TIMESCOUT: Junge Deutsche haben Fahrerlaubnis, fahren aber kaum Auto
Geschrieben am 06-04-2010 |
Hamburg (ots) - In der 16. Welle der deutschlandweit von tfactory durchgeführten Jugendtrendstudie TIMESCOUT wurde insbesondere die Einstellung der jungen Deutschen zu Auto und Autofahren untersucht. Befragt wurden 1.200 Jugendliche und junge Erwachsene in sechs deutschen Großstädten.
Fahrerlaubnis ja, Autofahren nein
75% der 20- bis 29-jährigen Deutschen haben eine Fahrerlaubnis, aber 45% der FahrerlaubnisbesitzerInnen fahren kaum Auto. Darüber hinaus sagen fast 80% der Befragten, dass man in der Stadt aufgrund des gut ausgebauten öffentlichen Verkehrs kein Auto braucht. Weitere 45% der jungen Deutschen finden "Leute, die dicke Autos fahren, unsympathisch" und fast 40% sind der Auffassung, dass "Autos heute nicht besonders angesagt sind".
Auto verliert Wert als Statussymbol
Besonders in den Bildungsschichten verliert das Auto zunehmend seinen Wert als Statussymbol. So sagen lediglich 20% der 20- bis 29-jährigen, dass man "mit einem tollen Auto bei Freunden besser ankommt". Und nur 40% meinen, dass Autos Symbole der Jugendlichkeit oder besonderer Ausdruck von Individualismus sind.
Auto repräsentiert Freiheit, Spaß und Modernität
Nach wie vor sind Autos Symbole der Freiheit, mit denen man Spaß haben kann. Zudem ist es noch immer Symbol für technischen Fortschritt. Was die jungen Deutschen aber vom Auto abhält, sind hohe Kosten und die Risiken des Straßenverkehrs.
VW ist führende Automarke in jungen Zielgruppen
Für über 40% der Befragten ist beim Auto die Marke wichtig. Weit wichtiger sind Marken aber bei Notebooks, Mp3-Playern und Handys. Die mit Abstand sympathischste Automarke ist VW. Fast 80% der 11- bis 29-jährigen Deutschen sind VW-Fans. Danach folgen Audi, BMW und Mercedes. Beliebtestes Modell ist der VW-Golf. Und wenn die deutschen Jugendlichen ein Auto besitzen oder nutzen, ist es meist ein Modell aus Wolfsburg. Ein Drittel der befragten 20- bis 29-jährigen nutzt einen VW, danach folgen mit großen Abstand Mercedes, Opel und Audi.
Boom bei japanischen Automarken vorbei
Auf einen wichtigen Aspekt verweist Studienleiter Philipp Ikrath: "Die deutschen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zeigen eine große emotionale Bindung an deutsche Marken. Besonders japanische Marken finden hier kaum mehr Anhänger. Viele finden sie weder sympathisch, noch nutzen sie sie."
Originaltext: tfactory Markt- und Meinungsforschung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53552 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53552.rss2
Pressekontakt: Philipp Ikrath Tel: 0049/(0)40/375 03 444 pikrath@tfactory.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
260881
weitere Artikel:
- Weltgesundheitstag - Bei Minus 9 Monaten beginnt die Zukunft eines Kindes Friedrichsdorf (ots) - Anlässlich des morgigen Weltgesundheitstags weist die Kinderhilfsorganisation World Vision darauf hin, dass bereits der Beginn einer Schwangerschaft für das Leben und die Gesundheit eines Kindes entscheidend ist. Christoph Waffenschmidt, Vorstandsvorsitzender von World Vision Deutschland betont: "In manchen Ländern kommen Babys bereits unterernährt auf die Welt. Die Frauen müssen bis zur Geburt auf den Feldern arbeiten, sie bekommen in der Familie als Letzte zu essen und haben in manchen Entwicklungsländern keinen mehr...
- Epix Pharmaceuticals, Inc. gibt bekannt, dass die geistigen Eigentumsrechte im Bereich MRT-Bildgebung des Unternehmens am 28. Mai 2010 versteigert werden Wellesley Hills, Massachusetts, April 6, 2010 (ots/PRNewswire) - Joseph F. Finn, Jr., C.P.A. (im Weiteren "Finn"), Bevollmächtigter der Gläubiger von Epix Pharmaceuticals, Inc. (im Weiteren "Epix"), gab heute bekannt, dass die geistigen Eigentumsrechte im Bereich MRT-Bildgebung des Unternehmens am 28. Mai 2010 versteigert werden sollen. Die Aktiva von Epix waren am 20. Juli 2009 auf Finn übertragen worden, der sie nun zugunsten der Gläubiger von Epix liquidiert. Finn konnte vor kurzem mit Bayer Schering Pharma ein Abkommen abschliessen, durch mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - Mittwoch, 7. April.2010 um 23.15 Uhr Markus Lanz Howard Carpendale wieder auf Tour! Howard Carpendale Medizinische Sensation: Der Sehchip Prof. Eberhart, Zrenner Miikka, Corinna May Originaltext: ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2 Pressekontakt: $dataSet.getValue("titel") $dataSet.getValue("telefon1") $dataSet.getValue("telefon2") mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise von Freitag, 09.04.10 (Woche 14) bis Mittwoch, 12.05.10 (Woche 19) Baden-Baden (ots) - Freitag, 9. April 2010 (Woche 14)/06.04.2010 Nachgeliefertes Thema beachten! 22.00 Nachtcafé Gäste bei Wieland Backes Prominente Paare Freitag, 9. April 2010 (Woche 14)/06.04.2010 Moderation beachten! 23.30 Nachtkultur Die Kultur-Illustrierte Moderation: Anja Höfer Samstag, 1. Mai 2010 (Woche 18)/06.04.2010 23.35 (VPS 23.34) Lange Nacht des Humors (bis 05.55 Uhr) Lachgeschichten - Sketchup Sketchup ist die Großmutter der deutschen Comedy. Es war eine geniale Konstellation von Buch, Regie, mehr...
- Mit oder ohne Rooney - Bayern mit guten Chancen im Duell gegen ManU Berlin (ots) - Dem FC Bayern genügt ein Unentschieden im Viertelfinal-Rückspiel gegen Manchester United Spielt er oder spielt er nicht? Manchester United bangt um seinen Stürmer Wayne Rooney, dessen Einsatz im Rückspiel des Champions League-Viertelfinales am 7. April 2010 fraglich ist. Der FC Bayern München hingegen kann für das Spiel im Old Trafford wohl mit Superstar Arjen Robben planen. Die User der Wettbörse Betfair sehen ein enges Rennen im Kampf um den Einzug ins Halbfinale und räumen dem Gastgeber (Quote 2,00) nur leicht bessere mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|