Es geht um mein Leben! - Die Sendung mit dem Krause Die neue Wissens-Comedy mit Pierre M. Krause ab 13. April in EinsPlus
Geschrieben am 08-03-2010 |
Baden-Baden (ots) - Pierre M. Krause will es wissen, denn es geht um sein Leben. Jede Sendung der neuen 30-minütigen Wissens-Comedy, die ab 13. April 2010 dienstags um 21.45 Uhr auf EinsPlus zu sehen ist, steht im Zeichen eines Themas. Es geht um Alltagsphänomene und um Probleme, die jeder kennt und die Pierre M. Krause interessieren: Haustiere, Alkohol, Tod, Sex, Religion, Werbung.
SWR-Fernsehdirektor Bernhard Nellessen: "'Es geht um mein Leben' - der Name ist Programm. Pierre M. Krause geht den Phänomenen in seinem Alltag auf den Grund, und wer den Moderator von "SWR3 latenight" kennt, kann sich diese Selbstversuche sicher lebhaft vorstellen. Wissensvermittlung muss nicht trocken und humorlos sein, das hat sich unser Digitalkanal EinsPlus auf die Fahnen geschrieben."
Um den Alltagsphänomenen auf die Schliche zu kommen, sucht Pierre M. Krause zunächst auf eigene Faust nach Antworten - im Internet und am Telefon. Experimente bei ihm zu Hause ergeben zwar keinen Sinn, machen aber immerhin Krach. Für die etwas schwierigeren Fragen geht er nach draußen. Wenn Alkohol das Thema ist, macht Pierre einen Selbstversuch und testet auch seine Reaktionsgeschwindigkeit im Auto - natürlich auf einem Sicherheitsparcours. Um etwas über den Tod zu erfahren, begibt er sich mit dem bekannten Kriminalbiologen Mark Benecke auf Spurensuche: Er entnimmt einem toten Schwein Maden, untersucht Blutspuren und versucht einen nachgestellten Mord aufzuklären. Es geht um sein Leben, und das schafft Wissen, aber nicht wissenschaftlich, sondern mit Humor!
Pierre M. Krause: "Wenn man Alltagsphänomene erklären will, kann man einen Moderator in ein Studio stellen und ihn erklären lassen, wie faszinierend es doch ist, was uns im Alltag da draußen für unglaubliche Phänomene begegnen. Aber das ist so ein bisschen wie Familienminister im Vatikan oder Arbeitsminister in Mecklenburg-Vorpommern ... Wenn man aber Alltagsphänomene wirklich begreifen will, dann sollte die Sendung einfach da sein, wo die alltäglichen Phänomene auch sind: im Alltag."
Die sechsteilige Pilotstaffel von "Es geht um mein Leben!" ist vom 13. April bis 18. Mai 2010 dienstags um 21.45 Uhr in EinsPlus zu sehen. Produziert wird sie im Auftrag des SWR von der probono Fernsehproduktion GmbH.
EinsPlus ist das digitale Wissens- und Serviceprogramm der ARD und wird vom SWR verantwortet. EinsPlus ist kostenlos und unverschlüsselt über Satellit (DVB-S), Kabel (DVB-C) und in einigen Regionen Deutschlands auch terrestrisch über DVB-T und IPTV sowie als WebTV empfangbar.
Internet: www.einsplus.de +++ Fotos von Pierre M. Krause unter www.ard-foto.de Pressekontakt: Georg Brandl, Tel. 07221 929-2285, georg.brandl@swr.de
Originaltext: SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
255730
weitere Artikel:
- AgfaPhoto startet Online-Foto-Plattform Leverkusen (ots) - Neue Community für alle, die ihre Bilder mit anderen teilen wollen. Schnell, einfach und preiswert Fotobücher erstellen. "Die schönsten Momente sind die, die man teilt." Unter diesem Motto startet AgfaPhoto ab sofort die neue Online-Plattform www.my.agfaphoto.com. Einfach und mit wenigen Klicks werden Fotos auf der Website hochgeladen. Ohne zusätzliche Software lassen sich damit preisgünstig Fotobücher gestalten. Im geschlossenen Community-Bereich werden Freunde und Verwandte eingeladen, Fotos anzuschauen, Bilder mehr...
- INFOX bringt Fotobücher an den Counter Troisdorf (ots) - Zum Auftakt des Portals my.agfaphoto.com stellt der Kommunikationsdienstleister Gutscheine für Reisebüro-Kunden zur Verfügung. Auftakt-Aktion zum Start von www.my.agfaphoto.com: Anfang März 2010 erhalten Reisebüros mit der wöchentlichen INFOX-Post einen Gutschein zur Bestellung von Fotobüchern auf der neuen Online-Plattform. Weitere Gutscheine für Kundenbindungsmaßnahmen können im INFOX-Shop online angefordert werden. Zur Verfügung stehen Pakete von 50, 100 oder 250 Gutscheinen, die für 15,00 Euro, 25,00 Euro und mehr...
- Sendeplan Dienstag, 09.03.2010 TAGES-TIPPS: 14.45 THEMA. Wehrpflicht vs. Zivildienst 20.15 Requiem für einen Rohstoff 22.15 Die Grichenland-Krise - Ist Euroland abgebrannt? PHOENIX RUNDE Bonn (ots) - 08.15 Naturwunder Galapagos 3/3: Kräfte der Veränderung Film von Patrick Morris, Andrew Murray, WDR/2007 Galapagos liegt im Pazifik unweit des Äquators. Die kleine Inselgruppe ist den Kräften der Natur erbarmungslos ausgesetzt. Da sie vor allem aus Vulkanen besteht, wird sie auch "Land des Feuers" genannt. Die dritte Folge handelt davon, wie die Tiere und Pflanzen auf Galapagos oft überraschende Fähigkeiten entwickelten, um den Naturgewalten zu trotzen und sich den ökologischen Gegebenheiten anzupassen. (VPS 08.13) 09.00 BON(N) mehr...
- Internationaler Frauentag: 88 Prozent der Beschäftigten in Apotheken sind weiblich Berlin (ots) - Die mehr als 21.000 Apotheken in Deutschland sind bei Frauen als Ausbildungsbetriebe und Arbeitgeber sehr beliebt. Darauf weist die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände anlässlich des heutigen Internationalen Frauentags hin. Der Anteil weiblicher Beschäftigter an den mehr als 145.000 hochqualifizierten Arbeitsplätzen in den Apotheken liegt bei 88 Prozent. Zwei Drittel der approbierten Mitarbeiter sind Apothekerinnen, nur ein Drittel Apotheker. Die bundesweit knapp 10.000 Ausbildungsplätze in den Apotheken mehr...
- Die beste Studierendenzeitung 2009 kommt aus Hamburg "INJEKTION" ist der Gewinner des fünften Pro Campus-Presse Awards Remagen (ots) - Die Studierendenzeitung "INJEKTION" der Universität Hamburg hat den Pro Campus-Presse Award 2009 gewonnen. Mit deutlichem Abstand konnten sich die Hamburger von ihren 41 Mitbewerbern absetzen. Die Jury lobte die Siegerredaktion bei ihrer Sitzung in Hamburg vor allem für das durchdachte journalistische Konzept und das gelungene Layout. Auf den zweiten Platz wählte sie die Studierendenzeitung der Berliner Universität der Künste, "eigenart", dicht gefolgt von der "Züricher Studierendenzeitung" der Universität Zürich & ETH mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|