Musicload ist erneut Testsieger bei Stiftung Warentest
Geschrieben am 25-03-2010 |
Bonn/Darmstadt (ots) - Unter insgesamt neun getesteten Online-Musikanbietern ist Musicload, Deutschlands bekanntestes Musik-Downloadportal, von der Stiftung Warentest mit der Gesamtnote 2,6 zur Nummer eins gekürt worden. Das unabhängige Prüfinstitut hob in der aktuellen Ausgabe (4/2010) des Magazins "test" vor allem die komfortablen Suchfunktionen, die einfachen Bezahlmöglichkeiten sowie den Umgang mit sensiblen Kundendaten hervor.
Bewertet wurde in insgesamt vier Kategorien: In der Rubrik "Einkaufen" lobten die Tester die einfach zu handhabende Albumsuche, die übersichtliche Gliederung der Suchergebnisse und die Vielfalt der Bezahlmöglichkeiten, beispielsweise über die Telefonrechnung der Deutschen Telekom. Zudem wurde die Verfügbarkeit sämtlicher Titel im kopierschutzfreien und nahezu universell kompatiblen MP3-Format bewertet. Ein weiterer Pluspunkt war das umfangreiche Repertoire, das neben Rock, Pop, Hip-Hop und Klassik eine breite Auswahl an Schlager- und Jazz-Songs bietet. In der Kategorie "Website" schnitt Musicload besonders gut ab: Das Prüfinstitut bewertete unter anderem Faktoren wie die Übersichtlichkeit der Seitengestaltung, Komfort und Funktionalitäten sowie die vertrauensvolle Handhabung sensibler Kundendaten. Auch bei den Bewertungskriterien "Angebot" und "Mängel in den AGB" gaben die Tester Musicload im Schnitt gute Noten.
"Wir sind sehr stolz, in der Vergleichsstudie der Stiftung Warentest den Testsieg errungen zu haben. Der Herz- und Nieren-Check zeigt: Ob Auswahl, Übersichtlichkeit oder Nutzerdaten - Musikfans sind bei uns bestens aufgehoben", erklärt Joachim Franz, Head of Musicload. Erst kürzlich hatte das Downloadportal sein Portfolio um weitere Serviceleistungen ergänzt und bietet Usern über seine Website nun auch den Kauf von Konzerttickets an. "Das positive Testurteil bestärkt uns darin, unseren Shop weiterhin konsequent an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden auszurichten", so Franz.
Über Musicload
Musicload startete im Oktober 2003. Das Musikportal zählt mit rund 4 Millionen registrierten Kunden sowie einer gestützten Markenbekanntheit von 80 Prozent zu den führenden Anbietern für legalen Musik-Download in Deutschland. Seit Juni 2008 gibt es Musicload auch in Österreich ( www.musicload.at ) und der Schweiz ( www.musicload.ch ). Das Angebot umfasst Musik (einzelne Songs sowie komplette Alben), Musikvideos und Hörbücher. Mit einem Repertoire von über sechs Millionen Songs ist Musicload besonders bei den Top-Ten Single-Charts erfolgreich. Alle Musik- und Hörbuchtitel sind im kopierschutzfreien MP3-Format und in einer Qualität von bis zu 320 Kbit/s erhältlich. Sie sind somit zu nahezu allen digitalen Endgeräten kompatibel und bieten eine praktisch uneingeschränkte Freiheit für die persönliche Nutzung. Der Downloadshop arbeitet mit allen großen Plattenfirmen sowie mit Independent Labels zusammen. Ein Titel kostet bei Musicload zwischen 79 Cent und 1,29 Euro, die Top 25 der Album-Charts gibt es ab 3,99 Euro zzgl. Online-Entgelten. Darüber hinaus bietet Musicload für einen festen Monatsbetrag von 8,95 Euro das Streaming-Abonnement "Musicload Nonstop". Musicload ist Testsieger bei der Stiftung Warentest (Ausgabe 4/2010).
Originaltext: Musicload Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55676 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55676.rss2
Weitere Informationen zu Musicload erhalten Sie bei:
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
Tel.: 0228 181-4949 E-Mail: presse@telekom.de
Weitere Informationen für Journalisten: www.telekom.com/presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
259340
weitere Artikel:
- Dänemark schickt die kleine Meerjungfrau auf die Reise nach Shanghai KOPENHAGEN, Dänemark, March 25, 2010 (ots/PRNewswire) - Die aus den Märchen von H.C. Andersen bekannte Statue der kleinen Meerjungfrau von Kopenhagen trat am 25. März ihre Reise nach Shanghai an. Sie soll im Rahmen der EXPO 2010 in Shanghai ausgestellt werden. Das bedeutet, dass rund 70 Millionen Menschen das berühmte Symbol der dänischen Hauptstadt mit eigenen Augen sehen können. Zwar hat die kleine Meerjungfrau schon einiges hinter sich - zweimal wurde sie geköpft, einmal wurde ihr ein Arm abgeschnitten - aber ihr Heimatland hat sie noch mehr...
- Bridgewater führt den Policy-Markt an Ottawa, March 25, 2010 (ots/PRNewswire) - Bridgewater Systems , das Unternehmen für personalisierte Mobilfunklösungen, war 2009 der Marktführer bei den Policy Servern; dies, so gab das Unternehmen heute bekannt, ist eines der Ergebnisse der Infonetics-Marktanalyse "Policy Servers Biannual Worldwide and Regional Market Size, Share, and Forecasts" vom April 2010, die zweimal jährlich für den weltweiten und die regionalen Märkte durchgeführt wird. Neuigkeiten - Laut der Infonetics-Analyse verdankt Bridgewater seine führende Position bei mehr...
- LeadAwards 2010: ZEITmagazin gewinnt dreimal Gold Hamburg (ots) - Das ZEITmagazin ist auch in diesem Jahr ein großer Ge-winner der LeadAwards: In allen drei nominierten Kategorien "Cover des Jahres", "Porträtfotografie" und "Reportagefotografie" hat das Magazin in diesem Jahr Gold, in der Rubrik "Reportagefotografie" zusätzlich Silber gewonnen. Das ZEITmagazin wurde mit folgenden Preisen ausgezeichnet: · Cover des Jahres: "Ich glaube, ich trete aus / Katholizismus in Deutschland", ZEITmagazin Nr. 52 · Porträtfotografie: Gold für Axel Hoedt "Furchtbar komisch / Allemannische mehr...
- Schwarze Schmierstoffkassen: Daimler bietet Millionenbetrag für Verfahrenseinstellung./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Donnerstag, 25. März 2010 lautet: Schwarze Schmierstoffkassen: Daimler bietet Millionenbetrag für Verfahrenseinstellung. Bildunterschrift: Man kennt sich, man grüßt, man vergleicht sich. Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 75,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im Internet hat den gleichen Preis, mehr...
- "Südländer" - Kopftritte - Kieferbruch - frei auf Bewährung - von vorn: "Islamophobie" ist das Unwort des Jahrhunderts./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von Götz Wiedenroth für Donnerstag, 25. März 2010 lautet: "Südländer" - Kopftritte - Kieferbruch - frei auf Bewährung - von vorn: "Islamophobie" ist das Unwort des Jahrhunderts. Bildunterschrift: Wer immer in der Rolle "neuer Juden" ist - die Moslems sind es nicht. Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 75,00 plus 19% mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|