TV-Produzent Dehnhardt kritisiert Mutlosigkeit im Privatfernsehen
Geschrieben am 05-04-2010 |
Köln (ots) - Ab Dienstag, 20.15 Uhr, zeigt das ZDF die dreiteilige Dokumentation "Das Weltreich der Deutschen". Im Interview mit dem Medienmagazin DWDL.de kritisiert Produzent Sebastian Dehnhardt die Mutlosigkeit der Privatsender in diesem Genre und stellt fest: "Die Dokumentation ist ein Kind des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. In der allgemeinen Quotenjagd setzen die Privaten dann eher auf Langläufer und Unterhaltung."
"Wenn die Privaten auf Dokus setzen, dann meistens auf Lizenzware aus dem Ausland; das ehrlich gesagt finden wir etwas mutlos", kritisiert er. Dabei heiße anspruchsvolles Fernsehen aus Deutschland nicht, dass es nicht auch massentauglich sein könne, wie beispielsweise das ZDF in den vergangenen Jahren mehrfach bewiesen habe. "Wir machen Themen für ein breites Publikum möglichst verständlich", sagt Dehnhardt über seine Arbeit. Bei "Das Weltreich der Deutschen" geht es etwa um die deutsche Kolonialzeit.
Ein komplexes Thema in kurzer Sendezeit ist für Dehnhardt kein Widerspruch. "Wir wissen auch, dass wir in 45 Minuten keine allzu tief gehenden Hintergründe erzählen können, dafür ist Fernsehen auch nicht da. Dazu muss man dann die Literatur dazu lesen. Aber wir können Emotionen und Interesse für solche Themen wecken. Da sehen wir unsere Aufgabe", erzählt der Produzent und Geschäftsführer der Kölner Produktionsfirma Broadview TV im Gespräch mit dem Medienmagazin DWDL.de.
Sorgen bereitet ihm der Boom der Dokusoaps. Allein schon der Begriff Dokusoap sei grauenvoll, so Dehnhardt. "Diese Formate schmücken sich mit etwas, das ihnen gar nicht gebührt. Der Begriff Doku bedeutet ja eigentlich, dass das, was man zu sehen bekommt, auch wirklich stimmt. Wenn Sie etwa in die Nachmittags-Schiene schauen, was man da unter dem Begriff Dokusoap mit realen Menschen inszeniert, dann kann man sich auf den Begriff Dokumentation nicht mehr verlassen."
Originaltext: Medienmagazin DWDL.de Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60314 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60314.rss2
Pressekontakt: Thomas Lückerath Chefredakteur Medienmagazin DWDL.de Mail: lueckerath@dwdl.de Telefon: 0171 4898495
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
260747
weitere Artikel:
- WDR Fernsehen, daheim&unterwegs, 16.10 bis 18.00 Uhr Themenvorschau 03.05. bis 07.05.2010 Köln (ots) - Daheim&unterwegs wird sich in der 18. KW voraussichtlich mit folgenden Themen befassen: Montag, 03.05.2010 -Wir in NRW -Service 17.05 bis 18.00 Uhr -Mein daheim: Natürlicher Sichtschutz - Weiden, Bambus und Stroh -fit & gesund Dienstag, 04.05.2010 16.05 bis 16.55 -Wir in NRW -Service 17.05 bis 18.00 Uhr -Mein daheim mit Björn Freitag - Kochen für Mama: Schweinefilet gefüllt mit Frühlingskräutern und Kartoffelsalat -fit & gesund Mittwoch, 05.05.2010 16.05 bis 16.55 Uhr -Wir in NRW -Service 17.05 bis 18.00 Uhr -Mein mehr...
- WDR Fernsehen, daheim&unterwegs, 16.05 bis 18.00 Uhr aktualisierte Themenvorschau 06.04. bis 09.04.2010 Köln (ots) - Daheim&unterwegs wird sich in der 14. KW voraussichtlich mit folgenden Themen befassen: Dienstag, 06.04.02009 16.05 bis 16.55 -Illegale Müllkippen, Studiogast: Wolfgang Schulz, Umweltdetektiv Nach den Reisetagen rund um Ostern gleichen Rastplätze wieder Schweineställen, Parks und öffentliche Grünanlagen sehen aus wie Müllkippen, und in den Innenstädten stapelt sich ausrangierter Krempel nach dem Frühjahrsputz. Illegale Müllentsorgung ist in Deutschland weit verbreitet und kostet den Steuerzahler Riesensummen. Obwohl es mehr...
- COMPUTERBILD: iPad mit Luft nach oben Hamburg (ots) - iPad exklusiv: erster vollständiger Labortest / Überzeugt durch einfache Bedienung / Schwächen bei Ausstattung und WLAN-Qualität Das Warten hat ein Ende: Seit Samstag ist das iPad von Apple in den USA erhältlich. Mit dem handlichen Tablet-PC kann man im Internet surfen, Musik hören oder Filme schauen. COMPUTERBILD war beim Verkaufsstart in New York dabei und untersuchte seit Ostersonntag in mehreren Test-Laboren unter anderem die Bildschirm-Qualität, die Akku-Laufzeit und die Geschwindigkeit des iPad. Bei diesem exklusiven, mehr...
- ots.Audio: Acht Minuten für ein Gespräch mit dem Arzt: Wie trotz knapper Zeit der Arztbesuch gelingt (mit Geräusch) Baierbrunn (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Geräusch Uhr Um ein Ei zu kochen, reichen ein paar Minuten. Und in ein paar Minuten kann man auch problemlos den Geschirrspüler auszuräumen oder den Müll zur Abfalltonne bringen. Aber ein paar Minuten sind sehr knapp, wenn man krank ist und mit seinem Arzt darüber sprechen möchte. Wie viel Zeit man dafür im Durchschnitt hat, dazu Peter Kanzler, Chefredakteur der mehr...
- "Klimawechsel" sorgt für frischen Wind in der Diskussion um die Wechseljahre München (ots) - Am 07.April startet das ZDF seine Serie "Klimawechsel" der Erfolgsregisseurin Doris Dörrie. Es geht nicht um globale Erwärmung, sondern eher um die Folgen individueller Hitzewallungen. "Klimawechsel", eine Komödie, widmet sich einem Tabuthema der Fernsehunterhaltung: den Wechseljahren der Frauen. Medizinischer Berater ist Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk, Chefarzt der Gynäkologie an der EuromedCLINIC in Fürth, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin (GSAAM) und Autor ("Das Frauen Hormone mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|