Börsen-Zeitung: Athen lässt aufatmen, Marktkommentar von Thorsten Kramer
Geschrieben am 05-03-2010 |
Frankfurt (ots) - Es ist Zeit, einmal richtig durchzuatmen. Kaum auszudenken, was an den Finanzmärkten geschehen wäre, wenn Anleger die unter schweren Finanzproblemen ächzenden Griechen in der abgelaufenen Woche mit Missachtung bestraft hätten - und die lang erwartete Emission einer zehnjährigen Staatsanleihe gescheitert wäre. Die Angst der Investoren vor einem Staatsbankrott wäre schlagartig gestiegen, ebenso wie die Sorge um Europas Währungsunion. Schließlich ist Griechenland nicht der einzige Risikofall. Zum Glück ist es nicht dazu gekommen.
Die Griechen haben die Emission ihrer Staatsanleihe, mit der sie 5 Mrd. Euro einsammelten, recht gut und geschickt vorbereitet. Denn sie wurde den Investoren erst angeboten, nachdem am Vortag unter starkem Protest der Bevölkerung ein Sparpaket im Volumen von 4,8 Mrd. Euro verkündet worden war und die Partner innerhalb der Europäischen Union Griechenland dafür ausdrücklich lobten.
Aktieninvestoren hatten die Sparbeschlüsse der Regierung in Athen bereits frühzeitig antizipiert. Deshalb zogen die Leitindizes bereits zuvor deutlich an. Innerhalb von fünf Handelstagen verbesserte sich beispielsweise der Dax um 5% auf 5877 Punkte, eine ähnlich gute Entwicklung schaffte er zuletzt im Oktober. Damit wird die Luft nun aber wieder sehr dünn, denn allen Anstrengungen der griechischen Regierung zum Trotz: Es war lediglich ein erster Schritt, insgesamt muss das Land allein bis Mai an den Kapitalmärkten 20 Mrd. Euro einsammeln. Im Gesamtjahr beträgt der Refinanzierungsbedarf sogar stolze 53 Mrd. Euro. Das Thema Sovereign Risk wird den Aktienmärkten schon deshalb noch über Monate als belastendes Element erhalten bleiben. Hinzu kommt, dass auch Portugal, Spanien und Italien infolge der Finanz- und Wirtschaftskrise schwere Finanzprobleme haben.
Nachdenklich stimmt es Anleger zudem, dass in jüngerer Vergangenheit wichtige Konjunkturindikatoren eher enttäuschten. Davon ausgenommen ist der US-Arbeitsmarktbericht, der vor dem Wochenende die Stimmung zusätzlich aufhellte. Im Februar bauten Arbeitgeber dort 36000 Stellen ab, Volkswirte hatten im Schnitt aber mit 50000 gerechnet. Dies verstärkte die Hoffnung auf eine baldige Trendwende, die einige Banken schon für den Jahresbeginn prognostiziert hatten. Die Entwicklung am Arbeitsmarkt ist entscheidend für die Ausgaben der US-Konsumenten, die wiederum rund zwei Drittel der Wirtschaftsleistung in den USA ausmachen und somit die tragende Säule der Konjunktur sind.
Enttäuschend fielen zuletzt aber die Auftragseingänge in der Industrie aus, ein Hinweis, dass der erhoffte selbsttragende Aufschwung weiter auf sich warten lässt. Zudem gab der viel beachtete Einkaufsmanagerindex für die Industrie des Institute for Supply Management von 58,4 auf 56,5 Punkte nach - was Aktieninvestoren zur Vorsicht mahnt. Schließlich legt das die Befürchtung nahe, dass dieser Indikator nach einem mehrere Monate andauernden Anstieg bereits seinen Zenit überschritten hat. Die Historie lehrt, dass nach diesem Wendepunkt die Aktienmärkte auf Sicht von sechs und zwölf Monaten zumeist eine unterdurchschnittliche Entwicklung zeigen, denn der Rückgang wichtiger Frühindikatoren weckt unter den Investoren die Sorge, dass sich das Wachstum wieder abschwächt oder - im aktuellen Umfeld - die Wirtschaft ein zweites Mal in Richtung Rezession abgleitet.
In einer solchen Phase wächst die Verunsicherung bezüglich der Entwicklung der Unternehmensgewinne und der Ausschüttungen an die Anteilseigner. Anleger fordern deshalb eine höhere Risikoprämie als zuvor, das heißt, dass die Aktienbewertung sinkt. Anleihen werden in solchen Zeiten im Vergleich zu Aktien attraktiver - auch dies lehrt der Blick in die Vergangenheit.
Auf kurze Sicht dürfte der positive Griechenland-Effekt allerdings noch etwas anhalten. Womöglich erhält der Markt weiteren Auftrieb, wenn sich die Hinweise darauf verdichten, dass die Geschäftszahlen für das laufende erste Quartal überwiegend positiv ausfallen dürften. Ein Anstieg im Dax weit über 6000 Punkte hinaus, so wie ihn einige Marktteilnehmer vor dem Jahreswechsel prognostiziert hatten, dürfte im aktuellen Umfeld aber Utopie bleiben, es sei denn, dass das Thema Sovereign Risk wider Erwarten an Schärfe verliert und sich dadurch die latente Angst vor einem Staatsbankrott in der Eurozone in Luft auflöst.
Originaltext: Börsen-Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30377 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30377.rss2
Pressekontakt: Börsen-Zeitung Redaktion Telefon: 069--2732-0 www.boersen-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
255494
weitere Artikel:
- Neue OZ: Kommentar zu EU / Euro / Griechenland Osnabrück (ots) - Der Preis des stabilen Euro Je länger die griechische Schuldenkrise Schlagzeilen macht, desto markiger werden die Sprüche von beteiligten Politikern. Schon vor seinem Besuch in Berlin hatte der griechische Ministerpräsident Papandreou wissen lassen, sein Land erwarte von den Deutschen kein Geld. Das nahm Bundeswirtschaftsminister Brüderle zum Anlass für seine Bemerkung, man habe nicht die Absicht, den Griechen auch nur einen Cent zu geben. So wohlfeile Sprüche lenken vom Kern des Problems ab. Manche der 16 Eurozonen-Staaten mehr...
- Weltneuheit bei Männerunterwäsche: Australisches Unternehmen entwickelt Unterwäsche, die aus Bananenfasern hergestellt wird Sydney, March 5, 2010 (ots/PRNewswire) - "aussieBum ist sich seiner Verantwortung in der Forschung und Entwicklung neuer Fasertechnologien bewusst. Bananenfaser zeichnet sich gewöhnlich durch eine schöne Oberfläche aus, ist leicht, nimmt Feuchtigkeit gut auf und wird allgemein als eine der umweltfreundlichsten Fasern der Welt angesehen. Wir sind wirklich stolz darauf, einen Beitrag zur Entwicklung dieses Textilproduktes geleistet zu haben. Es ist aufregend und rückt Australien wieder einmal ins Rampenlicht!", erklärte Sean Ashby, Gründer von mehr...
- Chiquita gibt erweiterte Partnerschaft beim San San Pond Sak-Projekt zur Erhaltung der Artenvielfalt bekannt Cincinnati, March 5, 2010 (ots/PRNewswire) - Chiquita Brands International, Inc. gab heute eine erweiterte Partnerschaft bei seinem San San Pond Sak-Projekt zur Erhaltung der Artenvielfalt bekannt. Das Gebiet befindet sich in der Grenzregion zwischen Panama und Costa Rica. Die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) und CORBANA, der Nationale Bananenverband von Costa Rica, haben sich mit Chiquita sowie örtlichen Behörden und dem deutschen Konzern REWE auf eine Zusammenarbeit bei der Unterstützung dieses bereits vorhandenen mehr...
- Koreanischer Hersteller entscheidet sich für Nova Scotia als Produktionsstandort in Nordamerika Halifax, Kanada, March 5, 2010 (ots/PRNewswire) - Das in Korea ansässige Unternehmen Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering (DSME) entschied sich für die kanadische Provinz Nova Scotia als Produktionsstandort zur Fertigung von Windkrafttürmen sowie Rotorblättern für Windturbinen. Die Anlage wird sich in Trenton, Pictou County, befinden und unmittelbar zur Schaffung von 500 neuen Arbeitsplätzen beitragen. Sie wird aller Voraussicht nach im Herbst 2010 voll betriebsbereit sein. Die Provinz Nova Scotia und DSME unterzeichneten einen Aktionärsbindungsvertrag mehr...
- WAZ: Arbeitgeber fordern Kindergartenpflicht Essen (ots) - Eine Kindergartenpflicht für alle Kinder im Vorschulalter fordert Horst-Werner Maier-Hunke, Präsident der Arbeitgeberverbände in NRW. Das sagte er den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Samstagsausgaben). Er wünsche sich auch ein kostenfreies letztes Kindergartenjahr, wisse aber um die finanziellen Nöte. Kinder seien im Vorschulalter besonders aufnahmefähig, sogar für naturwissenschaftliche und technische Themen. Die Arbeitgeber klagen zunehmend über Bildungslücken bei Jugendlichen. "Wir haben dieses Jahr ein Riesen-Loch an guten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|