"Verbotene Liebe": Gays machen Furore
Geschrieben am 06-04-2010 |
München (ots) - Mit dieser Resonanz hätte wohl kaum jemand gerechnet! Das "Verbotene Liebe"-Paar Oliver Sabel (Jo Weil) und Christian Mann (Thore Schölermann) sorgt auch im Ausland für Furore: Events in Kanada, Interviews in Italien und England, jetzt eine Einladung nach New York. Alle wollen "Chrolli" - wie die Fans die beiden Rollennamen gern liebevoll kombinieren.
Beim internationalen Fantreffen "Gays of our lives" in New York lassen Jo und Thore nun die Herzen ihrer Fans höher schlagen. Neben Stars wie Hal Sparks ("Queer as Folk"), Gregory Michael ("Dante's Cove") und Nicholas Rodriguez ("One Life to Live") sind auch Jo Weil und Thore Schölermann zu dem internationalen Festival eingeladen. Das Event will Fans mit ihren Lieblingsschauspielern, die Homosexuelle in bekannten Fernsehserien spielen, zusammenbringen. Dabei verbindet es Meet & Greet und Partys mit dem Engagement für einen guten Zweck: Alle Gewinne kommen der deutschen Aids-Hilfe in Köln und dem amerikanischen "The Trevor Project" zu Gute.
Seitdem die beiden Schauspieler in der ARD-Daily ihre Liebe leben, vergeht für Jo und Thore kein Tag ohne Briefe und E-Mails aus der ganzen Welt. Sie verbringen täglich Stunden damit, alle Anfragen zu beantworten. Nicht nur Briefe trudeln ein, auch Fangeschenke aller Art stapeln sich mit den exotischsten Poststempeln in ihrer Garberobe: Kuscheltiere aus Neuseeland, T-Shirts aus Amerika, ein I-Pod aus Singapur. Jo und Thore sind hin und weg von der Begeisterung ihrer Fans und den Wellen, die ihre Serien-Geschichte schlägt: "Es ist toll und macht mich stolz, dass wir für viele Menschen ein Vorbild geworden sind und sie daraus Kraft schöpfen für ihr privates Leben", sagt Jo Weil. Und Thore Schölermann ergänzt: "Es ist einfach unglaublich und eine schöne Bestätigung unserer Arbeit als Schauspieler."
Im Videoblog www.chrolli.de gibt es auf der Website von DasErste.de exklusiv jede Menge Neuigkeiten über das Serienpaar.
"Verbotene Liebe", montags bis freitags um 18.00 Uhr im Ersten Im Internet: www.daserste.de/liebe
Pressefoto unter www.ard-foto.de
Originaltext: ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
Pressekontakt: Pressebüro "Verbotene Liebe", c/o Picture Puzzle Medien Ulrike M. Schlie, Stefanie Wichmann Tel.: 0221/500039-0, Fax: 0221/500039-20 E-Mail: vl-presse@picturepuzzlemedien.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
260901
weitere Artikel:
- Reiner Calmund zu Gast in der "Süper Tiger Show" in ZDFneo / Hoffen auf das Fußballmärchen Mainz (ots) - Fußballschwergewicht Reiner Calmund ist am Donnerstag, 8. April 2010, 22.50 Uhr, zu Gast in der "Süper Tiger Show" in ZDFneo und spricht mit Gastgeber Tiger über seine nächsten Ziele. Calmund, der zurzeit für die ZDF tivi-Doku "Callis kleines Fußballmärchen" die Nachwuchskicker des Fußballvereins Viktoria Frechen zum Erfolg führen will, hofft, dass sich in Südafrika für Deutschland das ganz große Fußballmärchen erfüllt. Und Calli lässt keinen Zweifel daran, dass dies nur gelingen kann, wenn die deutsche Nationalmannschaft mehr...
- Datenspionage in Computerspielen Hamburg (ots) - PCs und Konsolen mit Internetanschluss übertragen pausenlos Daten an Hersteller / Spieleindustrie schweigt Wer beim Spielen mit dem Internet verbunden ist, muss damit rechnen, dass persönliche Daten an den jeweiligen Spielehersteller übermittelt werden. Das zeigen die Ergebnisse eines Tests der Zeitschrift COMPUTERBILD SPIELE. Die Experten haben den Datenverkehr elf aktueller PC- und Konsolen-Spiele unter die Lupe genommen (Heft 5/2010, ab Mittwoch im Handel). Auf den Prüfstand kam der Datenaustausch von PC-Spielen mehr...
- 20 neue Folgen "SOKO Wismar" / Dreharbeiten zur achten Staffel der ZDF-Krimiserie gestartet Mainz (ots) - In Berlin haben heute, 6. April 2010, die Dreharbeiten der achten Staffel von "SOKO Wismar", der nördlichsten "SOKO"-Serie des ZDF, begonnen. In den Hauptrollen sind wieder Udo Kroschwald (Polizeihauptkommissar Jan Reuter), Li Hagman (Konstabler Leena Virtanen), Claudia Schmutzler (Kriminaloberkommissarin Katrin Börensen), Michael Härle (Kriminalober¬kommissar Sven Herzog) und Dominic Boeer (Polizeihauptmeister Lars Pöhlmann) zu sehen. Bis Oktober 2010 werden 20 neue Folgen der erfolgreichen Krimiserie aus dem Norden gedreht. mehr...
- Augen auf beim Kamerakauf Hamburg (ots) - Digitalkamera-Hersteller verwirren Kunden mit unübersichtlicher Modellpalette / AUDIO VIDEO FOTO BILD liefert einen Überblick über 181 Geräte von 11 Herstellern Die Anschaffung einer neuen Digitalkamera ist knifflig: In den Regalen der Elektromärkte finden Kunden enorm viele Modelle, zwischen denen es auf den ersten Blick kaum Unterschiede gibt. Wer vorschnell zugreift, kauft nicht selten eine Kamera, die gar nicht für den voraussichtlichen Einsatzzweck geeignet ist. Die Zeitschrift AUDIO VIDEO FOTO BILD hat den Modell-Dschungel mehr...
- VDZ-Geschäftsführer Fürstner verlangt vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk Verzicht auf Internetaktivtäten Hamburg (ots) - Der Geschäftsführer des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), Wolfgang Fürstner, hat dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen nahegelegt, von den digitalen Medien und dem Internet "ganz die Finger zu lassen". Im Interview mit dem NDR Medienmagazin "ZAPP", sagte er, das Fernsehen sollte sich nur auf seinen "Kernmärkten tummeln". "ZAPP" berichtet am Mittwoch, 7. April 2010, um 23.05 Uhr im NDR Fernsehen in einem rund 15-minütigen Beitrag über "60 Jahre ARD". Es ginge nicht, so Fürstner weiter, dass der "Gebührenzahler mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|