Viel Spekulation um Vitamin D / Die dem Knochen-Vitamin zugesprochenen weiteren Wirkungen sind kaum erforscht
Geschrieben am 05-04-2010 |
Baierbrunn (ots) - Unbestritten ist: Vitamin D ist wichtig für den Aufbau und den Erhalt der Knochen. Immer wieder tauchen aber auch Meldungen auf, die Vitamin D weitere, höchst nützliche Wirkungen zuschreiben: Von der banalen Erkältung über Schmerzen, Diabetes, Herzkrankheiten und Depressionen bis hin zu Krebs - eine Unterversorgung mit Vitamin D scheint das Risiko für so gut wie jedes Leiden zu steigern. Die hohen Erwartungen gehen auch auf die Tatsache zurück, dass die chemische Struktur von Vitamin D der wichtiger Hormone ähnelt. Dr. Jakob Linseisen vom Münchner Helmholtz-Zentrum bremst die Euphorie: "Bei der momentanen Begeisterung für eine vorbeugende Anwendung ist womöglich viel Wunschdenken im Spiel", sagt er im Patientenmagazin "HausArzt". Viele der positiven Schlagzeilen beruhen auf Beobachtungsstudien, die nicht klären konnten, was Ursache und was Wirkung war. So sei zum Beispiel unklar, ob ein beobachteter Vitamin-D-Mangel Herz-Kreislaufleiden auslöst oder eine Folge davon ist. Auch Darmtumore gehen mit einer Vitamin-D-Unterversorgung einher. Doch der Umkehrschluss, dass eine tägliche Extraportion des Vitamins vor Krebs schützt, gilt nicht. "Studien, die das belegen wollten, brachten keine eindeutigen Ergebnisse", sagt Linseisen. Auch darüber, wie groß diese Extraportion sein müsste, sind sich die Forscher uneinig: Scheinbar liegt sie irgendwo zwischen fünf und fünfzig millionstel Gramm. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine Tagesdosis von zehn millionstel Gramm - für Säuglinge unter einem Jahr und Menschen ab 65 Jahren. Ansonsten reichen täglich fünf millionstel Gramm Vitamin D. Erfahrungen aus der Vergangenheit haben gezeigt, dass hohe Vitamingaben eher schädlich denn nützlich sind. Vorbeugend höhere Vitamin-D-Mengen einzunehmen, ist daher nach heutigem Wissensstand nicht gerechtfertigt.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das PatientenMagazin "HausArzt" gibt der Deutsche Hausärzteverband in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus. Die Ausgabe 2/2010 wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten abgegeben.
Originaltext: Wort und Bild - HausArzt - PatientenMagazin Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68062 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68062.rss2
Pressekontakt: Ruth Pirhalla Tel. 089 / 744 33 123 Fax 089 / 744 33 459 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de www.wortundbildverlag.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
260733
weitere Artikel:
- Durch die strategische Kooperation vier wichtiger Anbieter am deutschen Spendenmarkt entsteht führende internetbasierte Lösung für soziales Engagement Bonn/Frankfurt (ots) - Der Fundraising-Dienstleister FundraisingBox, das Web 2.0 Spendenaktionsportal Helpedia, die Social Business Company HelpGroup und das führende deutsche Spendenportal HelpDirect haben eine langfristige strategische Kooperation zum Ausbau des deutschen Spendenwesens und der Unterstützung von Hilfsorganisationen vereinbart. Der Spendenmarkt in Deutschland befindet sich im Umbruch wie nie zuvor. Onlinespenden, Web 2.0 Kommunikation und das Bedürfnis nach mehr Transparenz beim Verbraucher haben dazu geführt, dass mehr...
- Die größten Fernsehhits zu Ostern liefen im Ersten / ARD-Hochglanzkrimis, "Sportschau" und "Tagesschau" die meistgesehenen Sendungen München (ots) - Das bunte Osterpaket an Information, Spannung und Unterhaltung im Ersten ist beim deutschen Fernsehpublikum hervorragend angekommen. An den ersten drei Tagen des Feiertagswochenendes rangieren ausschließlich Sendungen im Ersten ganz oben in der Hitliste. Die meistgesehene Sendung am Ostersonntag war mit 6,21 Millionen Zuschauern (Marktanteil von 19,3%) der "Tatort: Tango für Borowski" vom NDR mit Axel Milberg als Kieler Kommissar, dem in Finnland ein folgenschwerer Fehler unterläuft. Kaum weniger Zuschauer hatte zuvor mehr...
- ENERGY in the Park 2010 am Samstag, den 17. Juli 2010 im Reitstadion Stuttgart mit Xavier Naidoo, Cassandra Steen, Fetsum und vielen anderen Stuttgart (ots) - Am 17. Juli 2010 wird "ENERGY in the Park 2010" zum ersten Mal als riesiges Open-Air Festival in Stuttgart starten. Als Künstler wurden heute bereits Xavier Naidoo, Cassandra Steen und Fetsum (Ex-Freundeskreis) bestätigt. Xavier Naidoo gehört zu den deutschen Top-Stars, der seit Jahren mit mehreren Alben Nummer-Eins-Hits landen konnte. Cassandra Steen begeistert mit einfühlsamen Songs und einer außergewöhnlichen Stimme. Nach seinem Ausstieg bei Freundeskreis wurde es um Fetsum nicht still, viel mehr landete er zahlreiche mehr...
- Ein HSV-Hochhaus für den Spatz (mit Bild) Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Hamburger Sport-Verein unterstützt die Spatzen-Retter-Kampagne der Deutschen Wildtier Stiftung in Hamburg HSV-Fußballer und ihre Fans beweisen ein Herz für den Spatz. Vor dem Spiel gegen Hannover 96 am Ostersonntag sagte Abwehrspieler "Basti" Bastian Reinhardt: "Der Spatz gehört zu Hamburg wie der HSV - deshalb engagieren wir uns für den frechen Vogel!" Lotto King Karl, der vor dem Spiel im Rahmen der Stadion-Show mehr...
- Bio-Shaping - Neue Therapien mit Eigenfett Frankfurt (ots) - Interview mit der Plastischen Chirurgin Dr. Petra Berger (Frankfurt am Main und Zürich) zu den neuesten Entwicklungen in der Eigenfetttherapie. Frau Dr Berger, lassen sich Tausende von Patientinnen ihre Silikongelimplantate entfernen , weil diese fehlerhaft sind, wie ist vor diesem Hintergrund der aktuelle Stand der Eigenfetttherapie? Frau Dr. Berger: Nun, da wird gerade viel Panik geschürt - von Seiten der Presse und von Kollegen die damit Publicity suchen. Selbstverstaendlich bieten auch wir Silikongelimplantate mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|