Berliner Morgenpost: Berlin muss seine Blockade aufgeben - Leitartikel
Geschrieben am 21-03-2010 |
Berlin (ots) - Es gibt kaum ein politisches Thema, das bei den Deutschen derzeit so unbeliebt ist wie die Aussicht, Griechenland mit deutschen Steuergeldern aus der Klemme zu helfen. Deshalb hat die Kanzlerin vor der für die schwarz-gelbe Koalition kritischen Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen auf Zeit gespielt. Die Hoffnung war, dass vage Absichtserklärungen reichen würden, um die Märkte zu beruhigen und den Griechen zu erlauben, Kredite zu einigermaßen annehmbaren Konditionen aufzunehmen. Das ist eine Strategie - die aber leider nicht aufgegangen ist. Inzwischen verhindert die zögerliche Haltung Berlins nicht nur eine Lösung des Griechenlandproblems. Berlin ist auch dabei, sich in Europa zu isolieren, und riskiert, den Kredit zu verspielen, den das besonnene Krisenmanagement der Bundeskanzlerin und ihrer Regierung in den letzten Jahren angehäuft hat. Europa erwartet vom wichtigsten Land der EU zu Recht Führung und Lösungskompetenz. Berlin wird stattdessen im Moment zum Teil des Problems. Denn je länger die Deutschen warten, desto mehr Geld muss Athen zu unnötig hohen Zinsen aufnehmen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Land selbst bei größten Anstrengungen bald in die nächste Schuldenfalle rennt und in einem Jahr oder zwei schon wieder bei der EU anklopfen muss. Der nur zu verständliche Ärger der Deutschen, einem Staat Geld zu geben, der unsolide gewirtschaftet hat, ändert auch nichts an einer einfachen Tatsache: Wir können es uns schlicht nicht leisten, Athen bankrottgehen zu lassen - allen berechtigten prinzipiellen Einwänden zum Trotz. Denn niemand weiß, ob eine Staatspleite einen ähnlichen Dominoeffekt auslösen würde wie die Pleite der amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers. Was wir aber sicher wissen, ist, dass nach all den Konjunkturprogrammen zur Überwindung der Finanzkrise kein Staat mehr über genügend finanziellen Spielraum verfügt, um sich einem erneuten Crash entgegenstemmen zu können. Wir sollten es also besser gar nicht erst darauf ankommen lassen. Im Grunde wiederholt sich im Falle Griechenlands das, was wir bei den Banken erlebt haben. Unsolide wirtschaftende Unternehmen zu retten verstieß ebenso gegen die Grundprinzipien der Marktwirtschaft, wie die Rettung Griechenlands gegen die Regeln des Euro-Raums verstößt. Man kann das alles aus grundsätzlichen Erwägungen heraus geißeln. Und es zeigt sich in beiden Fällen, dass neue und härtere Spielregeln nötig sind - genauso wie eine bessere Aufsicht. Aber wer nicht eine noch größere Krise riskieren will, wird am Ende doch eingreifen müssen. Je länger Berlin damit aber wartet, desto teurer wird es im Falle Griechenlands werden. Und das ist weder im außenpolitischen Interesse Deutschlands noch letztlich im Interesse des deutschen Steuerbürgers. Es ist also an der Zeit, dass Berlin seine Blockadehaltung in Europa aufgibt und mit den Partnern eine Lösung findet, mit der alle leben können.
Originaltext: Berliner Morgenpost Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53614 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
Pressekontakt: Berliner Morgenpost Chef vom Dienst Telefon: 030/2591-73650 bmcvd@axelspringer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
258355
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Köhlers Kritik Düsseldorf (ots) - Horst Köhler hat in den vergangenen Monaten so eisern geschwiegen, dass sich die Republik zu Recht fragte, was der Präsident eigentlich macht. In der Geschichte der Bundesrepublik hat sich das Staatsoberhaupt zu einer Art Gewissen der Nation entwickelt. Richard von Weizsäcker und Johannes Rau waren Meister dieser Disziplin. Roman Herzog nahm die Aufgabe ebenfalls wahr, im Stil ein wenig nüchterner als seine Vorgänger. Aus Köhler ist die moralische Ansprache an die politische Klasse und das Volk nun wie Feuer aus einem mehr...
- Rheinische Post: Aufholjagd der CDU Düsseldorf (ots) - Vor der NRW-CDU liegt noch ein hartes Stück Arbeit, wenn sie bis zum 9. Mai klare Mehrheitsverhältnisse schaffen will. Nach jetzigem Stand reicht es für eine Fortsetzung von Schwarz-Gelb in Düsseldorf nicht mehr aus. Vor diesem Hintergrund hat die CDU auf ihrem Landesparteitag in Münster deutlich gemacht, wie ihre Aufholjagd aussehen soll: Sie wird gegen Rot-Rot zu Felde ziehen und für den Erhalt des gegliederten Schulsystems und insbesondere der Gymnasien kämpfen. Mit ihrem neuen Generalsekretär Andreas Krautscheid, dessen mehr...
- Rheinische Post: Der strenge Ton des Papstes Düsseldorf (ots) - Wenn ein feinsinniger Gelehrter wie Benedikt XVI. sich klein macht und im Namen seiner Weltkirche Scham und Reue bekundet über die Verbrechen, den Verrat, die Todsünden pädophiler Priester und Ordensleute, dann kann man sagen: Wir alle erleben einen bestürzten Papst, der öffentlich zu Kreuze kriecht. Das ist angesichts der Schuld, welche US-amerikanische, irische und deutsche Geistliche auf sich geladen haben, eine angemessene Bußhaltung des "Stellvertreters Christi auf Erden". Der Stifter und das wahre Oberhaupt der mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Bundespräsident / Koalition Osnabrück (ots) - Über den Dingen Unglücklich ist allein der Zeitpunkt. Dass Horst Köhler wenige Tage, nachdem die Opposition im Bundestag dies gefordert hat, ausführlich eine erste Leistungsbilanz der schwarz-gelben Regierung zieht, erweckt einen dramatisch falschen Eindruck. Nämlich als ob SPD, Grüne und Linke nur mit den Fingern zu schnippen bräuchten, um den Bundespräsidenten zum Reden zu bringen. Dabei fordert das linke Lager doch zu Recht, dass das Staatsoberhaupt überparteilich zu sein hat, über den tagespolitischen Dingen mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Nordrhein-Westfalen / Wahl / CDU Osnabrück (ots) - Zu Gast in fremdem Revier Geschlossenheit und Kampfeswillen haben die Christdemokraten gestern in Münster demonstriert. Kein Wort über bezahlte Politiker-Gespräche, keine Silbe über den desaströsen Zustand der Bundeskoalition. Man sei gekommen, um Politik zu machen, hieß es in dürren Worten. Na endlich. Im Land der Arbeiterhochburgen und ehemaligen Kohlereviere steht vielen Menschen das Wasser bis zum Hals. Nur wenige Regionen sind strukturell gesund, 9,3 Prozent Arbeitslosigkeit, immense Sozialkosten und Altschulden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|