht... !"
"Was ist denn schlimmer? Ein Ministerpräsident, der lügt, oder ein Ministerpräsident, der nicht weiß, dass er von seinem Zuhälter, äh Generalsekretär, vermietet wird?"
"Scherzfrage: Was ist der Unterschied zwischen der evangelischen und der katholischen Kirche? Ganz einfach: Bei den 'Evangelen' tritt die Chefin schon zurück, wenn sie privat betrunken über eine rote Ampel fährt, ohne dass jemand zu Schaden kommt."
"Da muss schon die Kirche kommen, damit eine FDP-Politikerin in diesen Tagen mal was Vernünftiges von sich gibt. Richtig, Frau Leutheuser-Schnarrenberger...! Und: Das muss man in Deutschland noch sagen dürfen - alles andere ist Katholizismus!"
Christian Ehring: "Bei der NRW-SPD gab's ähnliche Praktiken wie bei der CDU, kann man aber nicht miteinander vergleichen. Wenn Sie sich Sigmar Gabriel zum Dinner bestellen, kostet ja allein das Essen schon 20 000 Euro. Und Sie müssen extra zahlen, damit Andrea Nahles nicht mit am Tisch sitzt."
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/heuteshow
Mainz, 26. Februar 2010 ZDF Pressestelle
Originaltext: ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
254004
weitere Artikel:
- WDR Fernsehen: Kölner U-Bahn-Bau - Hohlräume vor Schule wurden nicht untersucht Düsseldorf (ots) - Unmittelbar vor dem Kölner Friedrich-Wilhelm-Gymnasium gibt es schwerwiegende Mängel in Baustellenwänden der Nord-Süd-U-Bahn. Arbeiter hatten wenige Wochen vor dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs im März vergangenen Jahres Risse und Löcher in der Wand vor der Schule entdeckt. Eines der Löcher war laut Unterlagen der Kölner Verkehrs-Betriebe einen halben Quadratmeter groß. Es habe durch die Löcher und Risse teilweise erhebliche Wassereinbrüche gegeben. Aus Unterlagen, die dem WDR-Regionalstudio Köln vorliegen geht mehr...
- Buntegate: Stern-Chefredakteur Thomas Osterkorn kündigt weitere Geschichte an München (ots) - Nachschlag aus Hamburg: Der "Stern" will am kommenden Donnerstag weitere Erkenntnisse zur Observierungs-Affäre um "Bunte" und den umstrittenen Recherche-Dienstleister CMK veröffentlichen. "Wir bringen im 'Stern' eine neue Geschichte zum gleichen Thema, aber mit weiteren Details", kündigte "Stern"-Chefredakteur Thomas Osterkorn gegenüber W&V Online an. Den angekündigten rechtlichen Schritten seitens Burda sieht Osterkorn "gelassen entgegen": Von Verleumdung könne keine Rede sein: "Wir hätten die Geschichte von dieser mehr...
- Kaffee kontra Knoblauch / Alte Hausrezepte sind durchaus wirksam gegen die duftigen Folgen der Würzzwiebel Baierbrunn (ots) - "Milch trinken, Petersilie essen oder Kaffeebohnen kauen hilft gegen Knoblauchatem." Das sagt Dr. Sylvia Krug vom Deutschen Berufsverband der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte in der "Apotheken Umschau". Bei hartnäckig schlechtem Atem müsse aber nach den Gründen gesucht werden. Allgemein sei eine gute Mundhygiene wichtig. In neun von zehn Fällen liege die Ursache des Problems direkt im Mund- und Rachenraum. Wissenswertes zur Mundhygiene unter www.apotheken-umschau.de/mund Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung mehr...
- Erdbeben Chile: Aktion Deutschland Hilft prüft die Lage / Bündnispartner sind seit Jahren vor Ort und könnten schnelle Nothilfe leisten Bonn (ots) - Nachdem ein Seebeben der Stärke 8,8 die chilenische Küste auf Höhe der Stadt Concepcion erschüttert hat, sondiert Aktion Deutschland Hilft die Lage vor Ort. Einige Mitgliedsorganisationen des Bündnisses sind seit Jahren mit langfristigen Projekten in Chile vertreten und wären deshalb auch jetzt in der Lage, schnelle Nothilfe zu leisten. Nach ersten Informationen war das Beben auch in der rund 350 Kilometer entfernten Hauptstadt Santiago deutlich zu spüren. Dort hätten Häuser gewankt und der Strom sei teilweise ausgefallen. mehr...
- Motor Presse schließt Standort in Rumänien Hamburg (ots) - Die Motor Presse Stuttgart, an der das Hamburger Medienunternehmen Gruner + Jahr mehrheitlich beteiligt ist, schließt ihre Niederlassung in Rumänien. Das bestätigte ein Verlagssprecher gegenüber dem Medienmagazin 'new business' (www.new-business.de). Die Entscheidung sei aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage in dem Land gefallen, erklärte er. Die rumänische Ausgabe der Motor Presse-Zeitschrift 'Auto Motor und Sport', die seit 1997 auf dem Markt ist, wird ab dem April-Heft in Lizenz vom Verlag Sanoma Hearst Romania mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|